Gibt es etwas Schöneres als ein frisch poliertes Auto? Eine Autopolitur kann tatsächlich Wunder wirken, indem sie den Glanz deines Fahrzeugs wiederherstellt und kleine Kratzer verschwinden lässt.

Doch wie hoch sind die Kosten für eine Autopolitur, und gibt es Möglichkeiten, dein Auto kostengünstiger auf Hochglanz zu bringen? Wir tauchen in die Welt des Autopolierens ein, um Antworten auf diese Fragen zu finden.

Faktoren, die die Kosten einer Auto Politur beeinflussen

Die Kosten für eine professionelle Politur können ziemlich variieren und sind abhängig von:

  • Größe des Fahrzeugs: Es ist logisch, dass das Polieren eines Kleinwagens in der Regel weniger kostet als das eines SUVs, da dieser einfach größer ist.
  • Art der Politur: Es gibt verschiedene Arten von Autopolituren, von der Basispolitur, bei der kleine Kratzer entfernt werden, bis zur aufwendigen mehrstufigen Politur mit Schleifpolitur.
  • Umfang der Leistungen: Eine Autopolitur umfasst in der Regel nicht nur das eigentliche Polieren, sondern erfordert auch eine gründliche Außenreinigung und Vorbereitung des Fahrzeugs.
  • Ort: Die Preise können je nach Region stark variieren. In Städten sind Polituren oft etwas teurer als auf dem Land.

Auto Polieren Kosten

  • Kleinere Kratzer entfernen lassen: ca. ab 70€
  • Basispolitur: ab 200 Euro
  • Mehrstufige Politur: ab 350 Euro
  • Komplettservice mit Versiegelung: ab 500 Euro

Selber polieren: Eine kostengünstige Alternative

Auto selber polieren

Wenn du die Kosten für eine professionelle Autopolitur einsparen möchtest, besteht die Möglichkeit, den Lack selbst zu polieren. Dafür benötigst du jedoch entsprechende Ausrüstung wie Politur, Poliermaschine und Tücher.

Eine Basispolitur kann grundsätzlich selber durchgeführt werden, bei Schleifpolituren sollte man jedoch wissen, was man tut, da sie spezielles Know-how erfordern.

Wenn du Interesse daran hast, es selbst zu tun, findest du hier ein empfehlenswertes Polierset.

Fazit und Meine Persönliche Erfahrung

Ich habe bereits viele Gebrauchtwagen poliert und war immer wieder begeistert, welchen Unterschied man durch eine sorgfältige Politur erzielen kann, selbst bei altem und verwittertem Lack.

Wenn du dir erst einmal die Werkzeuge und Polituren angeschafft hast, kannst du dein Auto problemlos mehrmals im Jahr selbst polieren. Es muss nicht unbedingt eine teure Poliermaschine sein, du kannst auch mit Handarbeit beginnen.

Wichtig ist jedoch, dass du den Lack vernünftig reinigst, entweder mit einem Dampfreiniger oder in einer Waschanlage, um keine kleinen Sandkörner auf dem Lack zu haben.

Häufig gestellte Fragen:


Was ist der Unterschied zwischen einer Basispolitur und einer mehrstufigen Politur?

Eine Basispolitur ist eine einfache Politur, die kleine Kratzer und Schrammen entfernt. Eine mehrstufige Politur hingegen umfasst mehrere Arbeitsschritte, von einer Schleifpolitur bis hin zur Finish Glanzpolitur.

Was ist der Unterschied zwischen einer Politur und einer Versiegelung?

Eine Politur entfernt Kratzer und Schrammen im Lack. Eine Versiegelung dient hingegen als Schutzfilm für den Lack und schützt ihn vor Umwelteinflüssen wie Schmutz, Regen und UV-Strahlung.

Wann sollte man eine Autopolitur durchführen?

Eine Autopolitur kann regelmäßig durchgeführt werden, abhängig von der Beanspruchung des Fahrzeugs. Eine professionelle Lackpolitur sollte alle 12-18 Monate durchgeführt werden, aber das machen die wenigsten. 🙂