
Dieser Ratgeber behandelt die häufigsten Toyota RAV4 Hybrid Probleme, Krankheiten und Rückrufaktionen. Wir haben unser eigenes Wissen, unsere Erfahrungen und Tests von verschiedenen unabhängigen Institutionen in unsere Recherche einfließen lassen.
Solltest du eigene Erfahrungen oder Informationen zu diesem Thema haben, zögere nicht, uns unter office@deinautotipp.de zu kontaktieren und uns diese mitzuteilen.
Toyota Rav 4 Hybrid – Daten und Fakten
Der Toyota RAV4 Hybrid ist laut Toyota die stärkste und sparsamste Generation und hat ein komplett überarbeitetes Design im Vergleich zum Vorgängermodell. Seit der Markteinführung im Januar 2019 ist der RAV4 Hybrid nur mit einem 2,5-Liter-Ottomotor erhältlich.
Ein Diesel-Hybrid ist nicht geplant. Bis Mai 2020 gab es auch eine Variante mit einem 2-Zylinder-Motor, diese wurde jedoch eingestellt.
Toyota Rav 4 Probleme und Mängel
Der ist Toyota RAV 4 ist ein recht solides Auto, dennoch gibt ein paar häufiger auftretende Auffälligkeiten.
- Lautes Motor aufheulen beim Kickdown oder starker Beschleunigung.
- Träge Reaktion des Touchscreens bei der Bedienung.
- Klapprige Plastikverkleidungen im Innenraum, z.B. am Handschuhfach, Armaturenbrett und der Mittelkonsole.
- Wacklige Klimaregelung.
- Laute Fahrgeräusche ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h.
- Probleme beim Zusammenspiel von Navigationsgerät und Erkennung des Tempolimits.
Positiv zu erwähnen ist, dass die Automatikgetriebe keine Probleme wie in den USA verursachen. Nach ausgiebiger Recherche von Toyota RAV4 Erfahrungsberichten können wir sagen, dass bislang keine größeren Probleme mit dem Hybridantrieb, dem Fahrwerk oder anderen Teilen des Fahrzeugs aufgetreten sind. Wir werden den Toyota weiterhin beobachten und diesen Artikel auf dem neuesten Stand halten.
Toyota Rav Hybrid – Video
In diesem Video wird der Toyota RAV4 genau unter die Lupe genommen. Es werden sowohl positive als auch negative Aspekte des Fahrzeugs aufgezeigt.
Toyota Rav 4 Rückrufaktionen
In der Vergangenheit hat es einige Rückrufe des Herstellers gegeben. Wir haben alle RAV4 Typ XA5 zusammengefasst.
- Baujahr: 25.04.2019 bis 06.06.2019 – Unfallgefahr aufgrund eines Ausfalls des Bremskraftverstärkers.
- Baujahr: 25.04.2019 bis 06.06.2019 – Materialermüdung des Querlenkers.
- Baujahr: 06.11.2018 bis 05.04.2019 – Automatisches Notrufsystem (E-Call) nicht freigeschalten.
- Baujahr: 01.01.2019 bis … – Ausfall des Notrufsystems.
Häufig gestellte Fragen
Wie gut ist der neue RAV4 Hybrid?
Der neue Toyota Hybrid glänzt laut dem ADAC vor allem in der Stadt. Mit gerade mal 3,6 Litern/100 km ist das für ein SUV in dieser Klasse äußerst sparsam. Im Allgemeinen ist der neue Toyota ebenso beliebt wie die Vorgängermodelle.
Was verbraucht ein Toyota RAV4?
Der Verbrauch liegt in der Stadt durch den Hybridantrieb bei ca. 3,6 Litern und im gesamten Durchschnitt bei rund 5,8 Litern auf 100 km.
Wie zuverlässig ist der Toyota RAV4 Hybrid?
Die Pannenstatistik ist laut der ADAC-Statistik sehr gut. Hier schneidet er besser ab als viele Vergleichsmodelle.
Wie lange bietet Toyota Garantie an?
Toyota gibt auf seine Neuwagen 3 Jahre Neufahrzeuggarantie. Mit der neuen Relax Garantie kann diese auf bis zu 15 Jahre verlängert werden.