Die besten Dachbox xxl in 2023.

Wenn der Urlaub näher rückt, wird einem meistens erst klar, wie viel Gepäck man verstauen muss. Gerade bei mehrköpfigen Familien fallen etliche Sachen an, die mit in den Urlaub müssen.

Dieser Artikel beinhaltet die drei besten XXL Dachboxen, die es auf Amazon zu kaufen gibt. Bei unserer Auswahl der besten XXL-Dachboxen haben wir folgende Punkte berücksichtigt:

  • Verarbeitung und Material
  • Handhabung und Montage
  • Sicherheit und Verschlusssysteme
  • Witterungsbeständigkeit

Die 3 besten Dachboxen XXl aus 2023

Beste Wahl!

Thule 629901 Dachbox Xxl 610L [schwarz]

Mit über 1450 äußerst positiven Bewertungen auf Amazon gehört die Thule XXL Dachbox zu den Spitzenreitern in puncto Beliebtheit und Zuverlässigkeit. Sie bietet eine Mischung aus ansprechendem Design, einem riesigen Fassungsvermögen und einer kinderleichten, einfachen Montage.

Die Thule ist ein Pionier und Urgestein in Sachen Dachboxen, Fahrradgepäckträger und vielen weiteren Transportlösungen für das Reisen.

Die Thule Dachbox ist unser Favorit aus unserem Dachboxen Test.

Sie ist sehr hochwertig und gut verarbeitet, weder wackelig noch instabil, egal ob der Deckel geöffnet oder geschlossen ist.

Die Box ist mit einem Sidelock-System ausgestattet, das für noch mehr Sicherheit sorgt, indem es automatisch den Zustand der Box anzeigt, ob sie verriegelt ist oder nicht.

Die Befestigung erfolgt über ein Powerklick-Schnellbefestigungssystem. Auch hier gibt es ein akustisches Signal, wenn es ordnungsgemäß befestigt wurde.

Das schicke schmale Aussehen sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für kaum Windgeräusche und wirkt aerodynamisch, was den reduzierten Kraftstoffverbrauch begünstigt.

Hauptmerkmale:

  • Volumen: 610Liter
  • Abmessung: 232 x 95 x 47 cm
  • Zuladung: 75kg
  • Eigengewicht: 25,5kg
  • Platz für z.B ca. 7 Paar Skier, 5 Snowboards, 5 Reisetaschen oder Koffer.
  • Beidseitig zu Öffnen

Das sagen Käufer…

  • Sehr schnelle einfache Montage
  • Das Produkt entspricht vollkommen den Erwartungen
  • Der Träger ist top und der Preis unschlagbar!
  • Thule Qualität bei Amazon, kann ich nur empfehlen.
  • Sehr zufrieden würden den Träger immer wieder kaufen

Mein Persönliche Meinung

Bei der Thule Dachbox fehlt meiner Meinung nach an nichts. Besonders cool finde ich, dass man die Dachbox von beiden Seiten öffnen kann. Das macht es sehr angenehm, besonders bei nur einer Schiebetür. Der Deckel ist mega stabil und aus besonders hartem Kunststoff gefertigt.

Meine Bewertung: 5/5

Stärken

  • Bekannter Hersteller
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Beidseitiges Öffnen der Dachbox
  • Schnelle Montage danke des Thule Klicksystem

Schwächen

  • Etwas teuer

Dachbox VDP – MAA580 Duo | 580L

Die große Dachbox von VDP ist eine preisgünstigere Alternative zum Thule-Modell. VDP ist zwar ein kleiner Hersteller, der jedoch bereits viele Jahre auf dem Markt ist. Diese Dachbox zeichnet sich durch den günstigen Preis, die einfache Handhabung und den komfortablen Zugang aus.

Ein etwas kleineres Modell als die Thule Transportbox, aber dennoch eine XXL Dachbox mit einem Fassungsvermögen von 580 Litern.

Sie bietet viel Platz und Stauraum auf dem Dach. Die grosse Dachbox verfügt über einen abschließbaren Deckel, der über eine Doppelsicherheitschiene gesichert wird.

Der Deckel und die Kunststoffwanne bestehen aus robustem Kunststoff und wirken sehr widerstandsfähig gegen normale Nutzungsspuren. Die Beladung der Box kann über zwei Seiten erfolgen.

Diesen Vorteil empfinden wir als äußerst praktisch, wenn man an Hauswänden oder an Straßen ein- und auslädt. Die Befestigung erfolgt entweder über Ü-Bügel oder über ein QuickFix-System.

Hauptmerkmale:

  • Volumen: 580 Liter
  • Abmessung: 225 x 90 x 34 cm
  • Zuladung: 75kg
  • Eigengewicht: 20 kg
  • Platz für z.B ca. 5 Paar Skier, 3 Snowboards, 3 Reisetaschen oder Koffer.
  • Beidseitig zu Öffnen

Das sagen Käufer…

  • Funktioniert sind zufrieden
  • Einfache zu Beladen würden wir wieder kaufen.
  • 1. Bestellung, Lieferung: Perfekt!
  • Hält was sie verspricht
Beste Alternative

Mein Persönliche Meinung

Wenn es nicht unbedingt Thule sein muss, dann ist die Dachbox XXL eine sehr gute Alternative. Auch hier finde ich am besten, dass sie beidseitig zu beladen ist. Die eingebauten Dämpfer, die das Öffnen und Schließen erleichtern, halten den Deckel ebenfalls stabil oben.

Meine Bewertung: 5/5

Stärken

  • Günstige Alternative
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Kaum Windgeräusche zu hören

Schwächen

  • Nichts auffälliges

Farad Dachbox 680L

Eine optisch ansprechende Dachbox wurde vom Hersteller Farad entwickelt, der bereits seit 1974 auf dem deutschen Markt vertreten ist. Auf Amazon gibt es viele positive Rückmeldungen von Kunden zu dieser XXL Dachbox.

Die Farad Dachbox ist ein guter Begleiter für den Urlaub. Mit ihrem großen Fassungsvermögen von 680 Litern und ihrer guten Verarbeitung wird sie zu einem treuen Gefährten.  Auch diese Box kann von beiden Seiten beladen werden und verfügt über eine Diebstahlsicherung mit Schlüsseln.  

Das Material ist UV-beständig, robust und widerstandsfähig. Durch das Krallensystem ist die Dachbox universell für verschiedene Dachträger einsetzbar.  Lediglich das Aufstellgestänge könnte etwas stabiler sein, da es ein wenig wackelig wirkt. Dennoch gehört diese Dachbox zu unseren Top 3.

Hauptmerkmale:

  • Volumen: 680 Liter
  • Abmessung: 210 x 100 x 42 cm
  • Zuladung: 75kg
  • 5 Jahre Garantie
  • Eigengewicht: 25 kg
  • Platz für z.B ca. 6-7 Paar Skier, 4 Snowboards, 4 Reisetaschen oder Koffer.
  • Beidseitig zu Öffnen

Das sagen Käufer…

  • Die Höhe in der Mitte ist sogar für ein Bobby Car ausreichend 🙂
  • Leichte Montage, sehr geräuscharm auch bei schnellerer Fahrt
  • Die Box wirkt auf dem Bild nicht so breit wie Sie wirklich ist. Ist schon sehr wuchtig, aber wer den Platz braucht, will es ja auch so…
  • Super Dachbox, einfache montierung

Mein Persönliche Meinung

Noch ein Tick günstiger und dennoch mit sehr vielen positiven Bewertungen, hat die Farad Dachbox. Ich finde sie optisch sehr ansprechend und sie gehört zu den größten Dachboxen für Autos. In der Mitte passt sogar ein Bobby Car, ohne irgendwo anzustoßen.

Meine Bewertung: 5/5

Stärken

  • Günstige Alternative
  • Super Groß
  • Schickes Design
  • Besonders leise bei der Fahrt

Schwächen

  • Nichts auffälliges

Tipps zur Auswahl der richtigen Dachbox für dein Auto

Bei der Auswahl der richtigen Dachbox solltest du folgende Punkte beachten:

  • Fahrzeugtyp und Dachträger
  • Dachlast
  • Größe der Dachbox
  • Montage und Befestigung
  • Zugänglichkeit
  • Material
  • Aerodynamik
  • Nutzungszweck
  • Wetterbeständigkeit

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Liter sollte eine Dachbox haben?

Dachboxen gibt es in den verschiedensten Variationen, von lang und flach bis kurz und hoch, es ist für jeden etwas dabei.

Bei der Auswahl der richtigen Dachbox ist es wichtig, sich zu fragen, was man vorhat. Geht es um den Skiurlaub mit Freunden oder den Sommerurlaub mit der Familie? Auch das Fahrzeug spielt hier eine wichtige Rolle.

Der klassische Familienurlauber mit einer 3-4-köpfigen Familie sollte eine Dachbox mit einem Volumen von mindestens 550-700 Litern und einem flachen Design wählen.

Unter 550 Litern ist es meist zu klein für Koffer, Taschen oder Spielzeug.

Bei Boxen über 700 Litern ist es für den durchschnittlichen Urlauber oft überdimensioniert, aber für Weltenbummler möglicherweise genau das Richtige.

Unsere Empfehlung ist die Thule Dachbox.

Kann man jede Dachbox auf jedes Auto montieren?

Ja, nein! Die Dachbox sollte nicht größer sein als das Fahrzeug selbst, und der vordere Teil der Dachbox sollte nicht überstehen, da dies dazu führen kann, dass der Wind die Box nach unten drückt.

Man sollte prüfen, welches Befestigungssystem am Auto verbaut wurde.

Das kann man am einfachsten hier bei KFZteile24 tun.

Was ist eine gute Dachbox und worauf sollte man achten?

Eine gute Dachbox ist zum Beispiel die Thule. Beim Kauf einer Dachbox sollte man großen Wert auf die Verarbeitung von Deckel und Wanne legen.

Ebenso sollte man die Scharniere, Dämpfer oder Haltevorrichtungen prüfen, ob sie aus Kunststoff oder verzinktem Stahl verbaut sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Befestigung an den Dachträgern. Hier sollte man besonders aufmerksam sein und darauf achten, welches System verwendet wird.

Gute Systeme sind zum Beispiel das QuickFix-System, U-Bügel oder das Krallensystem.

Wie schnell darf man mit einer Dachbox fahren?

Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit für Dachboxen, lediglich eine Empfehlung von 130 km/h, es sei denn der Hersteller der Dachbox schreibt eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung vor.

Wie finde ich die passenden Dachträger für mein Auto?

Entweder gibt man bei Amazon die entsprechenden Fahrzeugdaten ein und sucht nach Dachträgern oder man sucht gemeinsam mit dem Fahrzeugschein bei KFzteile24 nach den passenden Dachträgern.