Der nächste Urlaub oder die nächste Reise steht vor der Tür, und eine Dachbox steht schon bereit oder soll noch gekauft werden. Du stellst dir die Frage: Wie wird die Box eigentlich auf meinem Dach befestigt?

Doch keine Sorge, mit diesem Leitfaden zeige ich dir, wie du deine Dachbox sicher befestigen kannst. Grundsätzlich ist es kein Hexenwerk, sie zu montieren.

Was ist eine Dachbox?

Bevor wir aber starten, klären wir noch kurz, was eigentlich eine Dachbox ist. Eine Dachbox ist zusätzlicher Stauraum auf dem Dach.

Am häufigsten werden Dachboxen im Urlaub verwendet, um sperrige Gegenstände wie Koffer, Taschen, Skier und Campingausrüstung zu transportieren. Mit einer Dachbox kannst du einfach mehr mitnehmen, ohne dass es im Auto allzu eng wird.

Warum ist eine richtige Befestigung wichtig?

Sicherheit: Bei höheren Geschwindigkeiten wirken enorme Drücke auf die Dachbox, wie die Grafik verdeutlicht. Es gibt verschiedene Befestigungssysteme, und nicht jedes eignet sich für deine Dachträger.

Welche Befestigungssysteme gibt es?

  • U-Bügelbefestigung
  • T-Nut Adapter
  • Schnellspannbefestigung
  • Drahtschlaufbefestigung

U-Bügelbefestigung:

Die U-Bügel sind wohl die gängigsten Befestigungsmethoden, um Dachboxen sicher auf den Dachträgern zu befestigen. Die U-Bügel werden unter den Dachträgern durchgesteckt, in die Dachbox hinein und verschraubt.

T-Nut Adapter:

Ein T-Nut Adapter ist ein spezielles Befestigungselement, das für Dachträger verwendet wird, die über eine T-Nut verfügen. Diese Nut ist ein länglicher Schlitz im Dachträger, der es ermöglicht, verschiedene Zubehörteile zu montieren. Der T-Nut Adapter wird in die Nut geschoben, die längliche Schraube wird dann von unten in die Dachbox gesteckt und verschraubt.

Schnellspannbefestigung:

Die Schnellspannbefestigung ist eine praktische Methode, ähnlich den U-Bügeln. Die Spannbefestigung kann unterschiedlich aussehen, aber von innen befindet sich keine Mutter mehr. Sie wird mittels des Arretierens in den Dachträgern befestigt und angezogen.

Drahtschlaufbefestigung:

Die Drahtschlaufbefestigung ist eine einfache und schnelle Methode. Dabei werden kleine Drahtschlaufen verwendet, die um die Dachträger geschlungen und an der Unterseite der Dachbox befestigt werden. Diese Schlaufen sind wirklich leicht zu handhaben.

Quelle: Screenshot Youtube @roofboxcompany

Diese verschiedenen Befestigungsmethoden für Dachboxen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, die auch von den Dachträgern abhängen. Es ist wichtig, sich seine Dachträger anzuschauen und das richtige System zu wählen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Befestigung deiner Dachbox:

Bevor du die Dachbox anbringst, ist es wichtig, deine Dachträger auf dem Dach zu montieren.

1. Schritt: Dachträger montieren

Um eine Dachbox zu befestigen, benötigst du zunächst Dachträger. Diese werden an der Dachreling oder an den entsprechenden Befestigungspunkten auf dem Dach montiert.

2. Schritt: Dachbox aufsetzen

Nachdem du die Dachträger installiert hast, kannst du nun deine Box aufs Dach legen und ausrichten. Achte dabei darauf, dass die Öffnung der Dachbox nach außen zeigt, um späteren Zugriff zu ermöglichen.

3. Schritt: Befestigung der Dachbox

Sobald sie perfekt ausgerichtet ist, kannst du sie fest schrauben. Hierfür kommt jetzt dein Befestigungssystem zum Einsatz. Du solltest deine Box mindestens an 4 Punkten sichern.

Wichtige Überlegungen für eine sichere Fahrt mit der Dachbox:

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig die Befestigungen deiner Dachbox, besonders nach den ersten Fahrten.
  • Maximale Beladung beachten: Achte darauf, die angegebene maximale Beladung der Dachbox nicht zu überschreiten.

Wie du zusätzlich deine Dachbox sichern kannst:

Wenn du deine Dachbox noch zusätzlich sichern möchtest, kannst du noch einen Spanngurt um die Box und die Dachträger zurren.

Alternativen zur Dachbox:

Wenn eine Dachbox vielleicht nicht das Richtige ist, weil du noch sperrigere Sachen transportieren willst, kannst du dir auch eine Dachtasche kaufen. Diese sind etwas günstiger als Dachboxen und können größere Gegenstände transportieren.

Fazit und meine persönliche Meinung:

Meine Dachbox wird mit einfachen U-Bügeln befestigt, und das geht wirklich kinderleicht. Bei der ersten Fahrt hatte ich nach rund 1,5 Stunden die Befestigung kurz angefasst und wie gedacht waren sie bombenfest. Auch bei der Ankunft nach weiteren 5 Stunden hatte sich nichts gelöst. Es ist aber natürlich immer ratsam, die Befestigungen regelmäßig zu kontrollieren.1