Die meisten Menschen nutzen regelmäßig die Waschanlage, um ihr Auto wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Doch was genau sollte man in der Waschanlage beachten, und welche zusätzlichen Tipps und Tricks gibt es? In diesem Artikel werden wir all diese Fragen beantworten.

Was ist besser Waschstraße oder Waschanlage?
Dazu klären wir kurz vorab, worin die beiden sich überhaupt unterscheiden. Eine Waschstraße ist, wie der Begriff schon verrät, eine Straße, auf der das Auto von Station zu Station mittels eines Fließbandes bewegt wird. Waschanlagen findet man häufig an Tankstellen, wo das Auto abgestellt wird und verschiedene Reinigungsvorgänge durchlaufen werden.
Und welche Option ist nun besser? Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass das Ergebnis in einer Waschstraße in der Regel besser ist als in einer Waschanlage. Meistens bieten Waschstraßen mehrere verschiedene Reinigungsprogramme an, einschließlich abschließender Mikrofasertuch-Reinigung usw. Oftmals sind Waschanlagen lediglich ein Nebengeschäft einer Tankstelle.
Wie fahre ich richtig in eine Waschanlage?
- Motor abstellen und den Gang herausnehmen (bei Automatikgetrieben in die „P“-Stellung versetzen) sowie die Handbremse anziehen.
- Den Scheibenwischer in die Nullstellung setzen und den Regensensor ausschalten.
- Fenster und Türen sollten geschlossen sein.
- Die Außenspiegel sollten eingeklappt sein.
- Die Handbremse anziehen.
Was muss ich in der Waschanlage beachten?
Es ist wichtig, sich vorher mit den Sicherheitsanweisungen der jeweiligen Waschanlage vertraut zu machen. In den meisten Waschanlagen gelten ähnliche Regeln, wie das Ausschalten des Motors, das Schließen der Fenster, das Anziehen der Handbremse, das Verlassen des Autos während des Waschvorgangs und das Einklappen der Außenspiegel usw.
Wann sollte man nicht in die Waschanlage
Es sind folgende Punkte zu beachten, bevor man in die Waschanlage fährt:
- Ein stark verschmutztes Fahrzeug sollte vorher besser mit einem Hochdruckreiniger vorbehandelt werden.
- Das Schiebedach oder die Fenster dürfen nicht undicht sein.
- Die Antenne kann nicht abgebaut werden.
- Bei frisch lackiertem Lack ist es empfehlenswert, mindestens eine Woche zu warten, bevor man die Waschanlage benutzt.
- Die Außenspiegel lassen sich nicht anklappen.

Ist Handwäsche schonender
Neuere Waschanlagen können in der Regel dem Lack bei der Autowäsche nichts mehr anhaben, da nicht nur die Waschanlagen selbst verbessert wurden, sondern auch die Autolacke robuster geworden sind.
Dennoch gilt die Handwäsche als die beste Methode für den Lack. Viele Waschanlagenbetreiber vernachlässigen leider die regelmäßige Wartung und Reinigung der Bürsten, was kleine Kratzer auf dem Lack verursachen kann. Diese Kratzer müssen später auspoliert werden.
Fahre morgens zur Autowäsche, da die Bürsten zu dieser Zeit noch sauberer sind.
Wie oft sollte das Auto gewaschen werden?
Es gibt keine festen Regeln, aber es ist ratsam, die Autowäsche spätestens dann durchzuführen, wenn sicherheitsrelevante Bauteile wie Scheinwerfer, Scheiben und Sensoren verschmutzt sind.
Moderne Fahrzeuge sind heute mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, wie zum Beispiel dem Parkassistenten, Totwinkelassistenten, Spurhalteassistenten und Notbremsassistenten. Um sicherzustellen, dass diese Systeme ordnungsgemäß funktionieren, ist es wichtig, sie immer sauber zu halten.
Warum muss der Motor in der Waschanlage laufen?
Es gibt keine festgelegte Regel, ob der Motor laufen muss. Diese Entscheidung liegt beim Waschanlagenbetreiber. In den meisten Waschstraßen wird jedoch empfohlen, den Motor laufen zu lassen.
Warum darf man nicht in der Waschanlage sitzen bleiben?
Die Betreiber von Waschanlagen möchten sich gegen mögliche Personenschäden absichern, falls die Waschanlage einen Defekt aufweisen sollte. Viele Betreiber möchten lediglich verhindern, dass Türen, Fenster oder Schiebedächer geöffnet werden und es zu späteren Streitigkeiten kommt.
Waschanlage Handbremse anziehen oder nicht?
In der Waschanlage gelten die folgenden Regeln:
- Motor aus, Handbremse gezogen
In einer Waschstraße mit Förderband oder ähnlichem:
- Motor an, Handbremse gelöst
Auf jeden Fall müssen die Sicherheitsanweisungen beachtet werden.