
Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit den häufigsten Hyundai Ioniq Hybrid Problemen, Schwachstellen und Rückrufaktionen. Wir teilen unsere Erfahrungen mit dem Ioniq, berichten über ADAC Tests und lassen auch die Meinungen von Fahrern des Ioniq einfließen.
Wenn du noch etwas zum Artikel hinzufügen möchtest, schreib uns gerne unter office@deinautotipp.de. Wir freuen uns darauf!
Hyundai Ioniq Hybrid
Eckdaten:
Der Hyundai Ioniq Hybrid wurde seit 2016 hergestellt und wurde bereits im Juli 2022 eingestellt. Der Ioniq war als Hybrid, Plug-in-Hybrid oder Vollelektronik-Modell erhältlich.
Es wird keinen direkten Nachfolger geben, aber der Ioniq 5 wird als ungewöhnlicher Familienwagen weitergeführt. Der Ioniq 6 soll voraussichtlich im Jahr 2023 auf den Markt kommen.
Probleme und Schwachstellen
Auch der Ioniq Hybrid blieb nicht vollständig von Problemen verschont. Es treten häufiger folgende Probleme auf:
- Problem: 12-Volt-Batterie, die oft entladen ist und Probleme beim Starten des Autos verursacht.
- Defekte Ladebuchsen-Verriegelung bei älteren Modellen, die das Laden des Fahrzeugs verhindern kann.
- Sägende Geräusche der Serienbereifung
- Klappern vom Kofferraumrollo
Problem: 12-Volt-Batterie
Wohl das größte und nervigste Problem beim Ioniq Hybrid ist die häufig entladene 12-Volt-Batterie. Neben der Hochvoltbatterie besitzt der Ioniq auch eine 12-Volt-Batterie, die für den Startvorgang zuständig ist.
Leider tritt hierbei das Hauptproblem auf, da die Batterie oft über Nacht entladen wird, nicht aufgrund eines technischen Defekts, sondern durch Verbraucher, die die Batterie über Nacht leer saugen.
Die genauen Ursachen sind bisher noch nicht geklärt. Ein Software-Update hat leider auch keine entsprechende Lösung versprochen. Es bleibt abzuwarten.
Problem: Ladebuchsen-Verriegelung
Ein weiteres Problem beim Hyundai Ioniq Hybrid ist eine defekte Ladebuchsen-Verriegelung. Dies tritt häufig aufgrund eines defekten Stellmotors in der Tankklappe auf.
Der Austausch ist relativ einfach, aber bei sporadischen Ausfällen sollte man direkt eine Werkstatt aufsuchen, um den Fehler schnellstmöglich zu beheben. Wenn das Fahrzeug leer ist und die Klappe nicht geöffnet werden kann, bleibt nur noch der Abschleppdienst.
Man kann versuchen, die Klappe vorsichtig zu öffnen, indem man sanften Druck ausübt oder einen kleinen Saugnapf verwendet, um daran zu ziehen.
Kritik von Ioniq-Fahrern
Weitere Probleme wurden bei einigen Hyundai Ioniq Fahrern festgestellt. Ein häufiges Problem ist das Auftreten sägender Geräusche der Serienbereifung. Diese treten meist erst nach 1-2 Jahren auf und können nur durch den Austausch der Reifen beseitigt werden.
Ein weiteres Problem betrifft das Kofferraumrollo, das laut einigen Testern während der Fahrt Vibrationen verursacht.
Leider sind sowohl der Fahrzeuglack als auch die Kunststoffverkleidungen im Innenraum des Ioniq sehr kratzempfindlich.
Hyundai Ioniq 5 Probleme im Video erklärt
Quelle: www.youtube.de
Hyundai Ioniq Hybrid Rückrufaktionen
In der Vergangenheit kam es beim Ioniq Auto zu ein paar Rückrufen zum Hersteller. Folgende Baujahre sind betroffen:
- Baujahr 2015 bis 2017 – Undichtigkeiten am Gehäuse des hydraulischen Kupplungsstellantriebs
- Baujahr 2016 bis 2019 – Unzureichende Rekuperation im Notlaufmodus führt zu mangelhaftem Bremsverhalten
- Baujahr 05/2018 bis 03/2020 – Gefahr eines Fahrzeugbrands aufgrund einer fehlerhaften Antriebsbatterie
- Baujahr 11/2016 bis 03/2017 – Wassereintritt an der Electronic Power Control Unit (EPCU)
Die Wichtigsten Fragen im Überblick
Wie weit kommt der Hyundai Ioniq?
Der Ioniq Elektro kommt nach Angaben vom Hersteller ca. 270 km mit einer Ladung.
Wird der Hyundai Ioniq Elektro noch gebaut?
Der klassische Ioniq Hybrid wird seit 2022 nicht mehr produziert. Stattdessen wird im Jahr 2023 der Ioniq 6 vorgestellt, während der Ioniq 7 bereits in Planung ist.
Was bringt die Wärmepumpe beim Ioniq 5?
Die Wärmepumpe ermöglicht effizientes Heizen im Fahrzeuginnenraum und verbraucht dadurch weniger Energie aus der Batterie. Dies ist besonders vorteilhaft für Elektrofahrzeuge, da die Reichweite dadurch erhöht werden kann.