Hey! Möchtest du deine Heckklappendämpfer wechseln? In diesem ultimativen Leitfaden werde ich dir zeigen, wie du diese Dämpfer selbst wechseln kannst. Das spart nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Zeit, und der Austausch ist wirklich ganz einfach nachzumachen.
Was sind Heckklappendämpfer und welche Aufgabe haben sie?
Wie der Name schon sagt, sollen Heckklappendämpfer ein sanftes Öffnen und Schließen ermöglichen. Die Heckklappendämpfer sind mit einem Druckzylinder ausgestattet, der in der Regel mit Gas gefüllt ist.
Im Inneren dieses Zylinders befindet sich ein beweglicher Kolben. Während sich der Kolben bewegt, entweicht das Gas durch eine Öffnung. Dies erzeugt einen gezielten Gasdruck, der das Öffnen der Klappe vereinfacht.
Warum du wissen solltest, wie man Heckklappendämpfer wechselt
Wenn die Dämpfer ihren Geist aufgeben, müssen neue her. Sicherheit geht vor: Funktionierende Dämpfer sorgen dafür, dass die Klappe sicher und langsam schließt, ohne Gefahr für deine Finger.
Vermeidung von Folgeschäden: Eine defekte Dämpfung kann zu Schäden an anderen Teilen führen, insbesondere an der Klappe selbst. Kosteneinsparung: Der Austausch der Dämpfer ist im Vergleich zu Werkstattkosten eine kostengünstige Option.
Mit dem richtigen Werkzeug und einer klaren Anleitung ist das Wechseln der Heckklappendämpfer ein Kinderspiel.

So machen sich defekte Heckklappendämpfer bemerkbar
Heckklappendämpfer gehören mittlerweile zu den Verschleißteilen wie die Bremsbeläge oder Bremsscheiben. Defekte Heckklappendämpfer erkennst du an folgenden Anzeichen:
- Die Heckklappe bleibt nicht mehr von alleine oben.
- Die Kofferraumklappe ist schwerer als sonst.
- Leichte Ölspuren an den Heckdämpfern.
Heckklappendämpfer wechseln: Schritt für Schritt Anleitung
Bevor wir jetzt starten, sorge dafür, dass du diese Werkzeuge griffbereit hast:
- Schlitzschraubendreher Werkzeugkasten
- Gabelschlüssel
- Ersatz-Heckklappendämpfer (empfohlen paarweise zu wechseln)
- Besen
Schritt 1 – Vorbereitung
Bevor du die Dämpfer tauschst, solltest du deine Heckklappe vernünftig sichern, damit die Heckklappe nicht unerwartet zufällt. Ich mache das immer mit einem Besenstiel, den ich auf den Kofferraum stelle, damit die Heckklappe nicht abstürzt.
Schritt 2 – Entfernen der alten Dämpfer

Mit einem Schlitzschraubendreher löst du die Befestigungsklammer, indem du von der Heckklappe aus hebelst. Die Gasdruckdämpfer sitzen auf einem Kugelkopf, der mit der Zeit etwas festsitzen kann. Nimm sonst den Gabelschlüssel zur Hilfe und hebele leicht nach. Baue beide Dämpfer komplett aus.
Schritt 3 – Anbringen der neuen Dämpfer
Reinige die Kugelköpfe mit einem feuchten Lappen oder Bremsenreiniger und, wenn du hast, gib ein bisschen Universalöl auf die Kugelköpfe. Jetzt setze die neuen Dämpfer in umgekehrter Reihenfolge ein. Sprich erst am Fahrzeug, dann an der Heckklappe.
Wichtige Überlegungen für einen erfolgreichen Dämpferwechsel
Beim Austausch der Heckdämpfer gibt es ein paar Dinge, die du berücksichtigen solltest: Paarweise erneuern ist auf jeden Fall ratsam, da die Gasdruckdämpfer in der Regel gleichzeitig verschleißen und du die Belastung auf beide verteilst.
Hecklappendämpfer wechseln Kosten
Die Kosten für den Austausch der Heckklappendämpfer in einer Werkstatt hängen in der Regel von ein paar Faktoren ab:
- Fahrzeugmarke und Modell
- Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt
- Qualität der Heckklappendämpfer In einer Werkstatt solltest du mit mindestens 100-125€ für den Austausch der Dämpfer rechnen. Machst du das selber und bestellst deine Gasfeder für die Heckklappe selber, liegst du beim Materialwert bei ca. 30-45€. Es kann sich schon lohnen, die Gasdruckfedern selbst zu tauschen.
Fazit und meine Erfahrungen
Super, wenn du es geschafft hast. Ich persönlich finde, es gibt viele Dinge, die man am Auto selber reparieren kann, ohne direkt in die Werkstatt zu düsen. Besonders solche relativ leichten und simplen Dinge wie Heckklappendämpfer zu wechseln.
Achte besonders darauf, dass du deine Heckklappe vernünftig sicherst, wenn du die Gasdämpfer tauschst, denn sonst tut der Kopf ganz schön weh…
Häufig gestellte Fragen
Kann ich nur einen Dämpfer austauschen, wenn nur einer kaputt ist?
Nein, es wird immer empfohlen, beide Dämpfer immer paarweise zu erneuern.
Kann man eine Gasdruckfeder reparieren?
Nein, Gasdruckdämpfer im Auto sind geschlossen und müssen erneuert werden.
Was kostet ein Heckklappendämpfer?
Ein einzelner Heckklappendämpfer kostet etwa 15-20€, das kann jedoch je nach Hersteller und Qualität variieren.
Wie lange halten Heckklappendämpfer?
In der Regel halten Heckklappendämpfer ca. 50.000 Kilometer.
Kann man Gasdruckfedern an der Heckklappe einstellen?
Nein, die Dämpfer kann man nicht einstellen, sondern nur die Gummianlageflächen.