Hyundai H1 häufigsten Probleme und Rückrufaktionen [2023]

Hyundai h1 häufigsten Probleme

Quelle: Originalbild Chanokchon CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

In diesem Ratgeber gehen wir auf die Hyundai H1 häufigsten Probleme, Krankheiten und Rückrufaktionen ein. Unsere Artikel basieren auf unseren eigenen Erfahrungen, Tests und Rückmeldungen von anderen Besitzern des H1.

Hyundai H1

Daten:

Der Hyundai H1 ist ein Van, der seit 1997 produziert wird.

Es gibt ihn in verschiedenen Austattungvarianten und mit unterschiedlichen Motoren. In Europa ist er als H-1 Travel oder H-1 Cargo erhältlich. Der H-1 Travel wird in erster Linie als Familienauto genutzt wird.

Die Motorenpalette umfasst je nach Modell und Markt Benziner mit 2,4 oder 2,5 Litern Hubraum sowie Dieselmotoren mit 2,5 oder 2,6 Litern Hubraum.1

Häufigsten Probleme und Krankheiten

Zu den Hyundai H1 häufigsten Problemen und Krankheiten gehört,

  • unrunder Motorlauf 
  • erhöhter Ölverbrauch
  • verschiedene Probleme bei der Elektrik
  • häufig ausgeschlagene Spurstangen
  • Turboladerschaden

Ein unruhiger Motorlauf  kann auf ein Problem mit der Zündung oder der Kraftstoffversorgung hinweisen. In der Vergangenheit war es häufig ein Indiz dafür.

Ein weiteres bekanntes Problem ist ein erhöhter Ölverbrauch, der durch undichte Dichtungen oder verschlissene Kolbenringe verursacht werden kann. Dies kann zu einer schlechteren Leistung, Ölverbrauch oder Motorschaden führen.

Es gibt auch verschiedene Probleme bei der Elektrik, einschließlich fehlerhafter Kabelverbindungen und schwacher Batterien. Diese können zu unerwarteten Ausfällen und Problemen mit der Beleuchtung oder der elektronischen Ausstattung führen.

Ein weiteres häufiges Problem sind ausgeschlagene Spurstangengelenke, was zu einem unruhigen Fahrverhalten und einem erhöhten Reifenverschleiß führen kann.

Schließlich kann der Turbolader des Hyundai H1 anfällig für Schäden sein, insbesondere bei einem unsachgemäßen Betrieb oder starker Beanspruchung wie bei häufiger Kurzstrecke und Anhängerbetrieb. Ein beschädigter Turbolader kann zu einem Verlust der Leistung und zu einem teuren Reparaturbedarf führen.

Hyundai H1 Rückrufaktion

In der Vergangenheit kam es beim Hyundai bus h1 nur zu wenig bekannten Rückrufaktionen. 

  • Baujahr 02/2015 bis 03/2016 – Brandgefahr durch Kraftstoffaustritt

Quelle: www.adac.de

Die Wichtigsten Fragen im Überblick

Wird der Hyundai h1 noch gebaut?

Ja, der Hyundai H1 wird noch produziert. Das Fahrzeug wird auch unter anderen Namen wie Hyundai Starex, Hyundai i800 und Hyundai H-200 verkauft. Das kommt auf den Markt an.

Wie gut ist der Hyundai h1?

Die Haltbarkeit von Autos hängt zu einem großen Teil von der Fahrzeugpflege ab, insbesondere vom Einhalten der Inspektionen. Verschiedene Fahrzeugtests und Hyundai haben ergeben, dass bei guter Pflege hohe Laufleistungen erzielt werden können. Da die Motoren grundsätzlich als robust gelten.

Was kostet der Hyundai Bus?

Ältere Modelle vom Hyundai H1 Bus bekommt man bereits ab 15.000€.  Der Hyundai-Staria-Bus ist bereits je nach Ausführung ab 45.000€ erhältlich.