Hi, deine Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig oder nur einseitig? Kein Problem, diese Probleme kenne ich nur zu gut. In diesem Artikel erfährst du, welche 6 häufigsten Ursachen es haben kann, wenn deine Auto-Klimaanlage nur einseitig kühlt, inklusive Video. Solltest du ein anderes Problem haben, dann schreib mir gerne.

Klimaanlage Kühlt nicht

Klimaanlage kühlt nur einseitig

Die folgenden 6 Ursachen für dazu, weshalb deine Klimaanlage nur einseitig kühlt.

  • Verstopfte Lüftung: Eine mögliche Ursache ist eine Verstopfung im Lüftungssystem, beispielsweise durch eingesogene Blätter. Marder oder Mäuse gelangen ebenfalls ins Lüftungssystem und bauen dort gerne ihre Nester.
  • Stellklappe defekt: Die Stellklappen und Düsen leiten die Frischluft an die gewünschten Stellen im Fahrzeuginnenraum. Wenn die Klappen für links oder rechts geschlossen sind, gelangt die Luft nur auf eine Seite.
  • Klimabedienteil defekt: Die Steuerung der Klimaanlage erfolgt über das Klimabedienteil. Ein Defekt in der Steuerung ist bei älteren Autos häufig das Problem.
  • Temperatursensor: Im Lüftungssystem gibt es Sensoren, die die ausströmende Lufttemperatur messen. Wenn diese Sensoren falsche Werte liefern, z. B. links -10 °C und rechts +15°C, wird auf der linken Seite keine kalte Luft mehr ausströmen.
  • Lüftungskanal gelöst oder abgebrochen: Das Lüftungssystem besteht aus vielen verschiedenen Kanälen, die häufig ineinandergesteckt sind. Die Kunststoffkanäle können sich leicht verschieben oder sogar brechen.
  • Klimaanlage leer: Wenn der Kältemittelstand zu gering ist, kann die Klimaanlage nicht mehr ausreichend Kühlleistung für den gesamten Innenraum erbringen. Es ist ratsam, die Klimaanlage nachfüllen zu lassen, um dies auszuschließen.
Quelle: www.youtube.de

Klimaanlage tropft – Ursachen

Es ist Sommer, 25°C draußen, und die Klimaanlagen im Auto laufen auf Hochtouren. Doch nach dem Einkaufen bemerken Sie eine riesige Pfütze unter dem Auto. Was nun?

Kein Grund zur Panik, denn in jeder Klimaanlage fällt Kondenswasser an, besonders wenn das Auto abgestellt wird. Das liegt daran, dass warme Luft viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Wenn die Luft jedoch abgekühlt wird, entsteht Kondenswasser. Das Wasser ist weder umweltschädlich noch gefährlich für Mensch und Tier.