EPC Kontrollleuchte leuchtet

In diesem Artikel erfährst du alles zum Thema „EPC leuchte“. Wir gehen auf die Bedeutung, Ursachen und Diagnose der Kontrollleuchte ein. Dieser Ratgeber geht z.B für (VW Polo, Seat, Audi und Epc Skoda).

Funktion der EPC leuchte | EPC Auto Bedeutung

Die EPC-Leuchte, auch als „Electronic Power Control“ bezeichnet, ist ein wichtiges System im Auto, das die elektronische Leistungsregelung überwacht.

Dieses System, wird auch als elektronisches Gaspedal oder E-Gas bezeichnet.

Die EPC-Leuchte ist in der Regel in der Anzeige des Drehzahlmessers bei den meisten VAG-Fahrzeugen zu finden, neben dem Batteriesymbol. Wenn die EPC-Leuchte aufleuchtet, bedeutet dies, dass es ein Problem mit dem elektronischen Gaspedal gibt.

Es handelt sich hierbei um eine Frühwarnleuchte, d.h. dass eine sofortige Unterbrechung der Autofahrt oder das Anhalten des Fahrzeugs nicht unbedingt erforderlich ist. Es ist jedoch empfehlenswert, das Auto von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen.1

Ursachen für EPC leuchten

Die EPC-Leuchte, die auf Probleme mit dem elektronischen Gaspedal hinweist, wird in Fahrzeugen wie denen des VAG-Konzerns eingesetzt.

Diese Modelle verwenden ein elektronisches Gaspedal, das über mehrere Potentiometer die Stellung des Gaspedals an das Steuergerät des Motors überträgt.

Auf diese Weise kann die Drosselklappe geöffnet oder geschlossen werden. Eine leuchtende EPC-Kontrolllampe kann aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden. Einige mögliche Ursachen sind ein

  • Kupplungspedalschalter defekter 
  • Defekt an der Drosselklappe
  • Drosselklappenpotentiometer
  • ein kaputter Bremspedalschalter
  • Bremslichtschalter.
  • Schwache Batterie
  • Probleme am Gaspedalpotentiometer

Kann man mit brennender EPC leuchte weiterfahren?

Obwohl die EPC-Leuchte nicht unbedingt bedeutet, dass das Auto sofort gestoppt werden muss, ist es nicht empfehlenswert, mit einer brennenden EPC-Leuchte ewig lange weiterzufahren. 

Kosten für die Reparatur der EPC Motorstörung

Die Kosten für die Reparatur einer brennenden EPC-Leuchte können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem spezifischen Problem und dem Modell des Autos. 

Die Reparatur kann nicht selbst durchgeführt werden und muss von einer Fachwerkstatt erfolgen.

In der Regel werden die Kosten sich auf ca 500€ belaufen. Für das Ersatzteil kann man mit ca. 150€ Rechnung, und 350€ für die Arbeit.

EPC leuchte Bremslichtschalter

Quelle: www.youtube.de