
In diesem Artikel behandeln wir die häufigsten Dacia Duster LPG Probleme und Rückrufaktionen. Wir lassen in unsere Recherche sowohl Probleme und Schwachstellen als auch unsere Erfahrungen und Kundenkritik mit einfließen.
Dacia Duster LPG
Eckdaten:
Der Dacia Duster wird nicht nur als Benziner oder Diesel angeboten, sondern auch als LPG-Version (Liquefied Petroleum Gas). Dacia bietet für den Sandero, Logan und Lodgy eine LPG-Anlage an.
Zur Verfügung stehen die Motorisierungen TCe 100 ECO-G (einliter-Dreizylinder) und SCe 110 ECO-G 8 (1,6-Liter-Sauger). Die Motoren können sowohl mit Flüssiggas als auch mit Benzin betrieben werden, was als bivalent bezeichnet wird.
Wenn du wissen möchtest, welches Werkzeug man in einer KFZ-Werkstatt zuhause benötigt, schau hier vorbei.
Probleme und Schwachstellen:
Die häufigsten Dacia Duster Probleme sind:
- ruckeln beim Umschalten von Benzin auf Gasbetrieb
- schwieriges anspringen im kalten Zustand
- Problem mit der Tankanzeige
- erhöhter Ölverlust bei Motor und Getriebe
- Defekte Steuerkette
- Probleme mit der Beleuchtung
- unsauberes schalten beim Automatikgetriebe
- Probleme mit der Lenkung und dem Fahrwerk
Ruckeln im Gasbetrieb
Ein nicht untypisches Problem bei einem Gasauto ist ein kurzes Ruckeln beim Umschalten vom Benzin- auf den Gasbetrieb. Besonders in den kalten Jahreszeiten wird dieses Ruckeln im Fahrzeug spürbar. Es ist auch bei anderen Herstellern mit LPG-Anlagen zu beobachten.
Problem mit der Tankanzeige
Ein sehr häufiges Problem betrifft die Tankanzeige, die deutlich schwankt und keine verlässlichen Werte anzeigt. Eine Lösung für dieses Problem besteht im Austausch des Tanks und des Kombiinstruments.
Dacia Duster Allrad Probleme
Das Getriebe gilt bei Dacia eigentlich nicht als Problem oder Schwachstelle. Allerdings kann es beim Allradsystem zu häufigem Ölverlust im Bereich des Allradantriebs kommen.
Dacia Duster 2 bekannte Mängel
Die Typischen Mängel beim Duster 2 sind:
- Fahrwerk bzw. defekte an der Radaufhängung
- Häufiges ausfallen der Beleuchtung insbesondere der Scheinwerfer
- und das Allradgetriebe
Dieser Artikel könnte dich vielleicht auch interessieren: „Fehlersuche am eigenen Auto durchführen – So geht’s!“
Dacia Duster Rückrufaktionen
Der Duster blieb natürlich nicht von Rückrufaktionen verschont. Hier findest du eine Liste von Rückrufaktionen:
Baujahr | Problem |
---|---|
03/2014 – 06/2014 | Hinterachsfedern springen aus den Federtellern |
01/2018 – 07/2021 | Fehlende Angabe des Zuggesamtgewichtes in der Zulassungsbescheinigung |
11/2013 – 12/2017 | Start-Stopp Funktion kann ausfallen |
04/2010 – 12/2017 | Fahrerairbag öffnet evtl. nicht |
11/2013 – 12/2017 | Signalanlage für Anhängerbetrieb kann ausfallen |
01/2018 – 07/2021 | Fehlerhaft ausgeführte Schweißverbindung des Pluspols an der Fahrzeugbatterie |
11/2013 – 12/2017 | Mögliche Airbagfehlfunktion durch fehlerhafte Hupe |
Die Wichtigsten Fragen im Überblick
Dacia Duster kaufen oder nicht?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da sie von den individuellen Erwartungen an das Fahrzeug abhängt. Dacia bewegt sich preislich eher in der unteren Region, was jedoch nicht unbedingt schlecht sein muss.
Allerdings muss man bei der Verarbeitung, Ausstattung und möglicherweise der Haltbarkeit Abstriche machen. In den letzten Jahren hat Dacia jedoch stark aufgeholt und wir finden, dass das Preis Leistungs Verhältnis sehr gut passt.
Dacia Duster Langzeittest?
Dacia hat im Vergleich zum Vorgängermodell einige Verbesserungen vorgenommen, die uns insbesondere durch eine bessere Verarbeitung im Innenraum aufgefallen sind. Dacia ist bekannt für seine schlichte Ausstattung sowohl innen als auch außen.
Während dies zwar die Anfälligkeit für Störungen reduziert, wirkt es für manche Dacia-Fahrer nicht mehr zeitgemäß. Im Langzeittest hat das Fahrzeug insgesamt ein befriedigendes Ergebnis erzielt.
Dabei wurden Aspekte wie lange Autobahnfahrten, Geländefahrten und weitere Punkte berücksichtigt. Positive Eigenschaften des Fahrzeugs sind zum Beispiel der unschlagbare Preis, das robuste Interieur sowie der große Innen- und Kofferraum.
Negativ fielen hingegen der durchzugschwache Motor, unbequeme Sitze und das schwache Fahrwerk auf.
Hat der Dacia Duster eine Steuerkette oder Zahnriemen?
In neueren Modellen wird an manchen Stellen wieder eine Steuerkette statt eines Zahnriemens verbaut.