Der nächste Urlaub steht vor der Tür, und du weißt, dass du nicht genügend Platz mehr in deinem Auto hast?
Dann bist du hier genau richtig! Wir möchten dir in diesem Artikel die 3 besten Dachtaschen für dein Auto vorstellen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Bei unserer Auswahl haben wir ein paar Dinge berücksichtigt, die wir dir gleich als Leitfaden zur Verfügung stellen, um für dich die richtige Auswahl zu treffen. Viel Spaß beim Lesen!
Dachtasche Auto: Die 3 besten im Überblick
Worauf solltest du bei der Auswahl einer Dachtasche für dein Auto achten?
Bevor du dich für eine Dachtasche entscheidest, solltest du ein paar wichtige Tipps beachten. Hier sind einige Punkte, die dir helfen können:
- Größe: Überlege, wie viel Stauraum du tatsächlich noch benötigst.
- Material: Achte darauf, dass du bei deiner Auswahl auf robuste, wasserfeste Materialien setzt, wie z. B. PVC-beschichtetes Gewebe oder langlebiges Softshell-Material.
- Befestigung: Die Dachtaschen verfügen über unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten. Gute Dachtaschen haben hochfeste Gurte oder Schnellspannverschlüsse.
- Handhabung: Je einfacher, desto besser lautet auf jeden Fall mein Motto. Die Dachtasche sollte einfach aufgebaut sein, sodass du sie auch alleine montieren kannst.
Dachtasche Auto – Meine TOP 3
Wenn du auf der Suche nach viel Platz bist, ist wahrscheinlich die Dachtasche die beste Wahl für dich. Mit einem Fassungsvermögen von 580 Litern bietet sie einiges an Stauraum und ist teilweise sogar größer als der Kofferraum eines Kleinwagens :).
Die Dachtasche besteht aus einem wasserdichten "7000D-Softshell Material", das hitzebeständig, wasserdicht und sehr robust ist.
Die Reißverschlüsse wurden vom Hersteller kürzlich überarbeitet und mit einer zusätzlichen überstehenden Lippe versehen, um dauerhaften Regen kein Eindringen zu ermöglichen. Mit den Maßen 119 cm x 88 cm x 52 cm passen ohne Probleme 4-6 Reisekoffer, Zelte oder ähnliches in die Dachtasche hinein.
An der Tasche sind 10 verstärkte Gurte und zusätzlich 6 Türhaken montiert. Zusätzlich gibt es eine Antirutschmatte, die das Dach vor Kratzern schützt und für mehr Sicherheit sorgt.
Hauptmerkmale:
- Volumen: 580Liter
- Abmessung: 119cm x 88cm x 52cm
- Eigengewicht: 4,86kg
- Abschließbar: Nein
- Witterungsfest: Ja
- Kofferraumzugang: Ja
- Material: hochdichtes 7000D-Softshell-Material
- Dachschutz: Extra Anti-Rutschmatte
- Befestigungsart: 10 verstärkte Gurte + 6 Türhaken
Mein Persönliche Meinung
Für mich ist die Dachtasche fürs Auto super: Sie hat ein großes Volumen, ist einfach zu befestigen und besteht aus gutem Material. Der einzige Nachteil, der aber für die meisten Dachtaschen gilt, ist, dass die wenigsten abschließbar sind. Ich empfehle, ein kleines Vorhängeschloss an den Reißverschluss zu hängen, um es den Langfingern nicht so leicht zu machen.
Meine Bewertung: 5/5
Stärken
Schwächen
Wenn du eher eine mittelgroße Dachtasche für dein Auto suchst, ist diese hier vielleicht genau das Richtige für dich. Mit einem Maß von 106 x 86 x 40 cm bietet sie ausreichend Platz für 3-4 Koffer, die aber nicht schwerer als 70 kg sein sollten.
Die Tasche besteht aus robustem 500D PVC, einem wasserdichten und verschleißfesten Gewebe. Wind, Schnee, Sonne und Dauerregen sind also kein Problem.
Die Befestigung erfolgt über 4 stabile Spanngurte und 6 Türhaken - dabei spielt es keine Rolle, ob Dachträger verbaut sind oder nicht. Als Unterlage wird eine rutschfeste Gummimatte mitgeliefert, die vor Kratzern am Dach schützen soll.
Hauptmerkmale:
- Volumen: 420 Liter
- Abmessung: 106cm x 86cm x 40cm
- Eigengewicht: 2,6kg
- Abschließbar: Ja
- Witterungsfest: Ja
- Kofferraumzugang: Ja
- Material: 500DPVC wasserdichtes und verschleißfestes Gewebe
- Dachschutz: Extra Anti-Rutschmatte
- Befestigungsart: 4 Stabile Spanngurte + 6 Türhaken
- Dachreling nötig: Nein
Mein Persönliche Meinung
Bei der Dachtasche bekommt man ein wirklich gutes Komplettset, wo nichts weiteres an Zubehör dazu gekauft werden muss. Sogar inklusive kleinem Vorhängeschloss 🙂
Meine Bewertung: 5/5
Stärken
Schwächen
Die faltbare Dachtasche ist mit nur knapp 60€ die günstigste Tasche für Autodächer.
Das Fassungsvermögen beträgt rund 425l bei Abmessungen von 110,5 x 42,8 x 85,1 cm. Das Material ist PVC, das wasserdicht und lichtbeständig ist.
Die Reißverschlüsse sind durch einen zusätzlichen Klettschutz vor Wassereindringen geschützt. Die 8 Befestigungsgurte mit Schnallen ermöglichen eine feste Verbindung an den Dachträgern.
Die Antirutschmatte kann für 10€ extra erworben werden.
Hauptmerkmale:
- Volumen: 425 Liter
- Abmessung: 110cm x 42,8cm x 85,1cm
- Eigengewicht: 3,11kg
- Abschließbar: Nein
- Witterungsfest: Ja
- Kofferraumzugang: Ja
- Material: Wasserdichtes Material
- Befestigungsart: 8 Befestigungsschnallen
- Dachreling nötig: Ja
Mein Persönliche Meinung
Die Amazon Basics Dachtasche ist die günstigste und eine der meistverkauften Dachtaschen auf Amazon. Die zahlreichen Bewertungen geben einen guten Überblick, wie zufrieden die Käufer sind, wenn man sich einzelnen Rezensionen anschaut.
Bei starkem Regen kann es vorkommen, dass ein wenig Feuchtigkeit an den Seiten eindringt, was jedoch minimal ist. Wichtig ist, dass man sich noch eine Antirutschmatte dazu bestellt, denn diese ist leider nicht dabei.
Meine Bewertung: 4,7/5
Stärken
Schwächen
Wie belade ich am besten eine Dachtasche?
Das ist grundsätzlich Geschmackssache. Am einfachsten geht das, wenn man erst die Dachtasche sicher auf dem Auto befestigt und dann beginnt, sie zu beladen.
Besonders wenn relativ schwere Koffer verstaut werden sollen, ist es einfacher, wenn die Dachtasche bereits auf dem Dach montiert ist. Mit Hilfe eines kleinen Trittes oder einer universellen Trittstufe fürs Auto ist das Beladen auf dem Dach kein Problem mehr.
Welche Befestigungsmöglickeiten gibt es für Dachtaschen?
Bei Dachtaschen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, diese auf dem Dach zu befestigen, anders als bei Dachboxen, wo spezielle Dachträger benötigt werden. Hier findest du die besten Befestigungsmöglichkeiten für eine Dachtasche
- Gurte und Riemen: Dies ist die gängigste Methode. Hier werden Riemen und Gurte über die Dachtasche am Fahrzeug, an der Dachreling oder durch das Fahrzeug gespannt.
- Dachgepäckträger: Bei Dachgepäckträgern wird die Dachtasche direkt an den Trägern mittels Gurte festgezurrt.
- Saugnäpfe: Es gibt spezielle Saugnäpfe, die sich am Dach festsaugen und somit die Dachtasche fixieren. Man sollte aber immer noch zusätzlich die Dachtasche separat am Auto sichern.
- Magnetschichbefestigung: Die superstarken Magneten haften am Dach fest und dienen als Befestigung für die Dachtasche. Das funktioniert außerordentlich gut, aber auch hier sollte man einen zusätzlichen Sicherheitsgurt am Auto anbringen.
Es gibt natürlich auch noch andere Befestigungssysteme, die variieren von Hersteller zu Hersteller. Manche Hersteller bieten zum Beispiel spezielle Schnellspannsysteme im Zusammenhang mit Dachträgern an.
Fazit und abschließende Gedanken zur Dachtasche
Grundsätzlich, wer auf der Suche nach einer Möglichkeit ist, um seinen Stauraum im Auto zu erhöhen und dabei nicht Unsummen ausgeben möchte, für den ist eine Auto Dachtasche wohl die beste und schnellste Wahl.
Man kann sich die Dachtasche mit komplettem Zubehör nach Hause schicken lassen und sie super einfach und schnell aufbauen. Bei Dachboxen oder Heckträgern wird oft weiteres Zubehör benötigt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich die Dachtasche auch für andere Fahrzeuge verwenden?
Ja, die meisten Dachtaschen sind universell einsetzbar und passen auf viele Fahrzeugtypen. Du solltest einfach die Maße sicherheitshalber einmal mit deinem Autodach vergleichen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Kann ich die Dachtasche auch ohne Dachträger verwenden?
Es gibt einige Modelle, die dafür zugelassen sind, auch ohne Dachreling verwendet zu werden. Diese haben dann extra spezielle Gurte, die in den Fahrzeuginnenraum gehen.
Wie kann ich prüfen ob die Dachtasche richtig fest ist?
Du kannst es ganz einfach überprüfen: Spanne die Dachtasche richtig fest und versuche dann die Spanngurte um 90° zu drehen.
Wenn sie sich mehr als 90° drehen lassen, solltest du nachspannen. Es ist sowieso zu empfehlen, dass du das erste Mal nach 30 Kilometern den Sitz der Spanngurte kontrollierst.
Wie schnell das ich mit einer Dachtasche fahren?
Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung weder bei Dachboxen, Dachtaschen noch Fahrradträgern. Es gilt immer, wenn vom Hersteller nichts anderes vorgeschrieben wurde, die Empfehlung vom ADAC Test nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit, also 130 km/h, zu fahren.
Sind Dachtaschen auf dem Auto erlaubt?
Ja, Dachtaschen sind erlaubt, solange sie ordnungsgemäß befestigt sind und keine Gefahr für andere darstellen.