Jeder kennt es sicherlich: Du bist bei Regen gefahren und nach dem Parken bleibt die Feuchtigkeit zurück.
Ein bisschen Feuchtigkeit ist nicht weiter schlimm. Schlimmer hingegen ist ein Wassereinbruch im Auto, wo das Wasser seinen Weg in den und vor allem unter den Teppich findet.
Wenn der Teppich erstmal durchnässt ist, entsteht relativ schnell ein muffiger Geruch und Schimmel im Auto.
Um dein Auto wieder vernünftig trocken zu kriegen, solltest du nicht darauf warten, dass dein Teppich und Schaumstoffboden von alleine trocknen, sondern solltest mit einem Heizlüfter unterstützen.

In diesem Artikel möchte ich dir meine Top 5 Heizlüfter vorstellen, um dein Auto wieder trocken zu bekommen.
Bevor wir aber mit den Top 5 Heizlüftern starten, möchte ich dir noch einige Punkte geben, die du bei der Auswahl der Heizlüfter berücksichtigen solltest.
Die 3 besten Heizlüfter im Überblick
Das solltest du bei der Auswahl des Heizlüfter beachten
- Leistung: Achte auf die Leistung des Heizlüfters. Je höher die Leistung, desto schneller wird dein Auto getrocknet. (Leistung wird in Watt gemessen)
- Größe und Gewicht: Besonders im Auto sollte er nicht zu groß sein, sodass man noch gezielt die Flächen trocknen kann.
- Einstellbar: Die Temperatur und das Gebläse sollten regulierbar sein. Sicherheit: Besonders im Auto ist es wichtig, dass das Heizgebläse einwandfrei funktioniert und über einen Überhitzungsschutz verfügt.
- Lautstärke: Die Heizlüfter sollten nicht zu laut sein, maximal 50 dB(A).
- Positive Kundenbewertungen: Unsere Auswahl an Heizlüftern hat mindestens 100 positive Rezensionen auf Amazon.
- Garantie: Jeder Heizlüfter muss eine Garantie besitzen.
- Material: Stabiles Kunststoffgehäuse und stabile Standfüße müssen ebenfalls gewährleistet sein.
Top 5 | Heizlüfter zum Auto trocknen
Der Heizlüfter von Lebenslang ist ein elektrischer Heizlüfter mit einer Leistung von 2000 Watt.
Dank seiner WiFI-Funktion kann der Heizlüfter von überall aus gesteuert und überwacht werden.
Außerdem lässt sich über das Handy eine Timer-Schaltzeit und ein Wochenplan einstellen. Das Oszillationsprogramm sorgt dafür, dass der Heizlüfter die aufgewärmte Luft in einem Winkel von 75° verteilen kann.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, nur die Gebläsefunktion zu verwenden, ohne zwangsläufig zu heizen.
Hauptmerkmale:
- Leistung: Power- Mode 2000Watt ; 1000Watt besonders Stromsparend)
- Kleine Kompakte Bauweise
- App Steuerung
- Material: Kunstoff
- Abmessung: 29,4 x 22,4 x 20,4 cm
- Gewicht: 1,97 Kilo
Vorteile
Nachteile
Die Regelung bei diesem Gebläse Heizlüfter erfolgt hier ganz klassisch über verstellbare Drehknöpfe.
Die drei Heizstufen sorgen für kontrolliertes und dosierbares Aufheizen oder sogar nur Lüften. Die höchste Stufe hat auch 2000 Watt und die niedrigste Stufe beträgt 900 Watt.
Ein Überhitzungsschutz sorgt auch bei diesem Heizlüfter für die nötige Sicherheit des Heizgeräts.
Hauptmerkmale:
- Leistung: Stärkste Stufe 2000Watt und niedrigste 900Watt
- Umstoßsicherung
- Material: Kunstoff
- Abmessung: 16,4 x 12,3 x 23,1 cm
- Gewicht: 1,44 Kilo
Vorteile
Nachteile
Günstig, einfach und kompakt eigentlich genau das, was man will. Der Rowenta Heizstrahler ähnelt dem Vorgängermodell. Der Heizer verfügt über 2 Leistungsstufen: eine mit 1000 Watt für effizientes Heizen, besonders geeignet für längeres Nutzen, und eine 2000 Watt Funktion für schnelles Aufheizen.
Mit nur 44 dB(A) ist er auf der niedrigsten Stufe besonders leise und kann theoretisch sogar im Schlafzimmer stehen.
Hauptmerkmale:
- Leistung: Stärkste Stufe 2000Watt und niedrigste 1000Watt
- Überhitzungschutz
- Material: Kunstoff
- Gewicht: 1,8 Kilo
- 2 Jahre Garantie
Vorteile
Nachteile
Ein tragbarer elektrischer Raumheizer, der über zwei Leistungsstufen von 1500 W und 750 W verfügt. Für die nötige Sicherheit sorgt ein Überhitzungsschutz, der den Heizlüfter ab einem Neigungswinkel von 10° automatisch abschaltet. Mit nur 45 dB ist der Heizlüfter sehr geräuscharm.
Hauptmerkmale:
- Leistung: 1500 Watt
- Überhitzungsschutz
- Material: ABS Kunstoff
- Gewicht: 1,36 Kilogramm
- Incl. Traggriff
Vorteile
Nachteile
Warum ist der Fußraum im Auto nass?
Ein durchnässter Fußraum kann viele Ursachen haben. Die häufigsten Gründe für Wasser im Fußraum sind:
- Undichtes Schiebe- oder Panoramadach.
- Verstopfte Wasserabläufe oder Wasserkasten.
- Undichte oder defekte Türdichtungen.
- Defekte Abdichtung unter der Türverkleidung.
- Undichte Rücklichter

Bei meinem A-Klasse war das Problem, dass die Druckklappen unter der Heckstoßstange nicht richtig abgedichtet waren, wodurch Wasser bis in den Fußraum gelang.
Wie bekomme ich Wasser aus dem Fußraum?
Bei so viel Wasser empfehle ich einen Nasssauger zu verwenden. Der Nasssauger saugt bereits einen Großteil des Wassers direkt aus dem Teppich heraus und verkürzt somit die Trocknungszeit erheblich.
Wie bekomme ich den Fußraum trocken?
Bei einem wirklichen Wassereinbruch und nicht nur bei ein bisschen Feuchtigkeit im Auto sollte man einen Heizlüfter verwenden. Das ist definitiv die effektivste Variante. Es empfiehlt sich auch, eventuell die Sitze auszubauen und den Teppich anzuheben.
Um den Wassgeruch im Auto loszuwerden, empfehle ich dir, eine Schale mit Kaffeepulver für ein paar Tage ins Auto zu stellen.
Tipp: Wenn du den Heizlüfter zum Trocknen verwendest, solltest du mindestens zwei Fenster ein Stück geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit aus dem Auto entweichen kann.
Fazit und meine Persönliche Meinung
Um Feuchtigkeit oder Wasser vollständig aus dem Auto zu entfernen, führt kein Weg an einem Heizlüfter vorbei. Nur Türen zu öffnen und Salz sowie Kaffee ins Auto zu stellen, hilft bei einem Wassereinbruch nicht. Ich habe bei mehreren Fahrzeugen bereits den Teppichboden und die Sitze ausgebaut und gezielt mit einem Heizlüfter den Innenraum getrocknet
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Sind Heizlüfter sicher im Auto zu verwenden?
Ja, die neueren oder moderneren Heizlüfter haben Sicherheitsfunktionen wie ein Überhitzungsschutzsystem. Dennoch sollte man den Heizlüfter sicher platzieren und nicht komplett unbeaufsichtigt lassen.
Wie lange dauert es, das Auto mit einem Heizlüfter zu trocknen?
Das hängt ein bisschen davon ab, wie nass dein Auto wirklich ist. Ich empfehle, wenn der Teppichboden durchnässt ist, diesen hochzuklappen. Wahrscheinlich müssen dafür auch die Sitze ausgebaut werden. Dann dauert es in der Regel 2-3 Tage, dann ist er gut durchgetrocknet.
Sind teurere Heizlüfter besser als günstige?
Nicht unbedingt. Es kommt darauf an, worauf man Wert legt. Wenn man keine App-Steuerung braucht, kann man auch einen Heizlüfter nehmen, der diese Funktion nicht hat. Dementsprechend ist dieser dann günstiger.
Kann mein Auto auch ohne Heizlüfter trocknen?
Ja, das kann er, aber es dauert einfach viel zu lange. Besonders wenn du deine Sitze ausgebaut hast, möchtest du sicherlich dein Auto irgendwann mal wieder benutzen und nicht 2 Wochen trocknen lassen. Unter dem Teppichboden befindet sich nämlich eine Art Schaumstoff, der ca. 5-7 cm dick ist und der sich komplett mit Wasser vollsaugt.
Was ist der Vorteil von Keramik Heizlüfter?
Keramikheizungen haben den Vorteil, dass sie eine effektivere Wärmeübertragung und einen sicheren Betrieb gewährleisten.
Sind Keramik Heizlüfter Stromfresser?
Nein, Keramik Heizkörper sind keine Stromfresser. Hier ein Rechenbeispiel zur Veranschaulichung: Wenn der Heizlüfter 1 Stunde läuft bei einem Strompreis von 45 Cent.
- Leistung (Watt): 1000 Watt (1 Kilowatt)
- Betriebsdauer: 1 Stunde
- Strompreis: 0,45 Euro pro kWh (45 Cent)
Setzen nun diese Zahlen in die Formel ein:
Kosten=1 kW×1 Stunde×0,45 Euro/kWh Kosten=0,45 Cent
: