Hast du eine Deichselbox gekauft oder überlegst noch, eine anzuschaffen? Fragst du dich, wie du sie am besten an der Deichsel befestigst?
Keine Sorge, egal ob du ein Anfänger oder erfahrener Handwerker bist, mit dieser Anleitung wirst du das spielend schaffen. Bevor du jedoch direkt loslegst, nimm dir einen Moment Zeit, um dir den Leitfaden in Ruhe durchzulesen.
Was ist eine Deichselbox?
Bevor wir uns in die Details vertiefen, klären wir zunächst, was genau eine Deichselbox eigentlich ist. Im Grunde genommen handelt es sich bei einer Deichselbox um nichts anderes als eine praktische Stau- oder Aufbewahrungskiste, die am Anhänger, Wohnwagen oder anderen Trailer montiert wird.
Normalerweise befindet sie sich auf der Deichsel, gelegentlich sieht man sie aber auch seitlich an der Deichsel oder im mittleren Bereich des Anhängers. Diese Art von Box erweist sich als äußerst nützlich, um Spanngurte, Werkzeuge und sämtliches Zubehör, das zum Anhänger gehört, sicher und geordnet zu verstauen.
Warum muss eine Deichselbox richtig befestigt werden?
Eine ordnungsgemäß gesicherte Deichselbox ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Sicherheit: Der größte Punkt ist wohl die Sicherheit. Es muss auf jeden Fall gewährleistet werden, dass sich nichts löst oder herunterfällt.
- Organisation: Eine richtig befestigte Staubox am Anhänger sorgt auch dafür, dass der Inhalt nicht während der Fahrt herumfliegt oder aus der Box fällt.
Die ordnungsgemäße Anbringung einer Deichselbox am Anhänger ist also Pflicht für alle, die keine größeren Schäden verursachen wollen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Montage deiner Deichselbox
Schritt 1: Material und Werkzeug zusammensuchen
Bevor du beginnst, stelle sicher, dass du alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand hast: Akkuschrauber, Bohrer, 4x U-Bügel oder Vierkanthalterungen (je nach Deichsel), Bleistift.
Schritt 2: Deichselbox an der entsprechenden Stelle platzieren
Platziere die Deichselbox auf dem Deichselholm an der gewünschten Stelle. Stelle sicher, dass sie richtig ausgerichtet und zentriert ist. Zeichne nun von unten jeweils 2 Striche entlang der Deichsel.

Schritt 3: Bohren
Bohre nun von unten innerhalb der Striche mit dem Abstand der Bügel jeweils 4 Löcher – 2 vorne und 2 hinten.
Schritt 4: Befestigen
Setze die Staubox wieder auf die gewünschte Position und stecke die Bügel von oben nach unten durch. Schraube sie gut fest.

Perfekt, du hast deine Deichselbox montiert. Wenn du jedoch gerade überlegst, eine Deichselbox zu kaufen, achte darauf, ob das nötige Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten ist.
Wichtige Überlegungen für eine erfolgreiche Anbringung der Deichselbox
Während die oben genannten Schritte die Grundlagen abdecken, hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Deichselbox mittig anbringen: Stelle wirklich sicher, dass du deine Deichselbox mittig angebracht hast, um später auch bei TÜV-Prüfungen keine Probleme zu bekommen.
- Befestigung: Überprüfe in regelmäßigen Abständen die Befestigungen, besonders nach den ersten Fahrten mit der Box.
Womit du deine Deichselbox weiter optimieren kannst
Wenn du deine Deichselbox weiter optimieren möchtest, kannst du Folgendes tun:
- Trennwände und Fächer: Um mehr Organisation in deine Box zu bekommen, kannst du Trennwände und Fächer installieren.
- Licht: Es gibt coole Lichter, die man in den Deckel kleben kann und die beim Öffnen automatisch angehen.
Alternativen zur Anbringung auf der Deichsel
Die meisten bringen ihre Deichselboxen auf der Deichsel an, quasi vor dem Anhänger. Du kannst jedoch auch deine Box seitlich am Anhänger montieren, wenn die Bodenfreiheit es zulässt. Auch hier werden die Boxen mit Klemmbügeln befestigt.
Fazit und meine Erfahrung mit der Montage einer Deichselbox
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Montage oder Anbringung einer solchen Aufbewahrungsbox nicht wirklich schwer ist. Wenn du deine Deichselbox selber gebaut hast, sollte das ein Kinderspiel sein. Bei gekauften Deichselboxen liegen meistens die entsprechenden Befestigungsbügel bei. Das Bohren muss man allerdings meistens noch selber erledigen.1
Häufig gestellte Fragen
Darf ich eine Deichselbox befestigen ohne ein Fachmann zu sein?
Ja, das ist kein Problem. Sie sollte lediglich richtig befestigt sein, mit dem entsprechenden Befestigungsmaterial.
Was kostet ein Deichselbox?
Der Preis variiert je nach Größe und Material. Im Schnitt kostet eine mittelgroße Deichselbox aus Aluminium etwa 60-80€.
Welche Vorschriften gibt es bei Deichselboxen?
Die Befestigung muss ordnungsgemäß durchgeführt worden sein. Es dürfen keine scharfen Kanten überstehen. Das maximal zulässige Gewicht der Deichselbox und die Stützlast vom Auto dürfen nicht überschritten werden.