Du bist auf der Suche nach einer Anleitung, wie du deinen Luftfilter wechseln kannst. Dann bist du hier genau richtig. Denn die Luftqualität ist ebenso essentiell für das Auto wie für uns Menschen.

Doch wie oft sollte man den Luftfilter wechseln? Welche Werkzeuge benötigst du dafür? Und wo findest du den besten Ersatz? In diesem Ratgeber werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du deinen Luftfilter wechseln kannst, um dein Auto stets mit frischer Luft zu versorgen.

Luftfilter wechseln: Kurzanleitung

  1. Finde den Luftfilter: Unter der Motorhaube suchen, rechteckiges Gehäuse mit Clips oder Schrauben finden.
  2. Entferne den alten Filter: Gehäuse öffnen, alten Filter vorsichtig herausnehmen.
  3. Reinige das Gehäuse (optional): Bei Bedarf mit einem Staubsauger reinigen.
  4. Setze den neuen Luftfilter ein: Neuen Filter auspacken, richtig ausrichten und Gehäuse schließen.
  5. Überprüfe alles: Sicherstellen, dass der Filter fest sitzt und alle Clips oder Schrauben sicher angebracht sind.

Was ist ein Luftfilter?

Als Erstes klären wir, was ein Luftfilter genau ist. Ein Luftfilter ist ein Bestandteil eines Autos, der die angesaugte Luft filtert. Er verhindert, dass Staub, Dreck, Blätter oder Pollen in den Motor gelangen und somit die ordnungsgemäße Verbrennung beeinträchtigen.

Luftfilter gibt es in verschiedenen Bauformen und Materialien. Die häufigsten Formen sind oval und rechteckig. Das Material aus dem sie bestehen nennt sich Zellulosefaser welches später Papier ähnlich ist. Alternativ gibt es noch Filter aus Metallgeflecht, diese können häufiger verwendet werden da man sie einfach abspülen kann..

Warum du wissen solltest, wie man einen Luftfilter wechselt

Luftfilter wechseln

Die meisten Menschen nutzen ihr Auto fast täglich, sei es zur Arbeit oder zum Einkaufen. Der Luftfilter und viele andere Bauteile arbeiten unermüdlich daran, die perfekte Verbrennung zu gewährleisten.

Daher ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen den Luftfilter zu überprüfen. Folgende Punkte zeigen dir, wie wichtig es sein kann, Dinge an deinem Auto selbst zu überprüfen:

  • Erhalt der Motorleistung: Ein sauberer Luftfilter lässt leichter und besser Luft in den Motor strömen, was zu einer besseren Verbrennung führt und den Wirkungsgrad deines Motors aufrechterhält.
  • Sparen von Treibstoff: Ein weiterer Vorteil ist, dass durch einen guten Luftdurchfluss Kraftstoff bei der sauberen Verbrennung eingespart wird.
  • Verlängerte Lebensdauer des Motors: Der Luftfilter hält kleine Äste, Blätter oder Steine zurück, die sonst in den Motor gelangen könnten.

Welche Symptome macht ein Auto, wenn der Luftfilter verstopft ist?

Die häufigsten Symptome für einen verstopften Luftfilter sind:

  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Geringere Motorleistung
  • Unrunder Motorlauf

Luftfilter wechseln: Diese Werkzeuge brauchst du

Bevor wir mit dem Wechsel des Luftfilters beginnen, benötigen wir folgende Werkzeuge:

  • Ein neuen Luftfilter.
  • Ein Schraubenzieher (Kreuz- und Schlitzschraubendreher)
  • Eventuell einen Knarrenkasten
  • Ein Staubsauger (zum Reinigen des Luftfilterkastens?

Luftfilter wechseln: Schritt für Schritt Anleitung

Bevor du startest, öffne die Motorhaube und lege dein Werkzeug bereit. Der Motor sollte ausgeschaltet sein.

Schritt 1: Finde den Luftfilter

Den Luftfilter im Auto suchen.

Der Luftfilter befindet sich in der Regel unter deinem Kunststoffgehäuse, welches durch Klammern, Spanngurte oder Schrauben gesichert ist.

Schritt 2: Entferne den alten Luftfilter

Zum Luftfilter wechseln als erstes die Schrauben lösen.

Löse die Verschraubungen und klapp den Deckel vorsichtig hoch, um an den Luftfilter zu gelangen. Nimm den alten Luftfilter heraus und lege ihn beiseite.

Schritt 3: Reinige den Luftfilterkasten

Den Deckel vom Luftfilterkasten abbauen und Luftfilter rausnehmen.

Wenn Blätter, Dreck oder sonstige Verschmutzungen im Luftfilterkasten sind, sauge sie mit einem Staubsauger heraus.

Schritt 4: Setze den neuen Luftfilter ein

Neuen Luftfilter einbauen.

Schnapp dir den neuen Luftfilter und setze ihn an die gleiche Stelle ein. Befestige den Deckel wieder ordnungsgemäß.

Schritt 5: Überprüfe alles

Bevor du deine Arbeit beendest, kontrolliere noch einmal deine Befestigungen, ob sie richtig verschraubt sind. Der Deckel wird manchmal schief angebracht, was zu Falschluftansaugung führen kann.

Wie oft muss der Luftfilter gewechselt werden?

Das Wechselintervall hängt von den Umgebungsbedingungen und der Beanspruchung ab. Unter normalen Bedingungen empfehlen Hersteller einen Wechsel alle 30.000-60.000 Kilometer.

Unter erschwerten Bedingungen, wie zum Beispiel in sehr staubigen Regionen, kann ein Wechsel bereits alle 10.000 Kilometer empfohlen werden.

Was kostet ein Luftfilterwechsel?

Der Wechsel des Luftfilters ist in der Regel nicht sehr teuer, da die meisten Luftfilterkästen gut zugänglich sind. Je mehr der Mechaniker freilegen muss, um den Luftfilter auszutauschen, desto teurer wird es.

In der Regel kostet ein Wechsel rund 50€, das hängt natürlich auch vom Fahrzeugmodell ab. Wenn du den Wechsel selbst durchführst und einen entsprechenden Luftfilter bestellst, liegst du bei rund 15€ für den Luftfilter.

Wie lange dauert es, einen Luftfilter zu tauschen?

Man kann sagen, bei relativ zugänglichen Luftfilterkästen braucht man rund 10-20 Minuten. Das hängt von deiner eigenen technischen Erfahrung ab und wie lange du dafür brauchst.

Beispiel Luftfilter.

Alternativen zum herkömmlichen Luftfilter

Es gibt auch alternative Luftfilter wie der Hersteller K&N Luftfilter, die eine längere Lebensdauer haben und in manchen Fällen sogar wiederverwendbar sind, da sie auswaschbar sind.

Fazit: Meine Erfahrung mit dem Luftfilterwechsel

Das regelmäßige Wechseln des Luftfilters ist definitiv notwendig. Ich schaue mir meistens nach ca. 10.000-15.000 Kilometern den Luftfilter kurz an und puste den Staub kurz einmal aus. Ich finde, den Luftfilter zu tauschen, kann eigentlich fast jeder zuhause selbst machen.

Wenn man überlegt, welche Kleinigkeiten man selbst an seinem Auto machen kann, die wirklich nicht schwer sind, kann man doch eine Menge Geld sparen.1

Häufig gestellte Fragen

Kann ich einen Luftfilter wiederverwenden?

Die meisten Standard-Luftfilter sind nicht wiederverwendbar und müssen beim Austausch erneuert werden. Es gibt jedoch spezielle Filter, die waschbar sind.

Was passiert, wenn ich meinen Luftfilter nicht wechsle?

Der Luftfilter setzt sich immer weiter zu. Die Motorleistung nimmt ab und der Kraftstoffverbrauch erhöht sich drastisch, bis der Motor irgendwann komplett ausgehen könnte.

Kann ich meinen Luftfilter reinigen anstatt ihn zu ersetzen?

Nein, du kannst ihn zwar mal ausblasen, aber die normalen Standard-Luftfilter müssen erneuert werden. Spezielle Filter wie zum Beispiel K&N Luftfilter können gereinigt werden.

Wo kann ich den besten Ersatz-Luftfilter kaufen?

Die beste Möglichkeit, den passenden Luftfilter zu bestellen, ist bei KFZteile24.de.