Du kennst das sicherlich: Ein sauberes Auto fährt sich gefühlt immer gleich viel besser. Besonders schön ist es, wenn dein Cockpit schön gereinigt ist, und das geht meistens ohne viel Aufwand und relativ schnell. Aber wie genau reinigt man das Auto Cockpit effektiv? Ich zeige euch, wie es geht!
Was gehört zum Auto Cockpit?
Bevor wir in die Details gehen, klären wir erstmal, was genau alles zum Cockpit eigentlich gehört. Zum Cockpit zählen unter anderem das:
- Armaturenbrett
- Lenkrad und der Bereich ums Tacho
- Lüftungsgitter
- Die Mittelkonsole inklusive Bedienung für Radio, Lüftung, etc.
- Verkleidungsteile wie zum Beispiel das Handschuhfach
Oftmals bestehen die Cockpit-Teile aus Kunststoff, Lederoberflächen oder Holz. Für solche Oberflächen sollte man schonende Reiniger und weiche Microfasertücher verwenden.
Schritt für Schritt Anleitung zum Auto Cockpit Reinigen

Hier ist meine bewährte Methode, um dein Auto Cockpit strahlend sauber zu bekommen:
Du benötigst für die Cockpit Reinigung:
- Mindestens ein weiches Microfasertuch
- Einen Cockpitreiniger
- Etwas lauwarmes Wasser
- Und einen weichen Pinsel
- Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz oder Luftpistole
- oder einen Scrub Pad
Staub entfernen:
Zuerst muss der grobe Staub entfernt werden. Dafür kannst du entweder einen Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz verwenden oder eine Luftpistole, um den groben Staub und Dreck zu entfernen. Auf empfindlichen Oberflächen solltest du auf diesen Schritt verzichten.
Lenkrad reinigen:

Um das Lenkrad zu reinigen, sprühst du etwas Cockpitreiniger auf dein Tuch und arbeitest mit kreisenden Bewegungen den Reiniger ein. Zierleisten oder Lenkradbedienungen kannst du mit dem weichen Pinsel nacharbeiten.
Anschließend wischt du einmal mit einem feuchten Tuch das Lenkrad nach. Stark beanspruchte Leder- oder Alcantara-Lenkräder solltest du mit einem Reiniger behandeln, um die Flächen aufzubereiten.
Cockpit und Mittelkonsole reinigen:
Das Cockpit kannst du ebenfalls wie dein Lenkrad reinigen. Sprich den Reiniger auf dein Tuch, arbeite ihn ein und speziell bei der Mittelkonsole reinige die Tasten und Regler mit dem Pinsel. Wenn du diese Bereiche gründlich gereinigt hast, wische auch diese Flächen mit deinem feuchten Tuch nach.
Lüftungsgitter:

Lüftungsgitter werden oft vernachlässigt, sind aber beliebte Staubfänger. Hierfür verwendest du wieder deinen Pinsel und etwas Reiniger, um Lamelle für Lamelle zu säubern. Den groben Schmutz bekommst du prima mit dem Microfasertuch wieder weg.
Mein Tipp: Ich verwende immer noch 2-3 Wattestäbchen für die kleinen Ecken.
Display und Tacho:
Bei Display und Tacho solltest du vorsichtig sein und auf Reiniger verzichten. Einfach mit einem feuchten Tuch drüberwischen.
Weitere Tipps für die Auto Cockpit Reinigung
Damit die Reinigung reibungslos verläuft, hier einige wertvolle Tipps:
- Achte darauf, die Oberflächen nicht zu nass zu machen und lüfte das Auto nach der Reinigung gut durch.
- Trage den Reiniger erst auf ein Tuch auf und wische dann über die Oberfläche, um Flecken zu vermeiden.
- Nach der Reinigung kannst du dein Cockpit mit einem Kunststoffpflegemittel nachwischen. Dadurch erhältst du einen schönen Glanz, und Staub und Schmutz lassen sich beim nächsten Mal leichter abwischen.
Fazit und meine Erfahrung
Zum Abschluss möchte ich betonen, dass die Auto Cockpit Reinigung keine Hexerei ist, sondern viel mehr eine Mischung aus gründlicher Reinigung und Verwendung eines guten Reinigers. Du kannst auch die Vorarbeit mit einem Dampfreiniger erledigen, um Bakterien und Staub zu entfernen, solltest aber bei der Anwendung ausreichend Abstand halten und nicht auf elektronische Teile zielen.
Habt ihr noch Fragen oder eigene Tipps zur Auto Cockpit Reinigung? Schreibt mir gerne eine Mail an: office@deinautotipp.de
Häufig gestellte Fragen:
Wie oft sollte ich mein Auto Cockpit reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung deines Autos ab. Es bietet sich an, regelmäßig im Abstand von 3-4 Wochen dein Auto gründlich zu reinigen. Dadurch lässt sich Staub und Schmutz einfacher entfernen.
Was kann ich tun, wenn mein Cockpit hartnäckige Flecken aufweist?
Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du den Reiniger etwas länger einwirken lassen und mehrmals mit dem Mikrofasertuch nachwischen. Lasse den Reiniger jedoch nicht zu lange einwirken.
Kann ich auch Hausmittel zum Auto Cockpit Reinigen verwenden?
Ja, du kannst mit einem Mikrofasertuch und Neutralseife dein Auto reinigen. Das beste Ergebnis erzielst du jedoch mit den entsprechenden Reinigungsprodukten.
Wie bekomme ich mein Kunststoff wieder schwarz?
Dafür bietet sich ein spezieller Kunststoffreiniger mit Tiefenwirkung an, der das Dunkle wieder aufleben lässt. Es ist jedoch empfehlenswert, regelmäßig dein Cockpit mit Cockpitpflege nachzuwischen, um das tiefe Schwarz zu erhalten
Wie reinige ich Kunststoff am Auto?
Kunststoffteile lassen sich am besten mit einem Kunststoffreiniger mit antistatischem Effekt reinigen, der zukünftig Staub abweist.