Bremssattel selber tauschen? Kein Problem… In dieser Schritt für Schritt Anleitung zeige ich dir, wie du selber an deinem Auto den Bremssattel wechseln kannst, wo du ihn bestellen kannst und was du unbedingt beachten solltest, damit kein Malheur passiert. Also, lass uns loslegen.
Bremssattel wechseln: Kurzanleitung
- Werkzeug bereitstellen
- Auto vorbereiten:
- Auf ebener Fläche parken
- Handbremse anziehen
- Mit Wagenheber anheben, Räder abnehmen
- Bremssattel abbauen:
- Wanne unterstellen
- Schrauben lösen
- Bremsschlauch lösen (Achtung, Bremsflüssigkeit!)
- Neuen Bremssattel montieren:
- Bremsschlauch am neuen Sattel befestigen
- Sattel festschrauben
- Bremsanlage entlüften.
- Räder anbringen:
- Mit Drehmomentschlüssel festziehen
- Bremse mehrmals betätigen, um Druck aufzubauen.
- Probefahrt machen und Verbindungsstellen überprüfen.
Wozu dient ein Bremssattel im Auto?

Zuallererst klären wir, wozu ein Bremssattel im Auto eigentlich gut ist. Der Bremssattel ist ein wichtiger und unerlässlicher Bestandteil des Bremssystems. Beim Betätigen des Bremspedals wird über die Bremsleitungen Bremsflüssigkeit in den Bremssattel gedrückt, welcher einen Kolben herausdrückt. Dadurch werden die Bremsbeläge an die Bremsscheiben gedrückt und das Fahrzeug wird abgebremst. Beim Lösen des Pedals löst sich der Bremskolben von den Bremsbelägen und die Räder drehen wieder frei.
Was sind typische Symptome für einen defekten Bremssattel?
Es gibt einige Anzeichen, die auf einen defekten Bremssattel hindeuten können. Dazu gehören:
- Quietschende oder schleifende Geräusche
- Starkes Ziehen in eine Richtung
- Rötliche Verfärbung der Bremsscheiben
- Erhöhter Verschleiß der Bremsbeläge
- Starke Wärmeentwicklung im Bereich der Bremse
Bei einem dieser Anzeichen solltest du deine Bremsen schnellstmöglich kontrollieren.
Sollten die Bremsscheiben und Bremsbeläge bereits ausgeglüht oder Schaden durch den Bremssattel genommen haben, sollten sie mit getauscht werden.
Bremssattel wechseln: Anleitung zum Nachmachen

Jetzt kommen wir zur eigentlichen Anleitung, wie du selbst deinen Bremssattel tauschen kannst.
Schritt 1: Das benötigte Werkzeug
Bevor wir beginnen, benötigen wir das richtige Werkzeug. Du brauchst:
- einen Wagenheber
- einen Schraubenschlüssel
- einen Maulschlüsselsatz
- einen Drehmomentschlüssel
- Bremsflüssigkeit
- einen neuen Bremssattel
- Einen guten Werkzeugkoffer
- Eine Wanne zum Auffangen
Schritt 2: Auto aufbocken und Räder abnehmen
Als Erstes solltest du dein Auto auf einer ebenen Fläche abstellen, die Handbremse anziehen und es mit einem Wagenheber und Unterstellböcken auf der jeweiligen Achse hochbocken. Dann nimm die Räder ab.
Schritt 3: Bremssattel abbauen
Stelle die Wanne unter den alten Bremssattel. Löse die Schrauben des Bremssattels und schraube den Bremsschlauch am Bremssattel los. Jetzt tritt ein wenig Bremsflüssigkeit aus ist aber nicht weiter schlimm.
Schritt 4: Bremssattel einbauen
Schnapp dir den neuen Bremssattel und drehe den Bremsschlauch in den neuen Bremssattel ein. Achte bei der Montage darauf, dass der Bremsschlauch nicht verdreht oder beschädigt wird, und schraube den Bremssattel wieder fest.
Schritt 5: Bremssystem entlüften
Als nächstes muss das Bremsystem entlüftet werden, damit ein einwandfreies Bremsen weiterhin gewährleistet wird.
Schritt 6: Fertig
Zum Schluss baust du die Räder wieder auf und ziehst alles mit entsprechendem Drehmoment fest. Betätige die Bremse im Stand mehrmals, damit der Kolben auf Druck gepumpt ist.
Mach zur Sicherheit eine Probefahrt und kontrolliere noch einmal die Verbindungsstellen, ob sie ordentlich verschraubt sind.
Warum gehen Bremssättel im Auto kaputt?
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Bremssattel kaputtgehen kann. Oftmals rosten die Kolben im Bremssattel fest, das kann durch eine eingerissene Gummimanschette schnell passieren.
Was kostet es, einen Bremssattel in einer Werkstatt wechseln zu lassen?

Nur den Bremssattel in einer Werkstatt tauschen zu lassen, mit anschließendem Entlüften, liegt je nach Fahrzeug zwischen 250-370€. Sollten dann noch Bremsscheiben und Beläge hinzukommen, sind es schnell rund 700€.
Was kostet es, einen Bremssattel selbst zu wechseln?
Wenn du den Bremssattel selbst wechselst, sparst du in der Regel die Arbeitskosten der Werkstatt. Du solltest mit rund 70€ für den Bremssattel rechnen und nochmal 10€ für die Bremsflüssigkeit.
Wie lange dauert es, einen Bremssattel zu wechseln?
Mit dem richtigen Werkzeug und ein bisschen handwerklichem Geschick brauchst du ungefähr 1,0 Stunde.
Kann ich mit einem defekten Bremssattel weiterfahren?
Nein, denn man kann schwer abschätzen, was genau defekt ist und welche zusätzlichen Folgeschäden entstehen können. Man sollte, wenn man den Defekt des Bremssattels feststellt, schnellstmöglich handeln.
Fazit und meine persönliche Erfahrung
Ein Bremssattel zu tauschen stellt vielleicht eine große Herausforderung dar, aber ich kann dich beruhigen: Es ist gar nicht so schwer. Beachte die Schritte, arbeite sorgfältig, dann kriegst du das mit links hin. Achte beim Einbau darauf, dass du den Bremsschlauch nicht verdrehst und dass du bevor du losfährst die Bremse auf Druck pumpst. Und du solltest beim Entlüften vorsichtshalber alle vier Seiten kurz entlüften.
Häufig gestellte Fragen
Kann man einen Bremssattel selber wechseln?
Ja, definitiv. Mit dem richtigen Werkzeug, einer guten Anleitung und etwas Sorgfalt ist das Wechseln kein Problem.
Muss man immer auf beiden Seiten den Bremssattel wechseln?
Es wird zwar empfohlen, ist aber nicht zwingend notwendig. Ich würde nur den tauschen, der defekt ist. Außer es zeichnet sich auch ab, dass der andere optisch nicht mehr in einem guten Zustand ist.
Wo kauft man am besten einen Bremssattel?
Ersatzteile kauft man am besten von seriösen Partnern, wie z.B. KFZTeile24.de.
Wann muss ein Bremssattel getauscht werden?
Ein Bremssattel sollte getauscht werden, wenn er die Bremsbeläge zum Beispiel nicht mehr löst oder nicht mehr mitbremst.
Kann man einen Bremssattel reparieren?
Ja, früher hat man in der Werkstatt oft die Bremssättel noch zerlegt und repariert. Heutzutage sind es nur noch Austauschteile.