
Dieser Ratgeber widmet sich den häufigsten BMW X2 Probleme, Krankheiten und Rückrufaktionen.
Wir haben für unsere Recherche verschiedene Tests von unabhängigen Institutionen wie dem ADAC und dem TÜV herangezogen und auch die Erfahrungen und Meinungen von BMW X2-Fahrern berücksichtigt.
Mit diesem Ratgeber möchten wir dir helfen, potenzielle Probleme und Schwachstellen des BMW X2 zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Bmw X2 – Daten und Fakten
- Der BMW X2 ist seit 2018 auf dem Markt erhältlich.
- Es gibt ihn als Front- oder Allradantrieb mit verschiedenen Motorvarianten, darunter auch als Plug-in-Hybrid.
- Die interne Bezeichnung vom X2 lautet F39.
- Der Bmw x2 ist als Ottomotor; Dieselmotor und als Otto-Hybrid erhältlich.
- Der X2 platziert sich zwischen X1 und X3
Häufige Bmw X2 Probleme und Mängel
Folgende Probleme treten beim Bmw X2 F39 häufiger auf:
- Häufige Probleme mit dem Kühlsystem.
- Fehler am Kurbelwellensensor.
- Ölverlust an der Ventildeckeldichtung.
- Kurzschluss an der Hochspannungsbatterie
- Mangelhaft Montage der Rückleuchten
- Erhöhte Abrollgeräusche der Reifen bei Auslieferung
Undichtes Kühlsystem
Viele BMW X2 Fahrer berichten von einem undichten Kühlsystem, das sich anfangs durch kleine Leckagen bemerkbar macht und sich im Laufe der Zeit verschlimmern kann.
Ein funktionsfähiges Kühlsystem ist für den Motor überlebenswichtig, da es die richtige Betriebstemperatur aufrechterhält und Überhitzung verhindert. Eine Überhitzung des Motors kann zu geschmolzenen Dichtungen und letztendlich zu einem Motorschaden führen.
Symptome:
- Tropfen auf unter dem Auto.
- Weißer Rauch aus dem Auspuff.
- Anstieg des Ölstands ( bei defekter Kopfdichtung).
- Dampf aus dem Motorraum.
- Motortemperatur steigt an.
Ursachen:
Folgende Dinge sind häufig das BMW X2 Problem bei Kühlwasserverlust:
- Undichtes Thermostatgehäuse
- Defekte oder undichte Kühlmittelpumpe
- Mittig defekter Motorkühler aufgrund von Steinschlägen
Fehler am Kurbelwellensensor
Der Kurbelwellensensor des BMW X2 ist ein weit verbreitetes Problem, da das Fahrzeug oft mit fehlerhafter Software ausgeliefert wird.
Wenn der Fehler des Kurbelwellensensors vom Steuergerät erkannt wird, leuchtet die Check Control im Display auf. In einigen Fällen fängt sie sogar an zu blinken und der Motor wechselt in den Notlaufmodus, was zu einer reduzierten Leistung des Fahrzeugs führt.
Symptome:
- „Check Control“ (MIL) leuchtet.
- Motor ist im Notlaufprogramm (reduzierte Motorleistung) und Check-Control blinkt.
- Motor springt nicht an.
Ursache:
Eines der häufigsten Probleme beim Kurbelwellensensor des BMW X2 ist das fehlerhafte Software-Update seitens BMW. Um das Problem zu beheben, kann man die Firmware korrekt aktualisieren lassen.
Mein Tipp: Wenn du vermutest, dass dein Kurbelwellensensor defekt ist und kein Auslesegerät zur Hand hast, kannst du versuchen, dein Fahrzeug zu starten. Dabei solltest du auf den Anlasser achten, ob er sich dreht, und den Drehzahlmesser beobachten, ob sich dieser bewegt.
Insbesondere bei älteren Fahrzeugen kann man auf diese Weise gut prüfen, ob der Kurbelwellensensor ein Signal liefert oder nicht. Wenn sich der Drehzahlmesser bereits ein kleines bisschen bewegt, liegt das Problem in der Regel nicht am Kurbelwellensensor.
Ölverlust

Beim BMW X2 tritt häufig das Problem von Öl-Undichtigkeiten auf, insbesondere bei der Ventildeckeldichtung. Einige Berichte legen nahe, dass die starken Vibrationen durch die Vorderachse dafür verantwortlich sind und daher empfohlen wird, die Dämpfer und Motorlager auf der Vorderachse auszutauschen.
Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass das Problem eher an der Dichtung am Ventildeckel selbst liegt. Nach dem Austausch der Dichtungen ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
Symptome:
- Ölflecken unter dem Auto.
- Ölstand verringert sich.
- Blauer Qualm aus dem Motorraum bei heißem Motor.
- Unangenehmer Geruch im Fahrzeuginnenraum.
Ursache:
Eine defekte Ventildeckeldichtung tritt nicht nur beim BMW X2, sondern auch bei vielen anderen Autos häufig auf. Unsere Erfahrung zeigt, dass das Problem in der Regel durch den Austausch der Ventildeckeldichtung behoben werden kann, ohne die gesamte Vorderachse auszutauschen.
Kurzschluss der Hochspannungsbatterie
Beim BMW X2 kam es aufgrund von Batteriekurzschlüssen bei der Hochspannungsbatterie häufig zu Problemen. Aufgrund dieser Fehler musste BMW die Baureihe zurückrufen und in die Werkstätten zurückholen.
Symptome:
- Batterie lädt nicht.
- Warnhinweis im Kombiinstrument.
- Funktionsstörungen im Batteriemanagment.
Es ist wichtig, diesen Fehler schnellstmöglich zu beheben, da durch den Batteriekurzschluss Brandgefahr besteht.
Ursache:
Die Ursache für den Batteriekurzschluss bei der Hochspannungsbatterie ist laut Berichten eine fehlerhafte Schweißnaht an einigen Batterien.
Mangelhafte Montage der Rückleuchten
Das Problem mit den Rückleuchten betrifft nur eine Minderheit der BMW X2 Modelle. Gelegentlich kann es zu Störungen der Rückleuchten kommen, wenn im Display die Anzeige „Rücklicht/Bremslicht“ aufleuchtet. Häufig liegt dies an Korrosion an der Steckerverbindung an der Rückleuchte.
Durch unsachgemäß montierte Rückleuchten kann Wasser in das Steckergehäuse eindringen und im Laufe der Zeit zu Korrosion führen.
Laute Reifen
Viele BMW X2 Fahrer klagen über laute Reifen bei Geschwindigkeiten von etwa 50-90 km/h. Dabei wird ein kontinuierliches Heulen aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs wahrgenommen.
Leider kann dieses Problem nur durch den Austausch der Reifen behoben werden, möglicherweise auch durch einen Wechsel des Reifenherstellers oder -modells.
Dieser Artikel könnte dich vielleicht auch interessieren: „Fehlersuche am eigenen Auto durchführen – So geht’s!“
BMW X2 Rückrufaktion
Folgende Rückrufe gab es beim Bmw X2:
- Baujahr 01/2022 bis 03/2022 – Defekter Mikrogasgenerator im Gurtstraffer
Quelle: www.adac.de
BMW Motoren Probleme
Ein schönes Video über die allgemeinen Probleme beim BMW.
Häufig gestellte Fragen
Ist der BMW X2 zuverlässig?
In der Pannenstatistik hat der BMW X2 überzeugt. Hier wurde er mit einer Gesamtnote von 2,3 bewertet.
Was verbraucht der BMW X2?
Laut dem ADAC verbraucht der BMW X2 rund 8,0 Liter auf 100 Kilometern.
Wie lange hat BMW Garantie?
BMW gibt auf seine Neuwagen 3 Jahre Garantie.
Ist der BMW X2 kleiner als der X1?
Ja, der BMW X2 ist innen und außen etwas kleiner als der BMW X1.