Wenn du deinem Auto etwas Gutes tun möchtest und seinen Lack schützen willst, ist eine Keramikversiegelung genau das Richtige für dich. Was früher hauptsächlich von professionellen Detailern und Aufbereitern gemacht wurde, kann mittlerweile auch zuhause selbst durchgeführt werden. In diesem Ratgeber möchte ich dir alles Wichtige zum Thema Keramikversiegelung beim Auto aufzeigen.
Was ist eine Keramikversiegelung?
Eine Keramikversiegelung, auch als Ceramic Coating oder Quartz Coating bezeichnet, ist eine hauchdünne Schicht auf Siliziumoxidbasis, die auf den Lack deines Autos aufgetragen wird.
Sie bildet eine besonders belastbare Schicht der Lackversiegelung, die sich geschlossen auf die Oberfläche legt und den Lack vor äußeren Einflüssen wie Schmutz, Mikrokratzern und UV-Strahlung schützt.
Vor und Nachteile einer Keramikversiegelung
Wie bei allen Dingen gibt es natürlich auch Vor- und Nachteile. Hier findest du die wichtigsten Punkte, die für und gegen eine Versiegelung sprechen könnten:
Vorteile
Eine Keramikversiegelung bietet deinem Auto folgende Vorteile:
- Langanhaltender Schutz: Eine Keramikversiegelung kann bis zu 2-4 Jahre halten.
- Geringerer Pflegeaufwand: Schmutz und Dreck können einfach mit einem Hochdruckreiniger abgespült werden.
- Glanzeffekt: Der Lack deines Autos erhält einen beeindruckenden Glanzeffekt.
- Verringerte Kratzerbildung: Die Keramikschicht schützt den Lack vor Mikrokratzern.
Nachteile
Eine Keramikversiegelung hat auch einige Nachteile:
- Kosten: Eine Keramikversiegelung ist relativ teuer zwischen 800-2000€.
- Aufwand: Die Anwendung einer Keramikbeschichtung erfordert Zeit und Sorgfalt, einschließlich einer gründlichen Vorbereitung, die etwa 8-10 Stunden dauern kann.
Ablauf einer Keramikversiegelung

Die Keramikversieglung ist mit einem gewissen Aufwand und vor allem Zeit verbunden. Hier findest du einen Überblick über die einzelnen Schritte:
- Die Vorreinigung: Dazu gehört die Felgenreinigung, Hochdruckreinigung, Handwäsche, Reinigung der Einstiege und das Trocknen des Lacks mit Luft und Mikrofasertüchern.
- Politur: Das beinhaltet das Ausbessern von kleineren Lackschäden, Abkleben von Bauteilen wie Kunststoffelementen usw. und die Lackpolitur.
- Lackentfetten: Der Lack muss gründlich mit Lackentfetter gereinigt werden, um auch die letzten Reste der Politur zu entfernen.
- Keramikversiegelung: Die Keramikversiegelung wird Stück für Stück mit einem Auftragstuch aufgetragen.
- Trocknen: Zum Schluss muss die Lackversiegelung trocknen, etwa 12 Stunden, abhängig vom Hersteller.
Wie lange dauert eine komplette Lackversiegelung mit Vorbereitung?
Die gründliche Vorreinigung dauert etwa 1 Stunde, die Politur etwa 4-6 Stunden, die Keramikversiegelung 2-3 Stunden und das Trocknen etwa 12 Stunden.
Wie wird eine Keramikversiegelung aufgetragen?
Die Ceramikversiegelung wird nach entsprechender Vorbereitung des Autos mit Hilfe eines Auftragstuchs und eines Auftrageblocks auf den Lack aufgetragen.
Dabei ist es ratsam, den Bereich zu unterteilen, in dem die Versiegelung aufgetragen wird, und sich Stück für Stück vorzuarbeiten. Die Trocknungszeit beträgt je nach Hersteller 12 bis 24 Stunden.
Meine Persönliche Erfahrung
Eine Keramikbeschichtung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da immer mehr Autoliebhaber ihren Lack in Hochglanz bringen möchten.
Ich empfehle, dieses Projekt an einem geschützten Ort oder in einer Garage durchzuführen, um sicherzustellen, dass kein Schmutz oder Sandkörner auf den frisch gereinigten Lack gelangen können.
Es ist definitiv ein Wochenendprojekt, für das man sich ausreichend Zeit nehmen sollte, insbesondere beim Polieren oder Ausbessern kleinerer Lackschäden.
FAQs zur Keramikversiegelung
Wie lange hält eine Keramikversiegelung?
Eine Keramikbeschichtung kann bis zu 5 Jahre halten, abhängig von der Fahrzeugpflege, regelmäßigem Waschen und der Vermeidung von Harz und ähnlichen Einflüssen.
Ist eine Keramikversiegelung für jedes Auto geeignet?
Grundsätzlich ist eine Versiegelungfür jedes Auto geeignet. Allerdings sollte der Zustand des Lackes bewertet werden, um die richtige Versiegelung für den Lacktyp auszuwählen, und das Auto entsprechend vorbereitet werden.
Kann ich eine Keramikversiegelung selbst auftragen?
Ja, das Auftragen der Versiegelung ist nicht schwer, erfordert jedoch Zeit und gründliche Vorbereitung, um optimale und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen.
Was ist besser, Nanoversiegelung oder Keramikversiegelung?
Die Nanoversiegelung war eine der ersten Langzeitversiegelungen für Lacke und wird heute eher selten angewendet. Die neuere und modernere Versiegelung ist die Keramikversiegelung.