
Du bist vielleicht schon Besitzer eines Thule Velospace XT3 oder möchtest dich einfach über die besten Fahrradträger informieren? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Thule Velospace XT3 Probleme und Schwachstellen ein. Bei unseren Recherchen lassen wir unser eigenes Wissen, unsere Erfahrungen und Tests aus verschiedenen unabhängigen Testberichten einfließen.
Anschließend haben wir die drei besten Fahrradträger einzeln betrachtet und bewertet, damit du dir deine eigene Meinung bilden kannst. Hier erhältst du einen kurze Überblick über unsere Top 3.
Oder in unserem ausführlichen Artikel hier.
Viel Spaß beim Lesen!
Der Thule Velospace XT 3
Der Thule Velospace XT 3 ist ein Fahrradträger, der Platz für 3 Fahrräder bietet.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um E-Bikes oder normale Fahrräder handelt. Die maximale Zuladung von 60 kg sollte jedoch nicht überschritten werden.
Durch einen entsprechenden Ladeadapter ist es möglich, den Fahrradträger auf 4 Bikes aufzurüsten, was wirklich praktisch ist.
Durch die verlängerbaren Radschienen ist es möglich, Fahrräder mit einem Radstand von bis zu 1300 mm zu transportieren.
Das Abklappen des Radträgers erfolgt über das Fußpedal, das unterhalb des Kennzeichenhalters angebracht ist. Ich finde das wirklich sehr praktisch, da man beim Abklappen die Hände frei hat, um die Fahrräder besser zu stützen.
Der Abklappwinkel ermöglicht auch das Öffnen größerer Heckklappen. Eine Diebstahlsicherung für den Träger und die Fahrräder ist ebenfalls vorhanden und wird beim Kauf mitgeliefert.
Thule Velospace XT3 Probleme
Tatsächlich bleibt der Velospace XT3 von größeren Problemen und Schwachstellen verschont. Jedoch haben wir einige Häufigkeiten feststellen können.
Probleme treten im Zusammenhang mit dem BMW X3 auf. Das Problem hierbei ist, dass die Anhängersteckdose seitlich an dem Anhängerstummel integriert ist und bei der Montage des Trägers in Berührung mit dem Stecker kommt.
Die Funktion wird hierbei zwar nicht beeinträchtigt, kann aber auf lange Sicht zu Beschädigungen führen. Ich empfehle dir, eine Anhängersteckerverlängerung zu kaufen.
Des Weiteren kommt es zu Problemen, dass die Montage etwas wackelig ist. Hierbei hilft es, beim Montieren den Fahrradträger beim Aufsetzen etwas hoch und runter zu bewegen, sodass die Kupplung schneller arretiert.
Das interessiert dich vielleicht auch: Ein ausführlicher Artikel über die 7 besten Fahrradträger für die Anhängerkupplung im Test.
Testberichte
In vielen Testberichten hat der Velospace XT3 mit einer Durchschnittsnote von 2 abgeschnitten. Getestet wurden unter anderem die Handhabung, Sicherheit und das Design.

Fazit:
Abschließend lässt sich sagen, wenn du auf der Suche nach einem guten Fahrradträger für dein Auto bist, kannst du mit dem Velospace XT3 definitiv nichts falsch machen.
Wenn du eine Anhängerkupplung mit integrierter Steckdose hast, beachte den Mindestabstand des Herstellers. Schau dir gerne unsere besten Fahrradträger an.