Wenn es morgens kalt ist und der Motor von deinem Dieselauto nicht gleich anspringen möchte, sind oft die Glühkerzen schuld. Diese kleinen Glühstifte spielen beim Starten bei niedrigeren Temperaturen bei Dieselmotoren eine wichtige Rolle. In diesem Ratgeber möchte ich dir genau zeigen, wie du Glühkerzen ganz einfach selber wechseln kannst.

Was sind Glühkerzen?

Glühkerze wechseln.

Bevor wir tief in die Details eintauchen, lass uns kurz klären, was Glühkerzen sind. Glühkerzen sind kleine, lange und schmale Stifte, ähnlich einem Kugelschreiber. Ihre wichtige Aufgabe besteht darin, den Brennraum bei einem Dieselmotor vorzuheizen, um den Motor starten zu können, insbesondere an kalten Tagen. Ohne entsprechendes Vorglühen des Brennraums wird es schwierig, den Motor zu starten.

Warum braucht ein Dieselmotor Glühkerzen?:

Die Glühkerzen haben, wie bereits erwähnt, wichtige Aufgaben für den Dieselmotor. Hier sind einige Gründe, warum sie wichtig sind:

  • Startunterstützung bei Kälte: Besonders wenn die Temperaturen sehr niedrig sind, zeigt sich, wie wichtig Glühkerzen beim Dieselmotor sind. Die Glühkerzen erzeugen im Brennraum die nötige Wärme, die für die Selbstzündung beim Dieselmotor notwendig ist.
  • Optimierung der Verbrennung: Gerade bei den neueren Dieselmotoren dienen Glühkerzen nicht mehr nur alleine für den Startvorgang. Sie sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil einer sauberen Verbrennung beim Dieselmotor und werden dementsprechend zeitweise mit angesteuert.
  • Schonung der Batterie: Je schneller der Motor anspringt, desto weniger Strom muss die Batterie an den Anlasser liefern.

Glühkerzen wechseln: Schritt für Schritt Anleitung

Glühkerzen selber wechseln.

Bevor wir starten, sei versichert, dass der Wechsel der Glühkerzen keine Raketenwissenschaft ist. Mit dem richtigen Werkzeug, etwas Sorgfalt und der richtigen Anleitung kriegt man das ohne Probleme hin.

Werkzeug

  • Knarrenkasten mit Langnüssen (12er)
  • Glühkerzenlöser
  • Glühkerzenfett
  • Glühkerzenschachtreinigungsbürste (Mittelweiche Drahtbürste)

Vorbereitung:

  1. Motor ordentlich warmfahren, dadurch lassen sich die Glühkerzen besser herausdrehen.
  2. Motorhaube öffnen. Achtung, Bauteile im Motorraum werden jetzt schön warm sein! 🙂
  3. Glühkerzen freilegen und den Stecker vom Glühkerzenkopf abziehen.
  4. Glühkerze mit dem Glühkerzenlöser einsprühen und etwa 10 Minuten einwirken lassen.

Glühkerzen ausbauen

  1. Nun mit der Knarre oder für Schrauberneulinge mit dem Drehmomentschlüssel und der Langnuss vorsichtig versuchen, die Glühkerze zu lösen. Glühkerzen haben ein Bruchdrehmoment, bei dem sie abreißen sollen. Daher ist es ratsam, mit einem Drehmomentschlüssel sie zu lösen.
  2. Bei einem 4-Zylinder-Motor gibt es 4 Glühkerzen, für jeden Zylinder eine.
  3. Wenn alle Glühkerzen ausgebaut sind, muss die kleine Bohrung mit der Drahtbürste gereinigt werden.

Glühkerzen einbauen

  1. Die Glühkerzen werden als nächstes am Schaft dünn mit Glühkerzenfett eingeschmiert und mit den Fingern eingeschraubt. Das Fett dient einer leichteren späteren Demontage.
  2. Wenn alle Glühkerzen eingeschraubt wurden, werden sie mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Das steht auf den Verpackungen der Glühkerzen drauf.
  3. Jetzt alles Stecker wieder anschließen und fertig!

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte ich die Glühkerzen wechseln?

Glühkerzen sollte man alle 60.000 bis 100.000 Kilometer wechseln, es sei denn, der Hersteller schreibt etwas anderes vor. Bei Startproblemen oder unregelmäßigem Motorlauf kann der Wechsel auch früher durchgeführt werden.

Welche Anzeichen deuten auf defekte Glühkerzen hin?

Häufige Anzeichen für defekte Glühkerzen sind:

  • Auto springt gar nicht an.
  • Unrunder Motorlauf.
  • Fehlermeldung im Display.
  • Nagelnde Geräusche.

Kann ich Glühkerzen wiederverwenden, wenn sie noch in gutem Zustand sind?

Es ist nicht zu empfehlen, Glühkerzen erneut wieder einzubauen.

Kann ich den Glühkerzenwechsel selbst durchführen, auch wenn ich wenig Erfahrung mit Autos habe?

Ja, das Wechseln der Glühkerzen ist nicht schwer, wenn man das richtige Werkzeug hat und dieser Anleitung folgt.

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich die Glühkerzen in der Werkstatt wechseln lasse?

In einer Werkstatt die Glühkerzen zu tauschen, kostet etwa 200-300€, je nach Aufwand. In Vertragswerkstätten kann dies noch teurer werden