
Du bist auf der Suche nach dem besten Fahrradträger für dich oder möchtest dich einfach über häufige Atera Strada E Bike M Probleme und Erfahrungen informieren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel möchte ich genau auf dieses Thema eingehen, damit du die beste Entscheidung für dich treffen kannst.
Bei unseren Recherchen lassen wir unser eigenes Wissen, unsere Erfahrungen und Tests aus verschiedenen unabhängigen Testberichten einfließen.
Wir haben auch die besten Fahrradträger für die Anhängerkupplung in einem Artikel zusammengefasst. Schau gerne vorbei!
Viel Spaß beim Lesen!
Atera Strada E Bike M Daten:
Der Atera Strada E Bike M Träger bietet standardmäßig Platz für 2 Fahrräder. Dank der mitgelieferten Erweiterung kann man ein drittes Fahrrad problemlos hinzufügen.
Der Kupplungsträger besteht größtenteils aus Aluminium, was für ein geringes Eigengewicht sorgt.
Mit rund 14,9 kg gehört er zwar nicht zu den leichtesten Fahrradträgern, aber auch nicht zu den schwersten. Im Vergleich wiegt der Uebler Fahrradträger nur 13 kg.
Die maximal 3 Fahrräder dürfen die maximale Zuladung von 60 kg nicht überschreiten. Wenn die Erweiterung montiert ist, erhöht sich das Zuladungsgewicht auf 67,9 kg.
Der Träger lässt sich weit genug abklappen, sodass das Öffnen der Kofferraumklappe auch kein Problem ist, selbst wenn die Fahrräder montiert sind.
Mit befestigten Wheel Protection (Radschalen) und Frame Protection (Greifarme) können deine Fahrräder einfach und sicher befestigt werden.
Der besonders große Schienenabstand von 23 cm ermöglicht auch den Transport großer Fahrräder.
Der Strada Fahrradträger kann sowohl an der Anhängerkupplung als auch an den Fahrrädern gegen Diebstahl gesichert werden.
Atera Strada E Bike M Probleme
Tatsächlich bleibt der Strada E Bike größeren Problemen und Schwachstellen verschont.
Jedoch haben wir einige wenige Häufigkeiten feststellen können.
Probleme treten im Zusammenhang mit den „Ratschenbändern“ auf, nicht nur durch schnelleres Abnutzen der Gummizähne, sondern auch durch zu kurze Bänder. Besonders bei Reifenbreiten ab 2,4 Zoll sollten längere Ratschenbänder montiert werden.
Je nach Rahmenbauform kann es vorkommen, dass man beim Haltebügel etwas nachhelfen muss, um ihn richtig zu befestigen. Das ist grundsätzlich nicht weiter schlimm.
Oftmals lässt sich das Problem mit einem Gummischlauch schnell beheben, und der Haltebügel sitzt fest am Rahmen.
Atera Fahrradträger abnehmen / demontieren
Es kommt vor, dass sich der Atera Fahrradträger nicht abnehmen lässt.
Das liegt meistens an der Montage des Trägers, da dieser überspannt wurde. Um den Träger von der Kupplung zu lösen, wird jetzt etwas mehr Kraft benötigt.
Öffne als erstes das Schloss und versuche jetzt mit Kraft und ruckartigen Bewegungen den Hebel zu entspannen.
Dann sollte das Problem behoben sein. Bei der Montage sollte mit weniger Krafteinsatz gearbeitet werden, da der Träger Rastfunktionen besitzt, die für unterschiedliche Kupplungsdurchmesser geeignet sind.
Es muss nicht zwangsläufig sein, dass der Spannhebel komplett umgeklappt werden muss. Man kann ganz einfach prüfen, ob der Träger richtig befestigt ist, indem man den Schlüssel herauszieht und versucht, den Träger zu verdrehen.
Wie viel kostet der Träger?
Die Preise für den Atera Strada E Bike M Fahrradträger liegen zwischen 490-650€, abhängig von den Jahreszeiten. Besonders im Herbst und im Winter können gute Schnäppchen gemacht werden.
Die Grafik zeigt das Suchvolumen bei Google für den Begriff ‚Fahrradträger kaufen‘, welches ziemlich zurückgegangen ist.

Welche Alternativen gibt es zum Atera Strada E Bike M
Es gibt einige gute Fahrradträger, die als Alternative dienen können, unter anderem:
- Thule EasyFold XT
- Uebler i21
- Westfalia BC 60
Fazit:
Abschließend kann man zusammenfassen: Wenn du auf der Suche nach einem guten Fahrradträger bist und mit maximal 3 Fahrrädern unterwegs sein möchtest, kannst du mit dem Strada E Bike Kupplungsträger nichts falsch machen.
Ich würde empfehlen, gleich die längeren Ratschenbänder mitzubestellen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie stabil ist der Träger?
Der Atera Strada ist weitgehend aus Aluminium und Kunststoff gebaut. Aluminium hat den Vorteil, dass es sehr leicht ist, nicht rosten kann und gleichzeitig sehr stabil ist.
Lohnt sich der Kauf des Atera Strada E Bike M?
Wenn man ihn genauer anschaut, wird man feststellen, dass die Schwächen eher gering sind und man viel Freude mit dem Atera Strada haben wird. Das besonders Tolle ist, dass der Träger erweiterbar ist. Das macht ihn sehr vielseitig einsetzbar