Die häufigsten Toyota chr Hybrid Probleme.
Quelle: Originalbild JamesYoung8167 CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

In diesem Ratgeber geht es um die häufigsten Toyota Chr Hybrid Probleme, Schwachstellen und Rückrufaktionen.

In unseren Artikeln lassen wir unser eigenes Wissen sowie unsere Erfahrungen und Tests aus verschiedenen Institutionen wie TÜV, Dekra und ADAC einfließen.

Toyota Chr Hybrid – Daten und Fakten

Der C-HR wurde erstmals im Jahr 2014 vorgestellt und ist seit 2017 in Deutschland erhältlich. Der Name C-HR steht für Coupe High Rider. Anfangs war im C-HR ein 122 PS starker Benzin-Elektromotor verbaut.

Seit 2020 ist jedoch auch ein größerer Motor mit 135 kW (184 PS) und einem Hubraum von 2,0 Litern verfügbar, welcher auch im Corolla verwendet wird.

Toyota chr hybrid Probleme

Es gibt einige auffällige Probleme beim Toyota C-HR, unter anderem:

  • Kraftstoffverlust am Tank
  • Schnelle Entladung der Batterie
  • Probleme im Getriebe
  • Unbekannter Fehler im Steuergerät
  • Falsche Werte im TMPS-System

Kraftstoffverlust am Tank

Ein Kraftstoffverlust am Tank kann nicht nur kostspielig, sondern auch gefährlich werden. Ursache für undichte Tanks sind Risse im Kraftstofftank selbst. Betroffene Fahrzeugmodelle wurden vom Hersteller kontaktiert und überprüft. Falls nötig, wurden die Tanks ausgetauscht.

Schnelle Entladung der Batterie

Häufig klagen Besitzer von Hybrid- und Elektrofahrzeugen über schnell entladene Batterien. Besonders im Winter kann man feststellen, dass die Batterien an Lebensdauer verlieren.

Um längere Standzeiten zu vermeiden, sollte man regelmäßig die Batterie laden. Auch die Starterbatterie ist durch die vielen Assistenzsysteme häufig schnell leer. Es scheint, als ob den immer kleiner werdenden Batterien immer mehr abverlangt wird.

Steuergeräte schalten oft erst nach Stunden oder Tagen vollständig ab und ziehen bis dahin permanent Strom von der Batterie. Man kann dem vorbeugen, indem man die Starterbatterie regelmäßig lädt. Hierfür kann ich folgendes Ladegerät und Erhaltungsgerät empfehlen.

Probleme im Getriebe

Eine weitere Schwachstelle betrifft das Getriebe. Einige Werkstätten haben berichtet, dass es aus dem Bereich der Kraftübertragung vom Motor auf das Getriebe Probleme gibt. Die Kupplungsdruckplatte kann im Laufe der Zeit Geräusche verursachen, die zuerst mit einem leisen Summen oder Rasseln beginnen und später lauter werden. Abhilfe kann durch den Austausch der Kupplung geschaffen werden.

Unbekannter Fehler im Steuergerät

Ein unbekannter Fehler, der im Steuergerät gespeichert wurde, kann durch eine falsche ECU-Software verursacht werden. Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet und bei der Fehlerspeicherung ein Eintrag mit der Bezeichnung „Unbekannter Fehler“ erscheint, kann dies auf ein fehlendes Software-Update des Motorsteuergeräts hinweisen. In diesem Fall sollte das Motorsteuergerät aktualisiert werden, um das Problem zu beheben.

Toyota Fahrer berichten

Einige Toyota CHR Fahrer berichten von plötzlich reißenden Windschutzscheiben bei erhöhten Außentemperaturen. Zudem kommt es häufig zu Störungen im Bereich der Frontkamera, welche häufig falsche Werte liefert.

Beobachtet wurde, dass diese Fehler bei leichter Verschmutzung auftreten. Des Weiteren kommt es vor, dass das TPMS-System (Reifendruckkontrollsystem) falsche Werte liefert, was dazu führt, dass die Warnlampe aufleuchtet, obwohl der Reifendruck korrekt eingestellt wurde.

Toyota Chr Hybrid Test

In diesem sehr gelungenem Video werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die sowohl positiv als auch negativ beim C-HR Hybrid zu erwähnen sind.

Quelle: www.youtube.de

Toyota Chr Rückrufaktionen

Hier findest du alle Rückrufaktionen zum Toyota CH-R Hybrid:

  • Baujahr: 10/2016 bis 11/2019 – Feststellbremse verliert Funktion
  • Baujahr: 10/2016 bis 11/2019 – Kurzschlussgefahr
  • Baujahr: 10/2016 bis 11/2019 – Brandgefahr durch Kraftstoffaustritt
  • Baujahr: 10/2016 bis 11/2019 – eingeschränkte Airbagauslösung
  • Baujahr: 10/2016 bis 11/2019 – Hinterrad kann sich lösen
  • Baujahr: 10/2016 bis 11/2019 – Vorzeitiger Verschleiß der Kraftstoffpumpe
  • Baujahr: 12/2019 bis … – Vorzeitiger Verschleiß der Kraftstoffpumpe

Quelle: www.adac.de