Du kennst das sicherlich, nach einer Weile sieht der Innenraum deines Autos nicht mehr ganz so frisch aus. Hier und da entstehen Kratzer und Abnutzungen, welche nicht nur ärgerlich sind, sondern auch einfach unschön aussehen.
Es gibt ein paar einfache Methoden, um speziell bei Kunststoff die Kratzer zu entfernen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du diese unschönen Kratzer ganz einfach selbst entfernen kannst. Es ist einfacher, als du vielleicht denkst!
Welche Möglichkeiten gibt es im Autoinnenraum Kratzer zu entfernen?
Es gibt verschiedene Methoden, um Kratzer im Autoinnenraum zu beseitigen. Hier sind die besten Tipps vom Profi:
- Kratzer mit einem Heißluftföhn entfernen
- Oberfläche mit einem Kunststoffreiniger und Auffrischer bearbeiten
- Tiefe Kratzer mit Kunststoff auffüllen
- Kratzer mit einem Schmutzradierer entfernen
Was brauchst du zum Auto Innenraum Kratzer entfernen?
Bevor du loslegst, ist es wichtig, und je nachdem für welche Methode du dich entscheidest, benötigst du folgende Dinge:
- Ein Heißluftföhn
- Kunststoffreiniger und -auffrischer
- Kunststofffüller für tiefe Kratzer
- Ein Schmutzradierer
- Weiche Mikrofasertücher
- Wasser und mildes Reinigungsmittel
- Ein paar Baumwolltücher
- Ein Schwamm
- Handschuhe (zum Schutz deiner Hände)
Kratzer mit einem Heißluftföhn entfernen: Anleitung

Der Heißluftföhn ist eine besonders effektive Methode, um oberflächliche Kratzer im Autoinnenraum zu entfernen. Durch die gezielte Anwendung von warmer Luft kannst du die Kunststoffoberfläche sanft erwärmen und wieder mit den Fingern oder einem Spatel in Form bringen.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Reinige als erstes die Oberfläche mit einem feuchten Tuch.
- Erwärme die Kratzer: Erwärme die Oberfläche mit der mittleren Stufe und einem Abstand von 10-15 Zentimetern und bewege den Föhn hin und her. Achte darauf, nicht dem Kunststoff zu nahe zu kommen.
- Kratzer verschließen: Nach wenigen Sekunden solltest du mit den Fingern oder einem Spatel den Kratzer verschließen können.
- Abkühlung und Reinigung: Nachdem die Kratzer verschwunden sind, lass die Fläche kurz abkühlen und wisch noch einmal drüber.
Oberfläche mit einem Kunststoffreiniger und Auffrischer bearbeiten: Anleitung

Du kannst es auch als erstes mit einem Kunstoffreiniger oder Auffrischer versuchen. Dieser wird zwar tiefe Kratzer nicht entfernen, aber er wird nicht mehr so sichtbar sein.
Durch den neuen deutlichen tiefen Schwarzton wird der Kratzer wie verschwunden. Den Kunstoffreiniger trägt man am besten mit einem weichen Baumwolltuch auf und arbeitet ihn ins Kunstoff ein.
Tiefe Kratzer mit Kunststoff auffüllen: Anleitung
Bei sehr tiefen Kratzern oder Beschädigungen im Kunststoff kann man sich speziellen Kunststofffüller kaufen und die Stelle damit wieder auffüllen.
Der Kunststofffüller wird dann mit einem Spachtel auf die betroffene Fläche aufgetragen und eingearbeitet. Sobald er getrocknet ist, wird dieser mit feinem Schleifpapier abgeschliffen.
Kratzer mit einem Schmutzradierer entfernen: Anleitung

Oberflächenkratzer lassen sich in Kombination mit einem Schmutzradierer und einer Kunststoffpflege behandeln.
Dazu feuchtet man den Radierer am besten leicht an, trägt etwas Kunststoffpflege auf und massiert den Reiniger richtig in die Oberfläche ein. So gehen oberflächliche Kratzer problemlos weg.
Was kostet es beim Aufbereiter?
Der Preis für das Entfernen von Kratzern im Innenraum beim Profi kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. In der Regel liegst du bei 100-125€.
Fazit und meine persönliche Erfahrung
Für mich ist die beste Methode der Heißluftföhn. Hier bekommst du wirklich eine Menge an unschönen Kratzern relativ einfach entfernt. Wichtig ist wirklich, nicht zu viel Temperatur auf die Oberfläche zu bringen, damit sich das Kunststoff nicht verformt.
Bei uns in der Autoaufbereitung haben wir so 95% der meisten tiefen Kratzer immer entfernen können. Ich habe auch schon oft Reste aus einer alten Türverkleidung herausgeschnitten und woanders eingearbeitet, das geht auch wunderbar 🙂
Häufig gestellte Fragen
Ist es wirklich möglich, Kratzer im Autoinnenraum selbst zu entfernen?
Ja, mit den richtigen Werkzeugen und Reinigungsmitteln und etwas Übung kannst du jede Menge Gebrauchsspuren entfernen.
Kann ich tiefe Kratzer auch ohne professionelle Hilfe reparieren?
Ja, mit entweder einem Kunststofffüller oder Heißluftföhn und etwas Geduld kannst du auch tiefe Kratzer selbst reparieren.
Gibt es auch spezielle Produkte für die Kratzerentfernung im Autoinnenraum?
Ja, es gibt spezielle Kunststoffreiniger und -auffrischer, die einen wirklich guten Job machen.
Muss ich besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, um keine weiteren Schäden zu verursachen?
Ja, achte darauf, die Oberfläche nicht zu überhitzen und arbeite stets mit sanftem Druck, um zusätzliche Schäden zu vermeiden.