
Hey, fast jeder kennt das wahrscheinlich: Du bist unterwegs, machst Fotos, hörst Musik, und zack, ist dein Handy leer oder im roten Bereich. Damit nicht gleich Panik ausbricht, möchte ich dir die 5 besten Powerbanks mit 5000mAh vorstellen, die ich für gut befunden habe. Viel Spaß beim Lesen!
Meine Top Auswahl
Worauf du beim Kauf einer Powerbank achten solltest!
- Kapazität: Das Wichtigste bei einer Powerbank ist die Kapazität, angegeben in mAh. Der gängigste Bereich liegt zwischen 10.000mAh und 50.000mAh.
- Anschlüsse: Bevor du eine kaufst, überlege, wie viele Anschlüsse du benötigst bzw. wie viele Geräte du damit laden möchtest.
- Schnelllademöglichkeit: Die Schnellladefunktion lädt dein Handy mit ca. 3A besonders schnell auf, sodass du es schon nach wenigen Minuten wieder nutzen kannst.
- Größe & Gewicht: Powerbanks sollten möglichst leicht und handlich sein, jedoch wird das Gewicht höher, je mehr Kapazität sie haben.
- Sicherheit: Fast alle Powerbanks haben mittlerweile zumindest in Deutschland gewisse Sicherheitsfunktionen. Achte darauf, dass Schutz vor Überladung, Überhitzung und möglichen Kurzschlüssen vorhanden ist.
Die leistungsstarke Powerbank hat eine maximale Kapazität von 50.000mAh und ein Eigengewicht von gerade mal 0,53 kg. Das ist für ihre Leistung sehr leicht.
An diese Powerbank kannst du gleichzeitig bis zu 4 Geräte laden, und das mit bis zu 2 Ampere. Seitlich an der Powerbank sind 2 USB C Anschlüsse angebracht, um auch Laptops (MacBooks) oder Smartwatches zu laden.
Die abgerundeten Ecken und das flache, glatte Design lassen die Powerbank modern und elegant erscheinen. Im Lieferumfang ist zusätzlich ein USB Kabel zum Laden enthalten. Ebenfalls ist eine superhelle Taschenlampe in die Powerbank integriert.
Hauptmerkmale:
- Toospon Powerbank
- Kapazität: 50.000mAh
- Kurzschlussschutz
- Ladezeit: Von 0% bis 100% ca. 9 Stunden.
- Geeignet für Handy, Laptop, Smartwatches, Tablet und Kopfhörer.
- Ausgang: 4x USB Anschlüsse
- Ausgang: 2x USB C Anschlüsse
- Eingang: 5.0V, 3.0
- Ampere Farbe: Schwarz
Stärken
Schwächen
Das sagen Käufer
- Gutes Produkt. Braucht ne Weile zum aufladen. Licht besitzt eine gute Helligkeit. Qualitativ hochwertig verarbeitet.
- Ladezeiten sind i.O. Aufladen von starken Handies (s22Ultra) etliche Male ohne Probleme möglich
- Wenn einmal aufgeladen, lange haltbar, praktisch mit integrierter Taschenlampe.
- Hat leider eine lange Ladezeit. Kann man aber mit leben.

Mein Persönliche Meinung
Die Toosponn Powerbank ist perfekt für unterwegs. Sie passt dank ihrer schönen abgerundeten Form problemlos in die Hosentasche oder auch in die Handtasche, ohne zu stören. Zudem besitzt sie eine beeindruckende Leistung und schafft es, mein iPhone rund 14 Mal aufzuladen.
Meine Bewertung: 5/5
Die zweite Powerbank, die ich vorstellen möchte, bietet noch ein Stück mehr als die erste. Sie hat ebenfalls eine maximale Kapazität von rund 50.000mAh und ist mit knapp 500 Gramm Gewicht etwas leichter.
Die Powerbank mit digitaler Anzeige zeigt dir genau an, wie viel Prozent des Akkus noch geladen ist.
Mit dieser Powerbank ist es möglich, bis zu 5 Geräte gleichzeitig zu laden. Davon sind 4 USB Ausgänge sowie jeweils ein USB-C und ein USB C Ausgang.
Besonders praktisch ist die Schnellladefunktion, die mit einer Ausgangsleistung von rund 22,5W dein Handy innerhalb von 30 Minuten um bis zu 70% aufladen kann. Auch diese Powerbank bietet eine integrierte Taschenlampe.
Hauptmerkmale:
- Lasuki Powerbank
- Kapazität: 50.000mAh Kurzschlussschutz, Temperaturregelung, Überladungsschutz und feuerfestes Gehäuse
- Ladezeit: Von 0% bis 100% ca. 7 Stunden.
- Geeignet für Handy, Laptop, Smartwatches, Tablet und Kopfhörer.
- Ausgang: 4x USB Anschlüsse
- Ausgang: 2x USB C Anschlüsse
- Eingang: 5.0V, 3.0 Ampere
- Digitale Ladestandsanzeige Farbe: Schwarz
Stärken
Schwächen
Das sagen Käufer
- Die Verarbeitung ist gut und die Qualität ist ausgezeichnet.
- Es kam schnell und gut verpackt an, alles war in Ordnung.
- Würde ich immer wieder kaufen!

Mein Persönliche Meinung
Für Menschen, die viel unterwegs sind und sich nicht lange an einem Ort aufhalten, ist die Lasuki Powerbank super. Denn innerhalb von wenigen Minuten schafft sie bereits knapp 70% der Ladung. Das ist besonders hilfreich, wenn man im Restaurant sitzt. 🙂
Meine Bewertung: 4,5/5
Als drittes stelle ich dir die Powerbank von Enerwow vor. Mit rund 700 Gramm gehört sie eher zu den schweren Powerbanks für unterwegs und eignet sich weniger für die Hosen- oder Hemdtasche.
Bei vollständiger Ladung schafft es die Powerbank, rund 11 Mal ein iPhone 12 Pro aufzuladen. Im Powerbank Test hat diese Bank mehrfach sehr gut abgeschnitten und konnte im Langzeittest am besten abschneiden.
Die Powerbank verfügt über insgesamt vier Anschlüsse, davon sind drei USB-Anschlüsse und einer ist ein USB-C Anschluss. Auch diese hat eine Schnellladefunktion, welche dein Handy innerhalb von 30 Minuten auf rund 55% Akkuleistung laden kann.
Mehrere Sicherheitsfunktionen sorgen für angemessenen Schutz vor Überlastung, Überladung und Überspannung. Die digitale Anzeige zeigt den aktuellen Ladezustand der Powerbank an.
Hauptmerkmale:
- Enerwow Powerbank
- Kapazität 50000mAh
- Kurzschlussschutz, Temperaturregelung, Überladungschutz und Feuerfestes Gehäuse
- Ladezeit: von 0%- 100% ca. 8,5 Stunden.
- Für Handy, Laptop, Smartwatches, Tablet und Kopfhörer geeignet.
- Ausgang: 3X USB Anschlüsse
- Ausgang: 1X USB C Anschlüsse
- Eingang: 5.0V 3.0 Ampere
- Digitale Ladestandsanzeige
- Farbe: Schwarz
Stärken
Schwächen
Das sagen Käufer
- Sie ist eine empfehlenswerte Investition für Outdoor-Einsatz, Camping oder als Vorsorge für einen Blackout.
- Ich habe die Powerbank jetzt seit einigen Wochen in Gebrauch und ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt
- Die Ladezeit der Powerbank war anfangs sehr verwirrend, da die Anzeige vor der ersten Ladung unkorrekt war, die Haltbarkeit ist aber der Hammer.

Mein Persönliche Meinung
Die Enerwow Powerbank ist eine grundsolide Powerbank. Wer keine Taschenlampe benötigt oder wem es egal ist, dass sie etwas schwerer ist, wird sich über den etwas günstigeren Preis freuen.
Meine Bewertung: 4,5/5
Einige wichtige Dinge zur Powerbank

Ich denke, die meisten machen sich keine Gedanken darüber, was die Lebensdauer oder welche Faktoren die Lebensdauer einer Powerbank beeinflussen können. Warum auch? Handy anschließen und gut ist denken sich die meisten.
Diese Dinge beeinflussen die Lebensdauer und Akkuleistung deiner Powerbank
Die Lebensdauer einer Powerbank kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind die wichtigen Faktoren:
Qualität:
Heutzutage kommen fast alle Produkte mittlerweile aus Asien, und wie überall gibt es schwarze Schafe dazwischen.
Die Qualität ist für den Standardkäufer schwer zu beurteilen. Daher mein Tipp: Lies dir in diesem Fall Powerbank Tests durch und achte auf viele positive Rezensionen.
Kapazität und Ladezyklen:
Bei Akkus spricht man häufig von Ladezyklen. Ladezyklen messen, wie oft ein Akku von 0% auf 100% geladen wurde.
Je höher die Kapazität ist, desto weniger Ladezyklen werden dafür benötigt. Je mehr Ladezyklen, desto kürzer die restliche Lebensdauer.
Falsches Laden:
Wenn du deine Powerbank öfter mit dem falschen Ladegerät lädst, also vielleicht mit einem höheren Strom, kann auf Dauer der Akku Schaden nehmen und die Leistung deiner Powerbank nimmt ab.
Temperatur:
Das ist wohl der häufigste Grund, warum die Leistung deiner Powerbank rapide abnimmt. Denn in den Akkus befindet sich ein flüssiges Elektrolyt, das bei zunehmender Kälte zähflüssiger wird und dadurch weniger Ionen an den Klemmen ankommen lässt.
Weitere Punkte, die die Lebensdauer verkürzen, sind starke Erschütterungen und Stöße, Überladung und Tiefenentladungen sowie die Alterung des Akkus und unregelmäßige Ladungen.
Beste Powerbanks nach Kategorie
Beste Powerbank mit viel Kapazität
- Toospon Powerbank 50000mAh
Beste Powerbank klein und handlich
- Anker 325 Powerbank
Beste Solar Powerbank
- Hiluckey Wireless Solar Powerbank
Beste Schnellladene Powerbank
- Enerwow Powerbank 50000mAh
Multifunktion Powerbank:
- JIGA Wireless Powerbank
Starthilfe Powerbank:
Kreditkarten Powerbank:
- Vida IT Slim Kleine PowerBank
Was ist eine Powerbank?
Eine Powerbank ist nichts anderes als ein Akku, ähnlich dem in einem Auto, der Energie speichert und je nach Bedarf wieder abgibt. Die Powerbank muss jedoch über eine Stromquelle (Steckdose) wieder aufgeladen werden.
Wie funktioniert eine Powerbank?
Eine Powerbank dient als tragbare zusätzliche Batterie, um Handys, Laptops usw. aufzuladen, indem sie die gespeicherte Energie über die USB- und USB-C-Anschlüsse abgibt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie eine Powerbank funktioniert:
- Laden der Powerbank: Vor dem Gebrauch muss die Powerbank vollständig aufgeladen werden.
- Gerät anschließen: Schließe zum Beispiel dein Handy oder deinen Laptop über den USB-Anschluss an.
- Dein Gerät wird geladen.
- Wenn dein Gerät aufgeladen ist, schaltet sich die Powerbank automatisch ab.
- Wenn deine Powerbank leer ist, wiederhole den Vorgang.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält eine 50000mAh Powerbank?
Mit einer vollständig aufgeladenen 50.000mAh Powerbank kannst du etwa 12 Mal ein iPhone 12 Pro oder 10 Mal ein Samsung S22 aufladen.
Kann ich eine Powerbank mit 230V laden?
Die meisten Powerbanks werden mit einer Spannung von 5 Volt Gleichstrom geladen, da aus der Steckdose 230V Wechselstrom kommt.
Ohne einen entsprechenden Adapter, wie beim Handy Ladegerät, funktioniert das nicht. Das Ladegerät transformiert die Spannung auf 5 Volt und wandelt sie in Gleichstrom um.
Wie lange dauert es eine 50000mAh Powerbank zum Aufladen?
Die Ladezeit beträgt bei 5 Volt und 3 Ampere rund 16,5 Stunden. Die Formel dazu lautet:
3 Ampere = 3000mA Ladezeit: 50000mAh / 3000mA = 16,67 Stunden
Wie viel mAh hat die stärkste Powerbank?
Die stärkste Powerbank hat eine Kapazität von rund 100.000mAh.
Wie viel mAh sollte eine gute Powerbank haben?
Je nach eigenen Anforderungen und Einsatzgebiet kann es variieren.
Wenn du viel unterwegs bist und wenige Lademöglichkeiten hast, zum Beispiel beim Camping oder bei Ausflügen, kann eine Powerbank mit 50.000mAh genau das Richtige für dich sein.