
In diesem Ratgeber gehen wir auf die häufigsten Kia Stonic Probleme Krankheiten und Rückrufaktionen ein.
Für unsere Recherche haben wir verschiedene Tests vom ADAC, TÜV und anderen Quellen berücksichtigt. Darüber hinaus haben wir auch unsere eigenen Erfahrungen und Meinungen von Stonic-Fahrern einbezogen.
Kia Stonic
Daten:
Der Kia Stonic wurde im Juni 2017 vorgestellt und gilt als der kleinste Crossover-SUV von Kia. Das Grundkonzept basiert auf dem Kia Rio, ist jedoch kleiner als der Sportage.
Der Crossover-SUV ist sowohl als Benziner als auch als Diesel erhältlich und kann optional mit einem 6 Gang Stufenautomatik oder 7-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet werden.
Bereits 2018 erhielt der Stonic sein erstes Facelift, bei dem neue Features wie Assistenzsysteme und Infotainmentsysteme eingeführt wurden.
Probleme und Mängel:
Folgende Mängel treten häufiger beim Kia Stonic auf:
- Defekte Steuerkette / Rasselnde Steuerkette
- Knarzen und Geräusche aus der Mittelkonsole – aufgrund gelöster Schrauben
- Kofferraum öffnen nicht mehr. Aufgrund von einem defektem Kofferraumschloss
Eine defekte oder rasselnde Steuerkette tritt beim Stonic häufiger auf, wenn die Wartungsintervalle nicht strikt eingehalten werden.
Einige Stonic-Fahrer berichten von knarzenden Geräuschen aus der Mittelkonsole, die oft auf gelöste Schrauben zurückzuführen sind. Das Knarren kann in der Regel durch wenige Umdrehungen behoben werden.
Ein sehr häufiges Kia Stonic Problem ist ein defektes Kofferraumschloss. Das Plastikteil, das für die Öffnung zuständig ist, bricht oft ab und das Schloss muss ausgetauscht werden. In diesem Fall kann der Kofferraum nur noch über die Notentriegelung geöffnet werden.
Einige Stonic-Besitzer berichten von Problemen mit dem Start-Stopp-System, die meist auf die Starterbatterie zurückzuführen sind. Wenn die Batterie nur eine gewisse Entladung aufweist, wird das Start-Stopp-System automatisch deaktiviert.
Kia Stonic Dauertest
Ein wirklich gutes Video vom Kia Stonic im Dauertest von der Autobild.
Quelle: www.youtube.de
Kia Stonic Rückrufaktionen
Tatsächlich gab es bislang keinen Rückruf zur Nachbesserung seitens des Herstellers beim Kia Stonic. Viele andere Hersteller würden sich das wohl auch wünschen. Der Kia Stonic ist also tipptopp!
Die Wichtigsten Fragen im Überblick
Ist der Kia Stonic ein gutes Auto?
Bisher ist der Kia Stonic von größeren Problemen und Rückrufaktionen verschont geblieben. Im ADAC-Test erzielte der Stonic die Note 2,7, was angesichts der Vielzahl an Tests beim ADAC eine grundsolide Leistung ist.
Wo wird der Kia Stonic gebaut?
Der Kia Stonic ist seit 2017 auf dem Markt und es gibt bislang keinerlei Andeutungen für einen Produktionsstopp. Mittlerweile gibt es den Stonic sogar auch als Hybridvariante.
Hat der Kia Stonic Zahnriemen oder Steuerkette?
Der Kia Stonic besitzt eine Steuerkette.
Wie teuer ist eine Inspektion bei einem Kia Stonic?
Eine Inspektion beim Kia-Händler kostet je nach Serviceumfang zwischen 170 und 350 Euro. Bei einer freien Werkstatt kann die Inspektion etwas günstiger sein.