
Wenn im Fußraum deines Mercedes-Benz A-Klasse W176 Wasser auftritt, kann das ein Anzeichen für eine Undichtigkeit im Fahrzeug sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen dafür verantwortlich sein können und was du dagegen tun kannst.
Mercedes Benz A klasse W176 Wasser im Fussraum -Anzeichen
Wenn man den Verdacht hat, dass Wasser im Fußraum seines Fahrzeugs vorhanden ist, sollte man unverzüglich auf die Suche gehen, um größere Schäden zu vermeiden. Anzeichen für Wasser im Fußraum können sein:
- Feuchtigkeit an der Innenseite der Windschutzscheibe
- Schwappende Geräusche während der Fahrt
- Modriger Geruch im Fahrzeug
- Teilweiser Ausfall der Elektronik
Es hängt jedoch immer von der Menge des Wassereintritts ab, ob und wie man es bemerkt. Manchmal ist der Boden auch trotz Wasser unterhalb trocken, da eine ca. 10 cm dicke Bodendämmung vorhanden ist.
Ursachen für Wasser Einbruch im Auto
Mögliche Ursachen für den Wasser im Auto können sein:
- Schiebedach undicht
- Türdichtungen defekt
- Wasserabläufe verstopft
- Wasserkasten zugesetzt ( durch Blätter etc.)
- Überdruckklappe undicht.
Wasser im Fußraum – Überdruckklappe
Eine häufige Ursache für Wasser im Fußraum beim W176 ist eine defekte Überdruckklappe.
Die Überdruckklappe ist ein wichtiges Bauteil im Auto, insbesondere im Airbag-System. Dieses System besteht aus einem Steuergerät, Sensoren, einer Zündvorrichtung und den Airbags selbst. Im Falle eines Unfalls sendet das Steuergerät ein Signal an die Zündvorrichtung, um die Airbags aufzublasen und die Insassen des Fahrzeugs zu schützen.
Während des Aufblasvorgangs entsteht ein starker Druck im Auto, vor allem wenn mehrere Airbags gleichzeitig auslösen. Damit der Druck im Fahrzeug nicht zu hoch wird, verfügt das Airbag-System über eine Überdruckklappe. Diese öffnet sich automatisch, wenn der Druck ein bestimmtes Limit überschreitet, und lässt überschüssiges Gas entweichen, um den Druck zu reduzieren.
Wenn die Überdruckklappe nicht richtig funktioniert und es zu einem Airbag-Auslösen kommt, kann dies zu schweren inneren Verletzungen führen. Daher ist es wichtig, die Überdruckklappe regelmäßig auf ihre Funktionalität zu überprüfen.
Überdruckklappe A klasse defekt
Die Überdruckklappen beim A-Klasse Fahrzeug befinden sich am Heck des Autos unter der Stoßstange.
Wasser dringt über die Rücklichter ein und fließt entlang der Unterseite der Stoßstange bis zu den Überdruckklappen, die dann ins Innere des Fahrzeugs führen. Das Wasser sucht sich dann seinen Weg bis nach vorne zu den Fahrer- und Beifahrersitzen. Da in diesem Bereich viele Kabel und Steuergeräte verlaufen, ist es wichtig, schnell zu handeln, wenn ein Wassereinbruch vermutet wird.2
*Ich habe die Überdruckklappe Original bei Mercedes-Benz bestellt.
MB A klasse Überdruckklappen tauschen Anleitung
- Seitenverkleidung und Kofferraumwanne demontieren
- Rücklichter ausbauen
- Verkleidung des Kofferraumhakens ausbauen
- Schrauben der Stoßstange lösen
- Radhausschalen-Stopfen ausbauen
- Stoßstange vorsichtig abziehen
- Überdruckklappen demontieren
- Neue Überdruckklappen vorsichtig mit Karosseriedichtmasse einsetzen (Wichtig: Die Funktion der Klappe darf durch die Karosseriedichtmasse nicht beeinträchtigt werden)
- Alles wieder zusammenbauen 🙂
Wie bekomme ich das Wasser aus dem Fußraum?
Wenn sich im Fahrzeug nur leichte Feuchtigkeit befindet, kann diese mit Hilfe von Entfeuchtern oder Heizlüftern gut getrocknet werden.
Bei einem starken Wassereinbruch im Fußraum ist es ratsam, die Sitze auszubauen und den Teppich hochzunehmen, um die Stopfen zu entfernen.
Der Teppich sollte dann ausgebaut oder zumindest so aufgestellt werden, dass er gut durchtrocknen kann. In der Regel dauert dies etwa 3-5 Tage.
Dieser Artikel könnte dich vielleicht auch interessieren: Die besten Heizlüfter zum Auto trocknen!

Häufig gestellte Fragen
Welche Ursache können beschlagene Scheiben im Auto haben?
Beschlagene Scheiben deuten immer auf Feuchtigkeit im Auto hin, besonders im Herbst und Winter sowie in den nassen Jahreszeiten, wenn man viel Feuchtigkeit durch nasse Schuhe und Kleidung ins Auto trägt.
Das ist aber nicht weiter schlimm, da diese Feuchtigkeit von alleine wieder abtrocknet. Bei einem Wasserinbruch sieht es allerdings anders aus.
Hilft Kaffee im Auto bei Wassergeruch?
Ja, Kaffee hilft super bei unangenehmen Gerüchen im Auto.
Wie bekomme ich Wassergeruch aus dem Auto?
Den Wassergeruch bekommt man durch eine Aufbereitung mit einer entsprechenden Ozonbehandlung heraus. Auch klassischer Kaffee oder ein Auto-Parfüm helfen, den Geruch zu neutralisieren