Hi, du möchtest deinen Lack wieder zum Strahlen bringen oder einfach nur kleine unschöne Kratzer entfernen? Keine Sorge, du musst kein Profi sein, um deinem Fahrzeug einen glänzenden Lack zu verleihen.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du dein Auto von Hand polieren kannst, ohne dabei gleich teure Ausrüstung verwenden zu müssen. Du wirst überrascht sein, wie einfach und effektiv es ist!
Was ist das Auto polieren von Hand?
Bevor wir loslegen, lass uns kurz erklären, was das Auto polieren von Hand eigentlich ist. Hierbei geht es nicht darum, den Lack mit einer Poliermaschine zu polieren, sondern von Hand.
Man verwendet bei der Handpolitur sogenannte Polierpads, da normale Mikrofasertücher zu weich sind und sich nicht zum Polieren eignen.
Schritt für Schritt Anleitung zum Auto polieren mit Hand
Bevor wir in die Details eintauchen, hier ist eine Übersicht über den Prozess:
Material das du brauchst:
- Polierpad mit Handgriff
- Microfasertücher
- Eventuell Isopropanol zum Reinigen
- Politur und Finisher
1. Vorbereitung
Bevor du mit dem Polieren beginnst, stelle sicher, dass dein Auto gründlich gewaschen und getrocknet ist. Dies ist entscheidend, um Schmutz und Staub zu entfernen, die den Lack beschädigen könnten.
2. Poliermittel auftragen
Trage das Poliermittel großzügig auf das Polierpad auf und verteile es gleichmäßig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
3. Teste an einer kleinen Stelle
Bevor du das ganze Auto bearbeitest, teste das Poliermittel an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es gut funktioniert und keine Schäden verursacht.
4. Polieren
Jetzt geht’s ans Polieren! Drücke das Pad auf die Oberfläche und arbeite entweder von oben nach unten, in kreisenden Bewegungen oder in Kreuzstrichmustern, je nach deiner Vorliebe.
5. Politur abtragen
Nach dem Polieren wische die Politur gründlich mit einem Mikrofasertuch ab, bis dein Auto strahlt.
6. Finishen polieren
Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, verwende ein neues Pad und den Finisher. Poliere mit leichtem bis mittlerem Druck, um die letzten Hologramme weg zu polieren..
7. Finish Politur abtragen
Abschließend trage den Finisher mit einem Tuch ab, und du wirst feststellen, dass selbst die kleinsten Hologramme verschwunden sind.
Wichtige Tipps für erfolgreiches Auto polieren

Verwende beim Polieren einen Polierpad und am besten in unterschiedlichen Stärken und die entsprechende Politur.
Alternativen zum Polieren von Hand
Wenn dir das zu anstrengend ist, dein Auto von Hand zu polieren, kannst du auch eine Poliermaschine verwenden. Eine gute Poliermaschine bekommst du für ungefähr 70 Euro.
Fazit und meine Erfahrungen
Abschließend kann man sagen, dass man sein Auto ohne Probleme von Hand polieren kann, auch wenn es mit der Zeit anstrengend und vor allem relativ zeitaufwendig sein kann. Aber für kleine Lackausbesserungen ist das auf jeden Fall eine gute Methode.
Wenn man das erste Mal das Auto poliert, finde ich es am besten, zunächst erste Erfahrungen von Hand zu sammeln, bevor man zur Poliermaschine greift.
Häufig gestellte Fragen
Welche Materialien braucht man zum Auto polieren?
um Polieren mit der Hand benötigt man:
- Politur und Finisher
- Mindestens 2 Polierpads
- Mikrofasertücher zum Nachwischen
Was kostet das Polieren des Autos?
Wenn man das Auto selbst poliert, kann man eine Menge Geld sparen. Wenn man sich Politur, Pads und Mikrofasertücher kauft, liegt man bei rund 60€. Mit einer Poliermaschine wären es insgesamt 130€.
Welche Fehler sollte man beim Auto polieren vermeiden?
Man sollte beim Polieren folgende Dinge vermeiden:
- Nicht in der Sonne polieren.
- Falsche Politur verwenden.
- Zu viel Druck ausüben.
- Zu lange an einer Stelle polieren.
- Das Auto nicht gründlich reinigen.
Kann man auch mit einer Maschine polieren?
Ja, in der Regel verwendet man auch eine Poliermaschine zum Polieren, denn mit der Hand wird es schnell zu anstrengend.
Wie vermeide ich Kratzer beim Polieren?
Achte beim Polieren auf saubere Flächen. Schon kleine Sandkörner können unschöne Kratzer hinterlassen. Poliere nicht zu lange an einer Stelle.
Welche Art von Politur ist für meinen Lack geeignet?
Man sollte bei der Politurbeschreibung nachlesen, für welche Lacke die Politur geeignet ist, ob es sich um Klarlack oder Metallic Lack handelt. Oftmals eignen sich Polituren mit niedrigen Schleifpartikeln besser für ältere Fahrzeuge.