öltemperatur auto

Die Öltemperatur im Auto ist ein entscheidender Faktor dafür das der Motor reibungslos läuft und seine volle Leistung beibehält. In diesem Artikel gehen wir genauer auf die Bedeutung der Überwachung der Öltemperatur im Auto ein und welche Auswirkungen Sie auf die Lebensdauer und Leistung deines Autos hat.

Welche Aufgaben hat Motoröl im Auto?

Das Motoröl hat wichtige Aufgaben. Es soll die beweglichen Teile im Motor schmieren und kühlen. Darüber hinaus sorgt das Öl auch für den Abtransport von Verunreinigungen wie zum Beispiel Verschleißpartikeln. Die Öltemperatur im Motor ist entscheidend für die optimale Leistung und Lebensdauer. Denn zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können schwerwiegende Schäden am Motor verursachen.

Welche Bedeutung hat die Öltemperaturanzeige im Auto?

Die Öltemperaturanzeige im Auto zeigt die aktuelle Temperatur des Motoröls an. Bei älteren Fahrzeugen gibt es noch analoge Ölanzeigen. Viele neue Autos haben jedoch keine direkte Ölanzeige mehr. Lediglich bei Störungen leuchtet eine Symbolleuchte in Form einer „Ölkanne“ auf und weist so auf ein Problem hin.1

Was beeinflusst die Öltemperatur im Auto

Die Öltemperatur kann von ganz verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise:

  • Außentemperatur 
  • Fahrgeschwindigkeit
  • Motorlast
  • Öltyp und Qualität des Motoröls.

Man sollte diese Punkte im Auge behalten, aber meistens ist eine erhöhte oder zu niedrige Öltemperatur auf technische Defekte im Motor zurückzuführen.

Probleme mit der Öltemperatur und ihre Lösungen

Was passiert bei zu höher Öltemperatur? 

Bei zu höher Öltemperatur kann es zu einer Überhitzung des Motors kommen. 

Folge: Das Motoröl verliert bei zu hohen Temperaturen an Schmierfähigkeit was zu fest fressen der Kolben führt. Auch Dichtungen können weicher oder sogar schmelzen bei zu heißwerdendem Motoröl. 

Motoröl wird zu heiß: Welche Ursachen?

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Defekt Ölpumpe
  • Fahren unter starker Last bei höhen Außentemperaturen.( durch Berge mit einem schweren Anhänger bei 35°C?
  • Verstopfen Ölfiter 
  • Defekt Öltemperatursensor
  • Ölkühler verstopft

Wie erkennt man dass, das Motoröl zu heiß wird?

Wenn der Motor droht zu überhitzen, sollte eine Rote Kontrolleuchte im Tacho aufleuchten in der Regel ist es eine Öllkanne.

Was dann?

Es hängt immer davon ab, wann die Warnlampe angegangen ist. Wenn man gerade auf der Rennstrecke war oder das Auto stark beansprucht hat, sollte man den Motor nicht ausschalten, sondern im Leerlauf laufen lassen, damit sich der Motor von selbst abkühlen kann.

Wenn die Warnlampe jedoch während normaler Fahrt angeht, ist es ratsam, rechts anzuhalten und den Motor auszuschalten.

Wie hoch darf die Öltemperatur beim Auto sein?

Die Ideale Temperatur liegt bei ca. 90°C. Wenn die bei Öltemperatur bei Betriebswarmen Motorzwischen 80-110°C schwankt ist das kein Problem. 

Was kann man gegen Überhitzen des Motoröls tun?

Die wichtigsten Dinge die du machen kannst um das zu heiß werden deines Motoröls zu verhindern sind:

  • Führe regelmäßig deine Wartung durch mit Ölfilter
  • Verwende Qualitätsöle z.B liqui-moly oder Castrol
  • Achte auf deine Öltemperaturanzeige
  • Baue einen Zusatz Ölkühler mit ein

Wichtig ist, dass du das Aufjedenfall überprüfen lässt, wenn du meinst dein Motor droht zu überhitzen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Öltemperatur meines Autos überprüfen?

Bei den meisten Fahrzeugen gibt es keine separate Öltemperaturanzeige. Diese kann jedoch mithilfe eines Diagnosegeräts über die OBD-Schnittstelle abgefragt werden. Andernfalls kann man sich, wenn man möchte, eine Anzeige selbst nachrüsten.

Kann ein Ölkühler nachgerüstet werden, um die Öltemperatur zu senken?

Ja, das kann man machen. Viele Autos haben bereits ab Werk einen Ölkühler. Oftmals ist eine Nachrüstung für den normalen Straßenverkehr nicht zwingend nötig, außer im Rennsport, wo Ölkühler nachgerüstet werden.

Welche Auswirkungen hat eine zu niedrige Öltemperatur?

Wenn das Öl im Motor noch kalt ist, ist es zähflüssiger als im betriebswarmen Zustand. Hier kann im schlimmsten Fall bei übermäßiger Beanspruchung der Ölfilm reißen und es kann zu erhöhtem Verschleiß oder Motorschäden kommen

Wie oft sollte ich die Öltemperatur überprüfen?

Die Öltemperatur muss im normalen Alltagsverkehr nicht kontrolliert werden. Lediglich im Motorsportbereich ist dies nötig.