
In diesem Ratgeber gehen wir auf die häufigsten Renault Koleos Probleme, Mängel und Rückrufaktionen ein.
Unsere Recherche basiert auf unserem eigenen Wissen, Erfahrungen sowie Tests von unabhängigen Prüfstellen, die in die Erstellung dieses Ratgebers mit eingeflossen sind.
Renault Koleos – Daten und Fakten
Der Koleos wurde erstmals 2008 in Europa eingeführt und hat seinen Ursprung in Südostasien. Im Laufe der Zeit wurde das Modell kontinuierlich aktualisiert und es wurden Facelift-Versionen hinzugefügt. Das SUV ist sowohl mit Ottomotor als auch mit Dieselmotor erhältlich und kann entweder mit Automatik- oder Schaltgetriebe ausgestattet werden.
Im Jahr 2016 wurde der Koleos 2 präsentiert. Aufgrund seiner gemeinsamen Plattform ähnelt der Koleos dem Nissan X-Trail sehr.
Renault Koleos Probleme und Mängel
Die Renault Koleos weist häufig folgende Probleme auf:
- Verstopfter Dieselpartikelfilter.
- Störungen im Radio- und Infotainmentsystem.
- Defekte Ölpumpe nach etwa 100.000 Kilometern.
- Probleme mit der Steuerkette.
- Diverse Schwierigkeiten mit dem Automatikgetriebe.
Verstopfter Dieselpartikelfilter
Ein verstopfter Dieselpartikelfilter tritt beim Koleos häufig auf. Der Partikelfilter kann sich im Laufe der Zeit aufgrund fehlender Regeneration verstopfen. Im Idealfall geschieht dies während der Fahrt und wird nicht weiter bemerkt. Leider ist dies eine Schwäche des Koleos, da der Partikelfilter sehr empfindlich ist und sich schnell zusetzt. Kurzstrecken können dies leider beschleunigen.
Um dieses Problem zu lösen, sollte man darauf achten, dass die Strecken nicht über einen längeren Zeitraum zu kurz sind. Eine weitere Möglichkeit ist die Zugabe von Additiven in den Tank, um die Verbrennungstemperatur der Partikel herabzusetzen und ein effektiveres Freibrennen zu ermöglichen.
Eine Zwangsregeneration in einer Kfz-Werkstatt mit einem Tester ist auch eine Option. Alternativ kann man sich einen geeigneten Tester kaufen und die Regeneration selbst durchführen, wenn man weiß, was man tut.
Störungen im Radio- und Infortainmentsystem
Das R-Link Infotainmentsystem des Koleos wird gelegentlich von Fahrern bemängelt, insbesondere aufgrund häufiger Bluetooth-Verbindungsschwierigkeiten. Obwohl Updates durchgeführt wurden, um den Fehler zu beheben, treten vereinzelt weiterhin Probleme auf.
Defekte Ölpumpe
Ein deutlich teureres Problem tritt beim Defekt der Ölpumpe auf, der oft ab etwa 100.000 Kilometern auftritt. Wenn die Ölpumpe ausfällt, fällt der Öldruck schlagartig ab und das Öl kann nicht mehr zu den Schmierstellen befördert werden.
Im besten Fall leuchtet dann die rote Ölkanne oder ein ähnliches Symbol im Kombiinstrument auf. Die Reparatur der Ölpumpe ist mit Kosten zwischen 800 und 1200 Euro verbunden.
Probleme mit der Steuerkette
Eine Steuerkette ist eigentlich wartungsfrei, aber beim Koleos 2 kommt es häufig zu Kettenlängungen. Trotzdem kann es aufgrund minderwertigen Öls mit schlechten Schmiereigenschaften, unregelmäßigen Ölwechseln oder starker Beanspruchung des Fahrzeugs zu vorzeitigem Verschleiß kommen.
Automatikgetriebe verursacht Probleme
Beim Automatikgetriebe können einige Probleme auftreten. Beim Anfahren treten häufig Schlupfprobleme und Anfahrverzögerungen auf, die zum Teil normal für das Getriebe sind, aber sich im Laufe der Zeit verschlimmern können. Oftmals hilft bereits ein Getriebeölwechsel, um eine deutliche Verbesserung zu erzielen.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass es sich so anfühlt, als ob ein Gang nicht eingelegt wurde oder übersprungen wurde. Dieses Problem kann auf den Motordrehzahlsensor oder den Schalter am Wahlhebel zurückzuführen sein.

CarTrade.com, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Renault Koleos Rückrufaktionen
Auch der Renault Koleos bleibt nicht von Rückrufaktionen verschont. Hier findest du alle Rückrufe:
- Baujahr 09/2008 bis 07/2011 – Ein defektes Steuergerätes führt zum Ausfall der elektrischen Servolenkung
- Baujahr 09/2008 bis 07/2011 – Verschraubung Lenkspindel zum Lenkgetriebe löst sich.
Du kannst auch selbst auf Fehlersuche gehen. Einige Fehler am Auto lassen sich nämlich heutzutage relativ einfach selbst finden und reparieren.
Häufig gestellte Fragen
Was taugt der Renault Koleos?
Unser persönliches Fazit: Der Renault Koleos ist definitiv ein zuverlässiges und gut durchdachtes Auto. Es gibt hier und da zwar ein paar Probleme, aber das ist auch bei anderen Herstellern der Fall. Wir würden den 2.0 dCi mit 150 PS empfehlen, aufgrund seiner Robustheit und Sparsamkeit.
Wer ist größer Kadjar oder Koleos?
Der Renault Koleos ist größer als der Renault Kadjar. Der Koleos ist ein größeres SUV der Mittelklasse, während der Kadjar ein kompakteres SUV ist.
Hat der Renault Koleos einen Zahnriemen?
Der Renault Koleos ist mit einer wartungsfreien Steuerkette ausgestattet, die jedoch gelegentlich Probleme bereitet.
Ist der Renault Koleos ein gutes Auto?
Der Renault Koleos ist grundsätzlich ein grundsolides Auto, auch wenn er ein wenig sparsamer sein könnte. Dennoch ist die Verarbeitung innen sowie außen Tipp Top.