Opel crossland Mängel
Originalbild: Opel creativecommons.org

In diesem Artikel zum Thema „Opel Crossland Mängel“ werden wir uns mit den häufigsten Problemen, Rückrufaktionen und Erfahrungen auseinandersetzen. Zusätzlich haben wir die wichtigsten Daten aus dem ADAC zusammengefasst.

Opel Crossland

Fahrzeugdaten:

Im Frühjahr 2017 wurde der Opel Crossland  vom Autobauer vorgestellt, welcher als Nachfolger des Opel Meriva B gilt.

Nur drei Jahre später, im Jahr 2020, erhielt der Crossland X ein Facelift und den Zusatz X in der Modellbezeichnung. Der Opel Crossland X war das erste Fahrzeug, das aus der Kooperation mit dem PSA-Konzern entwickelt wurde.

Der Crossland X ist wahlweise mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor mit einer Leistung von 60 bis 96 kW oder mit einem Dieselaggregat mit einem Hubraum von 1,5 bis 1,6 Litern und einer Leistung von 73 bis 88 kW erhältlich.

Opel Crossland Rückrufe:

Der Crossover hatte mehrere Rückrufe und musste deshalb mehrfach zum Hersteller gebracht werden. 

Hier findest du alle Rückrufe der letzten Jahre.

  • Baujahre 2016 bis 2017: Gefahr eines Kurzschlusses mit Brandgefahr
  • Baujahre 2017 bis 2018: Durch einen beschädigten Dieselpartikelfilter kam es zu erhöhten Schadstoffbelastungen
  • Baujahre 2018 bis 2019: Durch zu lange  Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters kam es zu Verstopfungen durch die Rußmasse im DPF.
  • Baujahr 15.09.2017 (Modelljahr 2018): Laut Hersteller kam es zu Produktionsabweichungen, was dazu führen kann, das sich die Muttern an der Hinterachsnabe lösen.
  • Modelljahr 2018 / 1,6l 120 ps Dieselmotor: Öl Eintritt im Motorraum. Durch Abweichungen vom Kolben kann es zu Öleintritt in den Brennraum kommen, was zu einem Motorschaden führen kann.

Zu Beginn berichteten einzelne Fahrer von Elektroproblemen, insbesondere bei abstürzenden Navigationsgeräten. Darüber hinaus zeigte sich ein hoher Verschleiß der Domlager am Federbein, der insbesondere beim Lenken durch lautes Knacken bemerkbar war und nur durch Austausch behoben werden konnte.

Quelle: www.adac.de

Die häufigsten Opel Crossland Mängel

Vorab der Opel Crossland ist grunddsätzlich ein grundsolides Autos hat jedoch wie fast jedes auto hier und schwächen. Hier findest du die häfigsten Opel Crossland Probleme:

Probleme mit dem Zahnriemen

Der Opel Crossland zeigt relativ häufig Probleme beim Zahnriemen auf. Der Zahnriemen läuft im Ölbad, weshalb nur speziell freigegebenes Motoröl verwendet werden darf. Ein zu später Ölwechsel oder häufige Kurzstrecken können dazu führen, dass das Additiv seine Wirkung verliert und der Zahnriemen schneller verschleißt. Darüber hinaus gibt es Probleme mit dem Öldruck im Motor, die oft auf denselben Fehler zurückzuführen sind. Diese Probleme entstehen oft durch minderwertiges oder zu stark beanspruchtes Öl, was dazu führt, das der Zahnriemen sich auflöst und die Pumpe oder das Sieb verstopft. In vielen Fällen hilft nur der komplette Austausch des Zahnriemens, der Ölpumpe und anderer betroffener Teile.

Mängel an der Beleuchtung

Ein leider sehr häufiges und auffälliges Problem ist der Ausfall der Frontscheinwerfer. Diese gehen nämlich im Schnitt häufiger kaputt als üblich. Leuchtmittel zu tauschen ist in der Regel reine Übungssache, da man oft den Weg nur mit den Fingern ertasten muss.

Mein Tipp: Beim Erneuern des Leuchtmittels achte darauf, dass du den Glaskörper der neuen Lampe nicht berührst, da der Fettfilm an deinen Fingern sonst dafür sorgt, dass die Lampe noch schneller kaputt geht

Probleme mit Elektronik

Ebenfalls ein nicht seltenes Problem ist ein kurzzeitiges Ausfallen vom Radio, Display, Lenkradbedienung oder Rauschen im Radio. Dieses Problem ist ein sehr häufiger Grund für ein fehlendes Update vom Hersteller, welches die Probleme beheben sollte.

Wie zuverlässig ist der Opel Crossland?

Generell ist der Opel Crossland ein zuverlässiges Fahrzeug. Allerdings ist es ratsam, sich über seine Stärken und Schwächen im Klaren zu sein, um sich entsprechend darauf einstellen zu können.

Hier findest du den Crossland Adac Test zusammengefasst:

Quelle: www.adac.de

Stärken

  • Gute Serienausstattung 
  • Reichliches Platzangebot
  • Besonders einfacher Ein- und Ausstieg

Product Cons

  • Probleme mit dem Zahnriemen

Opel Crossland X Fazit

Wer ein Auto mit einem besonders guten Ein- und Ausstieg sucht, ist mit dem Crossland X von Opel sehr gut bedient. Dank der verschiedenen Ausstattungsvarianten und Motoren dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Das kritischste Element des Opel Crossland X ist der Zahnriemen, der im Ölbad läuft. Jeder potenzielle Käufer sollte sich dessen bewusst sein und den Zahnriemen regelmäßig überwachen, um Schäden zu vermeiden.

Du kannst auch selbst auf Fehlersuche gehen. Einige Fehler am Auto lassen sich nämlich heutzutage relativ einfach selbst finden und reparieren.

Häufig gestellte Fragen

Welche Klasse ist der Opel Crossland?

Die Karosserieversion gehört zur Kategorie Kombi.

Wie lange wird der Opel Crossland noch gebaut?

Die ursprüngliche Plattform wird noch bis Ende 2025 gebaut. Danach gibt es Änderungen auf eine neuere Small Plattform.

Welcher Opel SUV ist der beste?

Laut einem umfangreichen Test des ADAC ist der Opel Grandland der beste unter den SUVs.