Wer gut zu seinem Auto sein möchte, sollte bei einer Waschanlage lieber passen. Eine schonende Autowäsche gibt es nur mit der Handwäsche. Aber wie wäscht man ein Auto richtig, ohne es zu zerkratzen? In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du wissen musst.
Warum ist Handwäsche besser als die Waschanlage?
Eine Waschanlage läuft im Sommer auf Hochtouren und Sand, Schmutz und Dreck bleiben oft an den Bürsten hängen. In den Waschanlagen werden rotierende Bürsten verwendet, welche kleine Kratzer im Lack verursachen können.
Waschanlagen verwenden oft starke Reinigungsmittel, die den Lack angreifen können. Bei der Handwäsche hast du die volle Kontrolle über den Waschprozess und bekommst das beste Ergebnis.
So geht die Auto Handwäsche

Das brauchst du für die Auto Handwäsche:
- Hochdruckreiniger
- 2 Eimer
- Waschhandschuh
- Autoshampoo
1. Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger
Beginne mit einer Vorwäsche mit einem Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch, aber halte genügend Abstand zum Lack. Wenn du möchtest, kannst du nach dem ersten Besprühen einen Reiniger auftragen und ihn 10 Minuten einwirken lassen, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen.
2. Auto waschen mit dem Waschhandschuh
Fülle zwei Eimer mit Wasser; in einem befindet sich klares Wasser, im anderen Wasser und das Autoschampoo. Wasche mit dem Waschhandschuh das Auto von oben nach unten. Spüle den Waschhandschuh regelmäßig im klaren Wasser aus und nimm neues Shampoo aus dem Eimer. Der zweite Eimer dient nur zum Shampoo aufnehmen und nicht zum Spülen.
3. Auto mit klarem Wasser abspülen
Jetzt ist es an der Zeit, das Auto mit klarem Wasser abzuspülen. Das geht am besten mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger. Arbeite dich auch hier von oben nach unten, um den Dreck und Schmutz komplett abzuspülen.
4. Das Auto trocknen
Zuletzt sollte das Auto ordentlich abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden. Das geht am besten mit einem weichen Mikrofasertuch. Auch hier arbeitet man sich am besten mit wenig Druck von oben nach unten durch, bis das ganze Auto komplett trocken ist.
Weitere Tipps für eine gründliche Autowäsche
- Wasche dein Auto regelmäßig, da Schmutz, Dreck und besonders Vogelkot den Lack angreifen können.
- Wasche dein Auto nicht in der Sonne, sondern an einem schattigen Ort, um den Lack vor dem Austrocknen zu schützen.
- Verwende ein Autoschampoo, um den Schmutz besser zu lösen.
- Wechsle den Schwamm oder Waschhandschuh regelmäßig aus, um Kratzer zu vermeiden.
Alternativen zur Handwäsche
Obwohl die Handwäsche die sicherste Option ist, um Kratzer im Lack zu vermeiden, gibt es Hochdruckwäschen, die kontaktlos dein Auto reinigen. Besonders bei älteren Autos, Nachlackierungen oder Roststellen kann dies gefährlich sein, da der Lack abplatzen oder beschädigt werden kann.
Darf ich mein Auto zuhause waschen?

Fast überall ist es verboten, sein Auto zuhause zu waschen, da das Autoshampoo Chemikalien enthält, die ins Grundwasser gelangen können. Der Reiniger löst auch Verschmutzungen am Auto, die so ins Grundwasser gelangen könnten.
Es gibt natürlich Ausnahmefälle, die man mit den örtlichen Behörden klären sollte. Der einfachste und sicherste Weg ist es, eine Waschbox aufzusuchen und dort sein Auto zu waschen.
Meine persönlichen Gedanken
Das Auto Waschen macht Spaß mir zumindest 🙂 Ich finde es ist ein schönes Gefühl, wenn das ganze Auto gut eingeschäumt ist und man es danach wieder mit Wasser abspült. Achte darauf, die 2-Eimer Technik zu verwenden, um keine Kratzer in deinen Lack zu verursachen. Du kannst auch mit einem Dampfreiniger eine Fahrzeugaußenwäsche durchführen, ohne starke Reiniger zu verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mein Auto auch mit einem Hochdruckreiniger waschen?
Ja, du kannst dein Auto auch mit einem Hochdruckreiniger waschen, achte jedoch auf den richtigen Abstand zum Lack.
Welches Autoschampoo ist das richtige?
Für die regelmäßige Autowäsche verwende ein mildes Autoschampoo, das für deinen Lacktyp geeignet ist.
Wie oft sollte ich mein Auto waschen?
In der Regel alle 4-6 Wochen, um Schmutz und Vogelkot zu verhindern.
Wie trockne ich mein Auto richtig?
Trockne dein Auto am besten mit einem Mikrofasertuch, welches weiche Fasern hat. Arbeite dabei von oben nach unten.