
In diesem Artikel geht es um Fiat 500L Probleme und Rückrufaktionen. Wir möchten dir die häufigsten Schwachstellen und Defekte aufzeigen, damit du dich besser über mögliche Probleme informieren kannst.
Der Fiat 500L ist ein geräumiger Mini-Van, der von 2012 bis 2022 gebaut wurde und sowohl mit Benzin- als auch Dieselmotor erhältlich war. Er wurde auf der Plattform des Fiat Punto gebaut. Im Juni 2017 kam der Fiat 500L Cross auf den Markt, der den Vorgänger, den 500L Trekking, ablöste.
Der Cross zeichnet sich durch eine höhere Bodenfreiheit und das ESP-System aus. Zusätzlich steht seit 2013 eine längere Version des Fiat 500L, der 500L Living (heute: Wagon), zur Verfügung.“
Fiat 500L Probleme
Häufige Probleme beim Fiat 500l sind:
- Kabelbrüche in der Heckklappe
- Hoher Bremsenverschleiß
- Rost an der Abgasanlage
- Korrosion an der Ölwanne
- Ruckeln im Getriebe
- Ausfall vom Bordcomputer
- Schneller Verschleiß beim Schaltgetriebe
Kabelbruch in der Heckklappe
Ähnlich wie bei vielen anderen Herstellern tritt beim Fiat 500L ein Problem mit Kabelbrüchen im Kofferraum auf, insbesondere an den Knickbereichen. Die Kabel, die links oder rechts mit Gummitüllen ummantelt sind und vom Fahrzeug in die Heckklappe laufen, können beschädigt werden. Es gibt jedoch einen Reparatursatz, mit dem die Kabel instandgesetzt werden können.
Hoher Verschleiß der Bremse
Beim Fiat 500L tritt ein ungewöhnlich hoher Verschleiß der Bremsscheiben und Bremsbeläge auf. Um Abhilfe zu schaffen, empfiehlt es sich, eine hochwertige Bremse, wie z.B. eine von ATE, einzubauen.
Rost an der Abgasanlage
Ein kleines Problem bei Fiat betrifft die Abgasanlage. Bei den Fiat 500 Modellen tritt sehr häufig eine Anfälligkeit für Rost auf, insbesondere am Endtopf. Bereits nach wenigen Jahren kann deutlicher Rostbefall sichtbar werden
Ruckeln im Getriebe
Leider tritt beim automatisierten Schaltgetriebe Dualogic gelegentlich ein Ruckeln bei den Schaltvorgängen auf. Obwohl es ärgerlich ist, ist dieses Ruckeln beim Schalten jedoch normal für das Dualogic-Getriebe.
Dieser Artikel könnte dich vielleicht auch interessieren: „Fehlersuche am eigenen Auto durchführen – So geht’s!“
Ausfall vom Bordcomputer
Nach einer gewissen Nutzungsdauer können Fehlfunktionen im Infotainmentsystem und Bordcomputer auftreten, die die Funktionsweise des Fahrzeugs beeinträchtigen können. Mehrere Fiat Fahrer haben berichtet, dass die Touchscreens nicht mehr funktioniert und es nicht mehr möglich ist, Telefone mit dem Bluetooth-System des Fahrzeugs zu koppeln.
Schneller Kupplungsverschleiß beim Schaltgetriebe
Viele Berichte beschreiben einen schnelleren Verschleiß der Kupplungsscheibe beim Fiat 500L. Ursache hierfür ist oft die sehr stramm eingestellte Kupplungsseilspannung.
Fiat 500l Rückrufaktionen
Auch der Fiat 500l blieb nicht von Rückrufaktionen verschohnt. Hier findest du alle Rückrufe zum Hersteller:
Baujahr 06/2017 bis 01/2018 – Kraftstoffleitung undicht
Quelle: www.adac.de
Die Wichtigsten Fragen im Überblick
Wir der Fiat 500L noch gebaut?
Der Fiat 500L wird seit 2022 nicht mehr gebaut. Sein Basismodell Punto wurde auch bereits eingestellt. Laut Fiat kommen die Vans nicht ganz so gut an.
Was kostet ein neuer Fiat 500L?
Das Basismodell des Fiat 500L war bereits ab 18.000 € erhältlich. Mittlerweile sind nur noch Gebrauchtwagen verfügbar. Fahrzeuge, die nur zwei Jahre alt sind und wenige Kilometer aufweisen, sind bereits ab 18.500 € zu haben.
Welcher Fiat 500 ist der Größte?
Mit einer Länge von 4147-4375 cm ist der Fiat 500L deutlich länger als der normale Fiat 500 mit einer Länge von 3571 cm.
Welcher Fiat 500 Motor ist der Beste?
Am beliebtesten und robusten gilt der 1.2L -1.4L Vierzylinder. Die Quote der Beanstandungen fallen hier deutlich geringer aus.