Du suchst nach einer zuverlässigen Starthilfe Powerbank für dein Auto oder andere Fahrzeuge? In diesem Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf das Dino Kraftpaket 600-12v, um herauszufinden, ob es deinen Anforderungen gerecht wird.

Dino Kraftpaket Test Übersicht

  • Starthilfeleistung 2.000A
  • Schnelles Wiederaufladen: ca. 5 Stunden
  • Mindestens 20 Starts mit einer Ladung
  • Testsieger beim Adac

Mein Persönliche Meinung:

Die Starthilfe Powerbank ist ideal für all jene, die eine zuverlässige, kraftvolle und vielseitige Powerbank suchen, die auch unterwegs genutzt werden kann. Nachdem ich sie am Traktor getestet habe und zufrieden bin, befindet sie sich nun im Auto meiner Frau und dient als Notfall Ladegerät für ihr Handy. 🙂

Was ist Dino Kraft Paket 600-12v?

Das Dino Kraft Paket 600-12v ist ein leistungsstarkes Batterieladegerät und Starthilfegerät. Es verfügt über eine Kapazität von 26.800mAh und einen Spitzenstrom von 2.000A, was es in die Lage versetzt, eine Vielzahl von 12 Volt Fahrzeugen zu starten, darunter Autos, Motorräder und Rasenmäher.

Aber das ist noch nicht alles. Du kannst damit auch Kühlboxen, Laptops oder Smartphones mit Strom versorgen. 

Außerdem ist es in der Lage, tiefentladene Batterien wiederzubeleben durch den Boost Modus. Das klingt technisch schon einmal vielversprechend, aber wie gut ist das Dino Kraft Paket nun eigentlich? Das erfährst du weiter unten.

Die Verwendung von Dino Kraftpaket 600-12v

Die Verwendung des Dino Kraftpakets ist äußerst einfach. Sobald du das Starthilfegerät angeklemmt hast, indem du die schwarze Klemme an den Minuspol (Masse) und die rote Klemme an den Pluspol anschließt, schaltet sich das Dino Kraft Paket ein. 

Wenn die Klemmen richtig angeklemmt wurden, leuchtet eine grüne Lampe seitlich auf, und du kannst das Auto starten. Bei Batterien, die tiefentladen sind, kannst du die seitliche Boost-Taste drücken, um die volle Startleistung zu erhalten. 

Wenn der Motor wieder läuft, sollte das Starthilfegerät innerhalb von 30 Sekunden abgeklemmt werden.

Die besten Eigenschaften des Dino Kraftpaket 600-12v

Das Dino Kraftpaket 600-12v punktet mit einigen guten Merkmalen:

  • Starthilfeversuche: Bis zu 20 Mal.
  • Ladezeit: Lediglich 5 Stunden sind notwendig, um es wieder vollständig aufzuladen.
  • Zusätzliche Funktionen: Das Gerät verfügt über eine integrierte LED-Taschenlampe und als Powerbank für andere 12V Geräte.
  • Robuste Konstruktion: Äußerst stabil und widersteht widrigen Bedingungen.
  • Sicherheit: Verpolungsschutz und Boost-Funktion

Technische Daten:

Kapazität:26.800mAh
Batterie-Typ:Nano Lithium Polymer
Starthilfestrom:300 A/600 A
Starthilfeversuche:max. 30
Ausgangsspannung:12 V
Ladezeit:5h
Arbeitstemperatur:-20° C bis +60° C

Diese Eigenschaften machen das Dino Kraftpaket 600-12v zu einem äußerst vielseitigen und leistungsstarken Begleiter.

Preisgestaltung des Dino Kraftpaket 600-12v

Preislich liegt das Dino Kraftpaket im Durchschnitt zwischen 120-150€ und gehört, wie ich finde, zu den Profi- Geräten, die auch werkstatttauglich sind.

Vor- und Nachteile des Dino Kraftpaket 600-12v

Wie bei jedem Produkt gibt es Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Vorteile:

  • Schlanke Bauart
  • Testsieger beim ADAC
  • Beeindruckende Leistung für den Preis

Nachteile:

Polklemmen relativ klein

Alternativen zum Dino Kraftpaket 600-12v

Wenn du nach Alternativen zum Dino Kraftpaket 600-12v suchst, könnten das Noco Boost Plus GB40 oder das Gooloo GP4000 eine Option sein.

Meine persönliche Erfahrung mit dem Dino Kraftpaket 600-12v

Abschließend möchte ich meine persönliche Erfahrung mit dem Dino Kraftpaket 600-12v teilen.

In unserer Werkstatt hatten wir bereits einige Starthilfe Booster, die oft groß und schwer waren. Mittlerweile verwenden wir nur noch Starthilfe Powerbanks, darunter auch das Noco Boost Plus GB40, was ebenfalls großartig ist. 

Für den Werkstattalltag ist es super geeignet, obwohl man für solche Powerbanks generell eine zusätzliche gummierte Schutzhülle benötigt, da sie in Werkstätten nicht gerade pfleglich behandelt werden. 

Aber für den normalen Alltag ist die schlanke Bauart ein Mega-Vorteil, da man sie super in den Rucksack oder in die Jackentasche stecken kann.

Fazit: Solltest du das Dino Kraftpaket 600-12v kaufen?

Wenn du auf der Suche nach einer Starthilfe Powerbank bist, die nicht nur als Booster verwendet werden soll, sondern vielleicht auch als Akku für die Kühlbox am Strand oder beim Camping, dann ist das definitiv die beste Wahl dafür.

Häufig gestellte Fragen


Ist das Dino Kraftpaket 600-12V sicher zu verwenden?

Ja, durch das intelligente Kabel mit integriertem Verpolungsschutz kann in deinem Fahrzeug nichts passieren.

Wie gut ist das Dino Kraftpaket 600-12V in der Lage, eine Autobatterie zu starten?

Besonders positiv, wie ich finde, und auch in mehreren Tests von der Auto Motor Sport und dem ADAC hat das Dino Kraftpaket sehr gut abgeschnitten. Ich weiß sogar, dass der ADAC das Dino Kraftpaket in ihren Pannenfahrzeugen verwendet.

Ist das Dino Kraftpaket besser als das Noco Boost Plus?

Das Dino Kraftpaket ist aufgrund seiner schlanken und eleganten Bauweise besser für unterwegs geeignet. Das Noco Boost Plus hingegen ist robuster konstruiert und eignet sich besser für den Werkstattalltag.