Die richtige Beleuchtung bei der Auto Reparatur oder -Reinigung ist essenziell für ein gutes Ergebnis. Motorhaubenleuchten sind praktisch und in Werkstätten immer wieder von Vorteil. Doch was, wenn beide Hände gebraucht werden und einfach kein Platz mehr für eine Taschenlampe bleibt?

Die beste motorhaubenleuchte getestet und bewertet in 2023.

Unser Kfz Aufbereiter schwärmt immer von einer verstellbaren LED Motorraumleuchte für den Fahrzeuginnenraum.

Daher möchte ich in diesem Artikel meine vier Lieblings-Motorhaubenleuchten vorstellen und bewerten.

Viel Spaß beim Stöbern!

Die 4 besten Motorhaubenleuchten

Beste von allen

1. BGS Motorhaubenleuchte

VorteileNachteile
- Die Lampe kann geteilt werden
- Hochwertige Ummantelung
- Könnte etwas Heller sein. 

Die BGS Motorhaubenleuchte zeichnet sich durch einen Aluminiumrahmen aus, was sie leicht und handlich macht. Sie verfügt über zwei Stablampen, die separat herausgenommen werden können und auch als kurze Stableuchten dienen. Die Endhaken sind mit Weichschaum ummantelt, um das Fahrzeug vor Kratzern zu schützen.

Die Länge der Leuchte kann mithilfe der verstellbaren Teleskopstange angepasst werden, und der Ausleuchtungsbereich ist nach Bedarf einstellbar. Eine mögliche Verbesserung, die ich festgestellt habe, ist, dass die Leuchte meiner Meinung nach etwas heller sein könnte, insbesondere wenn ich damit im Freien arbeite.

Zusätzliche Merkmale:

  • Länge: 660 mm
  • Breite: 280 mm
  • Tiefe: 10 mm
  • Akkutyp: Li-Ion
  • Akku-Kapazität (Nennladung): 2x 4400 mAh
  • Akku-Spannung: 3,7 V
Lichtstärke1500 Lumen
LadezeitCa. 4 Stunden
Leuchtzeit auf Stufe 1Ca. 2 Stunden
Leuchtzeit auf Stufe 2Ca. 4 Stunden
Befestigungsbreite: 122 - 196 cm

Mein Persönliches Fazit:

Besonders gut finde ich, dass man sie teilen und alternativ auch einzeln verwenden kann. Manchmal benötigt man Licht in den Tiefen des Motorraums, wo man sie dann einfach hineinstecken kann, oder beim Tauschen des Pollenfilters im Beifahrerfußraum. Daher finde ich sie wirklich großartig.


2. Maclean Arbeitslampe

VorteileNachteile
- Starke Magneten
- Sehr Hell
- Lange Ladezeit

Die Doppelstablampe mit Magnet bietet kann einzeln oder zusammen als Werkstattlampe genutzt werden.

Die Motorhaubenlampe, oder auch als Doppellampe bekannt, erweist sich als äußerst vielseitig. Die Magneten an den Enden sind kräftig und ermöglichen eine flexible Positionierung. Man kann sie allein verwenden oder einfach aufstellen. Zusätzlich verfügen die Lampen über zwei Leistungsstufen: Die erste Stufe bietet 600 Lumen und die zweite Stufe 230 Lumen pro Lampe.

Es ist erwähnenswert, dass die Lampen in etwa 4-5 Stunden vollständig aufgeladen werden, was für manche Schrauber als etwas zu lange empfunden werden könnte. Die Betriebsdauer beträgt etwa 2-4 Stunden, und es besteht die Option, die Lampen dauerhaft mit dem mitgelieferten Ladekabel zu verwenden.

Zusätzliche Merkmale:

  • Länge: 510 mm
  • Breite: 65 mm
  • Akkutyp: Li-Ion
  • Akku-Kapazität (Nennladung): 2x 2000mAh
  • Akku-Spannung: 3,7 V
Lichtstärke
LadezeitCa. 5 Stunden
Leuchtzeit auf Stufe 1Ca. 2 Stunden
Leuchtzeit auf Stufe 2Ca. 3 Stunden
Befestigungsbreite: 102 - 6,5 cm

Mein Persönliches Fazit:

Bei der Lampe ist das ähnlich, und hier ist es natürlich großartig, dass sie keinen extra Rahmen hat, in den man die einzelnen Lampen einhängen muss. Stattdessen werden sie einfach per Magnethalterung gehalten.


3. Philips LED Motorraumleuchte

VorteileNachteile
- Super verarbeitet
- Lange Akkulaufzeit dank des Anwesenheitssensor
- Kann nicht während der Ladung verwendet werden

Philips hat eine fortschrittliche LED Motorraumleuchte mit einem Anwesenheitssensor auf den Markt gebracht. Wenn du nach einer hochwertigen Lampe mit interessanten Funktionen suchst, könnte die Werkstattlampe einen genaueren Blick wert sein.

Die Lampe verfügt über eine stufenlose Dimmfunktion, mit der die Helligkeit von 1200 auf 120 Lumen eingestellt werden kann. Die Teleskophalterung ist flexibel und reicht von 1,10 m bis 2,08 m, und sie kann beidseitig ausgezogen werden.

Die Lichtschiene ist entlang der Halterung verstellbar, um das Licht perfekt nach deinen Bedürfnissen auszurichten.

Eine Sache, die mir aufgefallen ist und die ich als etwas unpraktisch empfinde, ist, dass die Lampe während des Ladevorgangs nicht genutzt werden kann. Dies könnte problematisch sein, wenn du gerade mitten in einer Reparaturarbeit steckst.

Die Akkulaufzeit wird durch den Anwesenheitssensor erheblich verlängert und beträgt bis zu 20 Stunden. Die Lampe ist zudem äußerst robust, da sie aus einem wasser- und staubgeschützten Aluminiumgehäuse besteht.

Zusätzliche Merkmale:

  • Länge: 116,4  cm
  • Breite: 12,4  cm
  • Akkutyp: Li-Ion
  • Akku-Kapazität (Nennladung): 5.200mAh
  • Akku-Spannung: 3,7 V
Lichtstärke1.200 Lumen
LadezeitCa. 3,5 Stunden
Leuchtzeit auf Stufe 1Ca. <10 Stunden
Leuchtzeit auf Stufe 2Ca. <20 Stunden
Befestigungsbreite: 101 - 208 cm

Mein Persönliches Fazit:

Das Highlight bei dieser Lampe ist der Anwesenheitssensor, der erkennt, ob man sich gerade unmittelbar in der Nähe der Lampe aufhält oder sich vielleicht einen Kaffee holt. Dies verlängert die Akkulaufzeit enorm


4. LEDVANCE LED Worklight Panel

VorteileNachteile
- Ausreichende Akku Laufzeit-Länge nur 1,80 Meter

Wenn du auf der Suche nach einer soliden und erschwinglichen Lampe bist, könnte die LED-Lampe von Ledvance interessant für dich sein. Mit ihren 800 Lumen bietet sie eine beeindruckende Lichtausbeute.

Eine Sache, die mir aufgefallen ist und die du beachten solltest, ist, dass die Lampe nur bis zu einer Länge von 1,80 Metern ausgezogen werden kann. Dies könnte für viele Motorhauben möglicherweise zu kurz sein. Daher empfehle ich, die Größe deiner Motorhaube vor dem Kauf zu überprüfen.

Der Akku der Lampe hat eine Laufzeit von 4 Stunden, bevor er erneut aufgeladen werden muss. Trotz dieser begrenzten Betriebsdauer bietet die Lampe vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Zusätzliche Merkmale:

  • Länge: 180  cm
  • Akkutyp: Li-Ion
  • Akku-Spannung: 3,7 V
Lichtstärke4500 Lumen
LadezeitCa. 3 Stunden
Leuchtzeit Ca. 4 Stunden
Befestigungsbreite: 180 cm

Mein Persönliches Fazit:

Die Lampe ist ein erschwingliches Durchschnittsmodell. Persönlich bevorzuge ich tatsächlich eine der anderen, die teilbar sind, aber diese Lampe erledigt dennoch ihren Job


Kaufanleitung für Motorhaubenleuchten: Wichtige Punkte im Überblick

Motorhaubenleuchte

Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Motorhaubenleuchten sind:

Lichtstärke:

Die Lichtstärke wird in der Einheit Lumen angegeben, was angibt, wie viel Licht eine *Lichtquelle pro Zeiteinheit abgibt. Eine Motorhaubenleuchte sollte mindestens 1000 Lumen haben. Je mehr Lumen eine Lampe hat, desto heller ist sie. *Quelle Wikipedia

Energieversorgung:

Motorhaubenleuchten sind oft mit Akkus oder Netzteilen ausgestattet. Dabei ist es wichtig, dass sie mindestens 2-3 Stunden Leuchtdauer bieten, bevor sie erneut geladen werden müssen.

Verarbeitung:

Die Verarbeitung sollte möglichst hochwertig und stabil sein, da im Werkstattalltag oder beim Hobbyschrauben Werkzeuge oft robust behandelt werden. Daher ist es wichtig, dass die Motorhaubenleuchte Kunststoff- oder Gummiummantelungen hat, um Kratzer zu vermeiden.

Preis:

Motorhaubenleuchten sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, von günstigen Einsteigermodellen ab 40€ bis hin zu Premium Optionen für 270€. Die Wahl hängt von Ihrem Anwendungsfall und davon ab, wie häufig die Lampe genutzt werden soll.


Welchen Vorteil hat eine Motorhaubenleuchte?

Wie bereits oben beschrieben, ist es besonders dann, wenn beide Hände im Einsatz sind, schwierig, den Motorraum ausreichend zu beleuchten.

Die Motorhaubenleuchte wird speziell an der Motorhaube befestigt, um den gesamten Motorraum optimal auszuleuchten.

Alternativ kann die Lampe auch problemlos zwischen den geöffneten Türen eingeklemmt werden, um den Innenraum zu beleuchten. Ich finde das eine Motorhaubenleuchte definitiv zur KFZ Grundausstattung gehört.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden Motorhaubenleuchten montiert?

Motorhaubenleuchten werden oft an der Motorhaube befestigt. Die klassischen Leuchten verfügen jeweils über einen Gummihaken an den Enden, die sich an der Motorhaube festhalten. Entweder durch eine Feder oder ein Verschlusssystem bleibt die Lampe dann an der Motorhaube befestigt. Alternativ gibt es auch Ausführungen mit Magneten, die sich an der Haube anhaften.

Welche Motorhaubenleuchten sind wasserdicht?

In der Regel sind Motorhauben lediglich vor Spritzwasser geschützt, daher sollte man sie nicht während eines starken Regenschauers draußen lassen