Noco boost plus gb 40 test & vergleich

Besonders die Winterzeit ist die Phase, in der Starterbatterien am häufigsten versagen.

Laut dem ADAC sind fast 50% aller Pannen im Jahr 2022 auf leere Batterien zurückzuführen. Daher kann es von Vorteil sein, eine Starthilfe Powerbank im Auto zu haben. Ich habe mir aus diesem Grund den Noco Boost Plus GB40 bestellt und ihn für dich getestet.

In diesem Artikel werde ich dir alles über die Hauptmerkmale erzählen und aufzeigen, was der Noco Boost alles kann. Ich werde sowohl über die Vorteile als auch die Nachteile sprechen und dir zeigen, wie man ihn anwendet. Weitere Starthilfe Booster die ich getestet habe findest du hier.

Viel Spaß beim Lesen!

Übersicht über das Noco Boost Plus GB40

Beste Starthilfe Powerbank zum Auto starten.

Das Noco Boost Plus GB40 würde ich als sehr kompaktes und leichtes Starthilfegerät bezeichnen.

Die Überbrückungskabel sind einfach über den Steckanschluss abziehbar, was das Gerät noch flexibler macht, als es ohnehin schon ist.

Die LEDs wechseln von Rot nach Grün und zeigen den Ladestand des Geräts an. Es handelt sich nicht um eines dieser schweren Geräte aus vergangenen Zeiten, die man am liebsten mit einer Sackkarre transportieren möchte.

Das Gewicht beträgt gerade mal 1,09 kg, was ich besonders wichtig finde, da es bei mir im Auto in der Reserveradmulde mitfährt.

Nun wird es interessant. Das Noco Boost Plus ist nicht nur ein klassisches Starthilfegerät, sondern bietet auch weitere Funktionen.

Du hast die Möglichkeit, dein Smartphone, Tablet oder andere 12-Volt-Geräte über den 12-V-Anschluss an der Seite aufzuladen.

Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine 100 Lumen starke LED-Taschenlampe mit 7 verschiedenen Modi, darunter auch SOS und Dauerleuchten.

Man könnte den Noco Starthilfe Booster also sogar auf ein Dach legen und ihn zur Absicherung einer Unfallstelle verwenden.

Einzigartige Merkmale vom Noco Starthilfe Booster

Starthilfe Powerbank Noco Booster Plus Gb40.

Kommen wir nun zu den zusätzlichen Funktionen, die das Noco Starthilfegerät bietet.

Erstens verfügt die Powerbank über den Boost-Modus. Was bedeutet das genau? Der Boost-Modus erkennt, wenn die Batteriespannung sehr niedrig ist oder die Batterie vollständig entladen ist.

Die Batteriespannung muss dabei über 2V liegen, damit der Boost-Modus automatisch aktiviert wird. Der Modus ist aktiv, wenn die Boost-LED aufleuchtet. Der Boost-Modus kann auch separat eingeschaltet werden, indem man die „I“-Taste drückt, wenn man eine Batterie starten möchte, die eine Spannung unter <2 Volt aufweist.

Was passiert im Boost-Modus? In diesem Modus wird ein Spitzenstrom von bis zu 1000A an die Batterie abgegeben, um selbst sehr schwache Batterien wieder zum Leben zu erwecken. Keine Sorge, deiner Autoelektronik passiert dabei nichts.

Ein weiteres Merkmal ist der Verpolungsschutz. Das mobile Starthilfegerät erkennt automatisch, ob die Klemmen korrekt angebracht wurden oder ob eine Verpolung vorliegt. Bei einer Verpolung leuchtet eine rote LED dauerhaft auf.1

Hauptmerkmale zusammengefasst:

  • Hersteller: Noco Modell: Noco Boost Plus GB 40
  • Preis: ca. 110€ 
  • Maße: 11,7 x 20,8 x 10,7 cm
  • Starthilfevorgänge mit einer Ladung: Bis zu 20 Startvorgänge.
  • Ladezeit: ca. 3-4 Stunden Verpolungsschutz Boost-Modus für besonders schwache Batterien
  • Geeignet für: Wohnmobile, Autos, Motorräder und Roller, Boote Bis zu 6,0l Hubraum für Benzinmotoren und 3,0l
  • Hubraum für Dieselmotoren Wasserdichtes Gehäuse
  • Stabile Bauweise Laden von Smartphones, Tablets etc. möglich LED-Taschenlampe mit 7 verschiedenen Modi

Verwendung des Noco Boost Plus GB40

Vorbereitung zum Batterie überbrücken

  1. Bevor du direkt versuchst, dein Auto mit deinem neu gekauften Noco GB40 zu überbrücken, solltest du es zunächst vollständig aufladen.

  2. Sobald dein Noco GB40 vollständig aufgeladen ist, verbinde die Batterieklemmen mit dem 12-Volt-Output (12 V Out Port) des GB40.

  3. Zuerst schließt du die rote Klemme am Pluspol der Batterie an, danach die schwarze Klemme entweder am Minuspol oder an der Fahrzeugkarosserie.

  4. Das Abklemmen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Startvorgang

  1. Schalte alle Verbraucher aus, zum Beispiel Scheinwerfer, Radio und Lüftung. Betätige nun den Einschaltknopf.

  2. Wenn die LEDs aufleuchten und die weiße Boost-LED leuchtet, weiß man, dass alles korrekt angeschlossen ist. Falls die Batterie falsch angeschlossen ist, leuchtet die LED rot.

  3. Jetzt kann das Fahrzeug gestartet werden. Falls das Auto nicht direkt anspringt, hilft es, das Gerät ca. 30 Sekunden lang angeschlossen zu lassen, damit sich die Potenziale ausgleichen können. Anschließend kann man es erneut versuchen.

  4. Sobald das Auto angesprungen ist, kann man das Noco Boost Plus wieder abklemmen.

Startvorgang bei sehr niedriger Batteriespannung

Das Batterie-Starthilfegerät erkennt normalerweise die Batterie automatisch, jedoch nur wenn die Batteriespannung über 2 Volt liegt.

Falls du ein Auto überbrücken möchtest, das vom Starthilfegerät nicht erkannt wurde, musst du in den Handbetrieb wechseln.

Aktivierung des Handbetriebs:

Drücke die Taste „i“ für mindestens 3 Sekunden. Die kleine weiße LED beginnt nun zu leuchten, und der Handbetrieb wird aktiviert. Beachte, dass der Handbetrieb nur dann aktiviert werden sollte, wenn das Gerät die Batterie nicht erkannt hat.

Fazit:

Meine Wahl!

Noco Boost Plus GB40

Eines der beliebtesten Starthilfe Powerbanks auf Amazon mit rund 86.000 positiven Bewertungen. Wer auf der Suche nach einem erstklassigen Starthilfegerät für Zuhause oder unterwegs ist, wird viel Freude damit haben.

Abschließend kann ich sagen, dass ich das Starthilfegerät von der Firma Noco wirklich gut finde. Besonders hat mir gefallen, dass ich mit 1000A auch tiefentladene Batterien wieder aktivieren kann oder längere Ladevorgänge durchführen kann.

Auch die handliche und besonders leichte Bauweise erleichtert den Transport im Auto wirklich enorm.

Mit ca. 110€ ist es natürlich eine beträchtliche Investition, aber meiner Meinung nach ist es das auf jeden Fall wert.

Noco Boost Plus GB40 Erfahrungen

Kunden Meinungen…

  • Der NOCO Boost Plus GB40 1000A 12V UltraSafe Starthilfe Powerbank hat mich wirklich beeindruckt!
  • Einfach sehr praktisch, handlich, effizient, leicht zu bedienen, gute Akkuhaltung.
  • Super Teil. Schon mehrfach benutzt. Handlich,einfach zu bedienen.
  • Selbst nach mehrmaliger Starthilfe ist es über den mitgelieferten Adapter für den Zigarettenanzünder innerhalb von zwanzig Minuten Autofahrt wieder vollständig aufgeladen.
  • Leider fehlt eine ordentliche Transportmöglichkeit (Box, Taschen oder Ähnliches)
  • Ich finde es zu teuer.

FAQs: Deine Fragen, kurz beantwortet

Kann der Noco Boost Plus GB 40 für verschiedenen Fahrzeugtypen verwendet werden?

Ja, der Booster ist vielseitig einsetzbar und eignet sich daher nicht nur für Autos, sondern auch für Wohnmobile, Boote, Rasenmäher und Motorräder.

Für welche Batterientypen ist der Noco Boost Plus geeignet?

Das Auto-Starthilfegerät ist für viele Batterietypen geeignet. Die gängigsten Batterien wie EFB, AGM und Nassbatterien sind alle kein Problem.

Kann der Booster beim Batterie beschädigen?

nein, das Überbrückungsgerät verfügt über einen integrierten Überbrückungsschutz welches vor Überladung und Kurzschlüssen schützt.

Wie oft muss der Booster aufgeladen werden?

Der Test des Noco Boost Plus GB40 hat ergeben, dass bis zu 20 Startvorgänge möglich sind, bevor das Gerät wieder aufgeladen werden muss.

Wie wird der Noco Boost Plus GB40 aufgeladen?

An der Seite befindet sich ein USB-Port mit der Bezeichnung „IN“. Mit dem mitgelieferten USB-Kabel kann man dann das Starthilfegerät über einen Netzteiladapter, ein Autoladegerät, einen Laptop oder im Auto während der Fahrt aufladen.