Es gibt Situationen im Leben eines Autofahrers, die leider keiner vorhersehen kann, wie wenn man den Schlüssel umdreht und der Motor nicht anspringt.
Eine leere Autobatterie kann jeden von uns treffen und besonders häufig kommt es in der kalten Jahreszeit vor. Nur keine Sorgen, mit dieser Anleitung kannst du selbst dein Auto richtig überbrücken und teure Fehler später vermeiden.
In dieser Schritt für Schritt Anleitung kannst du im Handumdrehen dein Auto selbst überbrücken oder jemandem anderen aus der Patsche helfen.
Doch bevor wir loslegen, klären wir zuerst, was es überhaupt bedeutet, ein Auto zu überbrücken, und warum dieses Wissen notwendig ist.
Also dann, bringen wir deinen Wagen mal wieder zum Leben!
Auto Überbrücken Kurzanleitung
Vorbereitung:
- Starthilfekabel Set bereithalten.
- Beide Autos ausschalten.
- Sicherstellen, dass beide 12-Volt-Batterien haben.
Verbindung herstellen:
- Rotes Kabel: Pluspol leere Batterie zur vollen Batterie.
- Schwarzes Kabel: Minuspol volle Batterie zum leeren Auto.
Motoren starten:
- Spenderfahrzeug starten, kurz laufen lassen.
- Leeres Auto starten, warten, dann abklemmen.
Was bedeutet Auto überbrücken?
Bevor wir jedoch in die Schritt für Schritt Anleitung gehen, klären wir erst einmal, was es überhaupt bedeutet, ein Auto zu überbrücken. Es ist wichtig zu verstehen, worum es dabei geht, damit du später nichts falsch machen kannst.
Wenn man vom Auto überbrücken spricht, meint man eigentlich, wie der Fachmann sagt, von einer Starthilfe. Sprich, man möchte eine leere oder schwache Batterie mit einer vollen Batterie wieder aufladen, um den Motor wieder zu starten. Das Überbrücken wird dann gemacht, wenn eine Batterie nicht geladen wurde oder ein Problem im Auto herrscht, das aber später mehr.
Warum ist es wichtig, zu wissen, wie man ein Auto überbrückt?
Es gibt mehrere Gründe, warum es nützlich ist zu wissen, wie man ein Auto überbrückt. Hier sind einige davon:
- Nicht planbare Situationen: Keiner plant wegen einer leeren Batterie mit seinem Auto liegen zu bleiben. Wichtig ist nur, sich in dieser Situation selbst helfen zu können.
- Hilfe für andere: Es kann auch sein, dass du derjenige oder diejenige bist, dem du helfen kannst, da dieser Starthilfe für sein Auto benötigt.
- Kosten sparen: Bevor du den Pannendienst rufst, lange warten musst und es eventuell auch teuer wird, kannst du mit deinem eigenen Wissen viel Geld und Zeit sparen.
Schritt für Schritt Anleitung: Wie überbrücke ich ein Auto?
- Du benötigst ein Starthilfekabel Set.
- Beide Autos müssen ausgeschaltet sein.
- Achte darauf, dass beide eine 12-Volt-Batterie besitzen. PKWs haben alle 12 Volt Batterien, LKWs 24V.
- Achte darauf, dass die Kabel angeklemmt sind, ohne sich zu berühren.
Jetzt folgt eine genaue Anleitung, wie du ein Auto überbrückst:

Schritt 1: Vorbereitung
- Positioniere die Fahrzeuge: Wenn sich die Starterbatterien im Motorraum befinden, fahre beide Autos so nah aneinander wie möglich.
- Öffne die Motorhauben: Öffne von beiden Fahrzeugen die Motorhauben.
Schritt 2: Kabel verbinden
- Rote Kabel: Schnapp dir das rote Kabel (mit „+“ gekennzeichnet) und verbinde es mit dem Pluspol der leeren Batterie.
- Verbinde das andere Ende des roten Kabels: Jetzt nimmst du das andere Ende des roten Kabels und steckst es an den Pluspol der vollen Batterie.
- Dann nimm das schwarze Kabel: Jetzt nimmst du das schwarze Kabel (Massekabel mit „-“ gekennzeichnet) und verbinde es mit dem Minuspol der vollen Starterbatterie.
- Zum Schluss verbinde das andere Ende des schwarzen Kabels: Anschließend das andere Ende des schwarzen Massekabels an einen unlackierten Metallteil wie zum Beispiel den Motorhalter des Autos mit der leeren Batterie oder nimm einfach den Minuspol.
Schritt 3: Starten der Motoren
- Starte jetzt das Spenderfahrzeug: Lasse den Motor ein wenig laufen, damit sich die Potenziale der Batterie ausgleichen können und die leere Batterie quasi ein wenig angeladen wird.
- Nun das Auto mit der leeren Batterie: Nun kannst du den Motor der leeren Batterie starten. Wenn der Motor anspringt, lasse alles noch ca. 5 Minuten so laufen, bevor du die Batterie in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmst.
Wichtiges Wissen für eine erfolgreiche Starthilfe:
Es ist wichtig, dass du die Reihenfolge zwingend einhältst und dich nicht verpolst, um Schäden zu vermeiden. Sollte das Auto immer noch nicht anspringen, kann es sein, dass deine Batterie zu tief entladen ist, um so anzuspringen.
Alternativen zur klassischen Starthilfe Kabel:
- Starthilfe Powerbank: Eine Starthilfe Powerbank ist ein kleiner, handlicher Booster, der es dir ermöglicht, ein Fahrzeug bis zu 20-mal zu starten. Ich selbst verwende auch eine Starthilfe Powerbank und habe sie tatsächlich immer in der Reserveradmulde.
- Anschleppen: Es besteht auch die Möglichkeit, sein Auto anzuschleppen. Dafür wird dann ein Abschleppseil oder eine Abschleppstange benötigt.1
Fazit und meine Erfahrungen mit dem Auto überbrücken:
Ich habe leider schon so häufig mitbekommen, dass Autos eingeschleppt wurden, weil wo ein Auto überbrückt werden sollte und wieder alles falsch gemacht wurde, was nur möglich ist. Folge: oft Steuergeräte abgeraucht. Daher ist es wirklich wichtig, dass eigentlich jeder Autofahrer wissen sollte, wie man ein Auto richtig überbrückt oder Starthilfe gibt. Als Tipp: Lass auch nicht irgendjemanden anderen auf dem z.B. Einkaufsparkplatz das für dich an deinem Auto machen, denn wenn der auch nur halb wissen hat, steht ihr nachher da…
Denke wirklich daran, die Schritte sorgfältig auszuführen und die Reihenfolge zu beachten. Wenn du es einfacher haben willst, schau dir eine Starthilfe Powerbank an, damit kann man auch prima sein Handy oder Laptop laden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich ein Elektroauto genauso überbrücken wie ein herkömmliches Auto?
Elektroautos sind ebenfalls, wie die klassischen Autos, mit einem 12V-Bordnetz ausgestattet. Das bedeutet, dass man die Starthilfe genauso geben kann wie bei herkömmlichen Autos.
Wie kann ich eine leer Batterie vermeiden?
VVermeide Kurzstrecken oder lade in regelmäßigen Abständen deine Batterie mit einem Ladegerät auf. Außerdem solltest du, wenn der Motor aus ist, keine elektronischen Bauteile wie das Radio oder das Licht eingeschaltet lassen.
Was passiert, wenn ich die Reihenfolge der Kabel verwechsle?
Wenn du die Reihenfolgen beim Anschließen der Batterie verwechselst, können Kurzschlüsse entstehen, die Schäden an Steuergeräten oder anderen Elektronikgeräten verursachen können.
Welche Starthilfekabel sollte ich kaufen?
Es sollten keine zu dünnen Überbrückungskabel verwendet werden, da sie zu schnell heiß werden können und im schlimmsten Fall schmelzen. Am besten kaufst du Starthilfe Kabel, die der DIN-Norm 72,533 oder der ISO-Norm 6722 entsprechen.