Hier findest du unseren Online Autobatterie Ladezeit Rechner, um die Ladezeit deiner Batterie zu ermitteln. Der Ladezeit Rechner eignet sich super, um die Ladedauer von deinem Ladegerät zu berechnen. Dazu trägst du einfach die Batteriekapazität ein, die auf der Batterie steht.

Den Ladestrom von deinem Ladegerät (die meisten Ladegeräte laden mit 5-10 Ampere) und den Ladezustand, den dein Ladegerät anzeigt, zum Beispiel 50%.

Autobatterie Ladezeit berechnen









Autobattterie Bezeichnung: 12V ist die Nennspannung, 70ah ist die Nennkapazität und 760A ist der Kälteprüfstrom.

Was ist die Ladezeit einer Autobatterie?

Bevor wir in die Details gehen, klären wir, was die Ladezeit einer Autobatterie eigentlich bedeutet. Die Ladezeit bezieht sich darauf, wie lange es dauert, bis eine entladene Batterie wieder vollständig aufgeladen ist.

Warum ist es wichtig, die Ladezeit zu kennen?

Es gibt ein paar Gründe, warum es wichtig für dich sein kann, die Ladezeit für deine 12V Batterie zu kennen:

  • Zeitmanagement: Du kannst abschätzen, wie lange es dauert, bis deine Batterie vollständig geladen ist.
  • Nutzung eines älteren Ladegeräts: So kannst du sicherstellen, dass du deine Batterie nicht überlädst, da alte Ladegeräte teilweise noch keine automatische Abschaltung besitzen.

Schritt für Schritt Anleitung um die Autobatterie Ladezeit berechnen zu können:

Bevor wir loslegen, schau auf deine Batterie und notiere, wie viel Kapazität sie hat. Um den aktuellen Ladezustand herauszufinden, kannst du einen Batterietester oder ein Ladegerät anschließen. Diese geben in der Regel Auskunft über den aktuellen Ladezustand.

Schritt 1: Berechne die benötigte Lademenge

Nehmen wir an, deine Batterie hat rund 60 Ampere Stunden (Ah) und ist zu 50% entladen. Das bedeutet, du musst rund 30 Ah wieder aufladen.

Schritt 2: Ermittle mit wie viel Ampere dein Ladegerät lädt

Jedes Ladegerät hat eine gewisse Laderate, mit der die Batterie geladen wird. Diese wird in Ampere angegeben. Die meisten Ladegeräte laden mit 5-10 Ampere pro Stunde. Wir nehmen jetzt mal 5A an.

Schritt 3: Berechne die benötigte Zeit

Jetzt musst du die Lademenge durch die Laderate teilen. Das bedeutet in Zahlen (30 Ah / 5 A = 6 Stunden). Das bedeutet, es dauert 6 Stunden, um die 30 Ampere wieder aufzuladen.

Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Berechnung:

  • Kapazität der Batterie: Achte darauf, dass du die richtige Zahl auf der Batterie ermittelt hast.
  • Laderate des Ladegeräts: Prüfe, ob du die Laderate auf deinem Ladegerät noch zusätzlich einstellen kannst.
  • Umgebungsbedingungen: Extreme Temperaturen können die Ladezeiten beeinflussen.

Alternative zur herkömmlichen Aufladung:

Fahrzeugbatterie laden mit laufendem Motor: Die Batterie lädt über den Generator (Lichtmaschine) bei der Fahrt, daher könnte es sich anbieten, einen längeren Ausflug zu machen, um deine 12V Batterie wieder voll zu laden. Es besteht auch die Möglichkeit, deine Batterie mit einer Starthilfe Powerbank anzuladen, wenn die Batterie streiken sollte.

Fazit und persönliche Erfahrung:

Ich finde es gut zu wissen, wie lange es dauert, meine Autobatterie vollständig aufzuladen. Wenn ich mein Autobatterieladegerät anschließe, zeigt es mir direkt den Ladezustand meiner Batterie an. Das finde ich immer sehr praktisch, es ist quasi wie ein Batterietester. Ich verwende übrigens das Ctek 7.0 Ladegerät. 1