Moin, in diesem Artikel möchte ich eine Schritt für Schritt Anleitung geben, wie du selbst deine Ventildeckeldichtung wechseln kannst, auch wenn du vorher wenig Erfahrung im Schrauben an Autos hattest. Also, lass uns loslegen!

Ventildeckeldichtung wechseln: Kurzanleitung

  1. Vorbereitung
    • Auto auf ebener Fläche abstellen und Motor abkühlen lassen.
    • Motorhaube öffnen und Ventildeckel finden.
  2. Zündspulen ausbauen
    • Zündkerze, Zündspulen, Zündkabel und Unterdruckschläuche entfernen.
  3. Ventildeckel abbauen
    • Alle Schrauben vom Ventildeckel lösen und gut weglegen.
    • Den Deckel vorsichtig mit einem Schraubenzieher abhebeln.
  4. Reinigung
    • Anlagefläche mit Bremsenreiniger gründlich reinigen.
    • Rückstände von der alten Dichtung mit feinem Schleifpapier entfernen.
  5. Neue Ventildeckeldichtung anbringen
    • Neue Dichtung gleichmäßig und fest in die Nut einsetzen.
  6. Ventildeckel befestigen
    • Dichtung mit Ventildeckel am Zylinderkopf richtig platzieren.
  7. Ventildeckel festziehen
    • Mit Drehmomentschlüssel Schrauben gleichmäßig überkreuz festziehen (meistens nicht mehr als 25 NM).
  8. Anbauteile wieder montieren
    • Zündkerze, Zündspule und andere Bauteile wieder anbringen.
  9. Motor reinigen
    • Bei starkem Ölverlust, Motor mit Bremsenreiniger reinigen und gut trocknen.
  10. Ölstand prüfen und korrigieren
    • Ölstand kontrollieren und bei Bedarf Öl ergänzen.

Wozu dient eine Ventildeckeldichtung im Auto?

Bevor wir beginnen, klären wir kurz, wozu die Ventildeckeldichtung eigentlich dient. Sie dient als Abdichtung zwischen Zylinderkopf und Ventildeckel. Unter dem Ventildeckel sitzen bei obengesteuerten Motoren die Nockenwellen, die für die Betätigung der Ventile zuständig sind und ebenfalls mit Motoröl geschmiert werden.

Typische Symptome für eine defekte Ventildeckeldichtung

Ventildeckeldichtung wechseln

Es gibt einige typische Anzeichen für eine defekte Ventildeckeldichtung. Dazu gehören:

  • Ölspuren am oder unter dem Motor
  • Verlust von Motoröl
  • Motor läuft unruhig
  • Ölgeruch im Innenraum des Autos
  • Qualmentwicklung aus dem Motorbereich
  • Zu geringer Ölstand.

Wenn du einen dieser Punkte feststellst, könnte dies auf eine defekte Ventildeckeldichtung hindeuten.

Ventildeckeldichtung wechseln: Schritt für Schritt Anleitung

Ventildeckeldichtung tauschen und Anlageflächen reingen.

Benötigtes Werkzeug

Bevor wir beginnen, stelle sicher, dass du folgende Werkzeuge bereit hast:

  • Schraubenschlüssel
  • Einen guten Werkzeugkoffer
  • Neue Ventildeckeldichtung
  • Dichtungsmittel (falls erforderlich)
  • Lappen oder Tücher
  • Bremsenreiniger
  • Eventuell feines Schmiergelpapier
  • Drehmomentschlüssel

Schritt 1: Vorbereitung

Zuerst solltest du das Auto auf eine ebene Fläche stellen und den Motor abkühlen lassen. Danach öffne die Motorhaube und finde den Ventildeckel.

Schritt 2: Zündspulen ausbauen

Bau als erstes alle Bauteile vom Ventildeckel ab, wie Zündkerze, Zündspulen, Zündkabel und Unterdruckschläuche oder Be- und Entlüftung. Löse vorsichtig die Schrauben, die den Ventildeckel halten. Achte darauf, keine Schäden im umliegenden Bereich zu verursachen. Entferne dann den alten Ventildeckel.

Schritt 3: Ventildeckel abbauen

Jetzt schraube alle Schrauben vom Ventildeckel ab und lege sie gut weg. Der Ventildeckel kann manchmal etwas fester sitzen. Du kannst vorsichtig mit einem Schraubenzieher den Deckel abhebeln.

Schritt 4: Reinigung

Die Anlagenflächen vom Ventildeckel reinigen.

Als nächstes reinige die Anlagefläche gründlich mit Bremsenreiniger. Wenn noch Rückstände von der alten Dichtung vorhanden sind, kannst du sie mit feinem Schleifpapier entfernen.

Schritt 5: Anbringen der neuen Ventildeckeldichtung

Setze die neue Ventildeckeldichtung vorsichtig in die dafür vorgesehene Nut ein. Achte darauf, dass sie gleichmäßig und fest sitzt.

Schritt 6: Befestigung des Ventildeckels

Je nachdem, welche Art von Dichtung du hast (aus Papier, Gummi oder Dichtmasse), setze die Dichtung mit dem Ventildeckel an und achte darauf, dass sie richtig auf dem Zylinderkopf sitzt.

Schritt 7: Ventildeckel festziehen

Schnapp dir deinen Drehmomentschlüssel, stelle das richtige Drehmoment ein (oftmals nicht mehr als 25 NM) und ziehe die Schrauben überkreuz gleichmäßig fest.

Schritt 8: Anbauteile wieder montieren

Baue jetzt alles wieder zusammen, also Zündkerze, Zündspule und andere Bauteile.

Schritt 9: Reinigung des Motors

Wenn viel Öl ausgelaufen ist, solltest du deinen Motor reinigen. Stell dazu eine große Wanne unter das Auto und sprühe den Motor mit Bremsenreiniger sauber. Anschließend kannst du mit einer Luftpistole den Motor schön trocken pusten oder fahre auf einen Waschplatz.

Schritt 10: Ölstand prüfen und korrigieren

Zum Schluss kontrolliere den Ölstand und ergänze etwas Öl, wenn nötig.

Warum gehen Ventildeckeldichtungen im Auto kaputt?

Abbildung einer Ventildeckeldichtung.

Ventildeckeldichtungen altern mit der Zeit, besonders durch starke Temperaturschwankungen werden die sonst weichen Gummidichtungen spröde und hart und somit undicht.

Kosten für den Wechsel in der Werkstatt

In der freien Werkstatt kostet der Wechsel der Ventildeckeldichtung rund 250 € inklusive Arbeit und Material. Das hängt natürlich auch vom Umfang ab, was und wie viel Bauteile demontiert werden müssen.

Wie lange dauert es, eine Ventildeckeldichtung zu wechseln?

Mit dem richtigen Werkzeug und ein wenig handwerklichem Geschick sollte man, wenn man das Zuhause macht, rund 1,5 Stunden brauchen.

Kann ich mit einer kaputten Ventildeckeldichtung weiterfahren?

Das hängt von ein paar Faktoren ab, z.B. wie stark ist die Undichtigkeit, tritt viel Öl aus? Qualmt es aus dem Motor oder ist der Motorlauf beeinträchtigt? Daher ist es für Laien ratsam, das schnellstmöglich zu kontrollieren.

Fazit und meine persönliche Erfahrung

Die Ventildeckeldichtung ist eine Dichtung, die häufiger mal undicht wird und einfach selbst zu tauschen ist. Oftmals kommt man von oben prima ran und man muss nicht den halben Motor zerlegen.

Ich empfehle, die Flächen nach der Demontage gründlich zu reinigen und wenn eine Dichtmasse aufgetragen wurde, ist mein Tipp: Nicht zu viel auftragen, lediglich eine kleine, dünne Streifen reicht völlig aus, und lass die Dichtung gerne ein paar Stunden vor dem ersten Motorstart etwas antrocknen. Dann kannst du wieder losdüsen.

Häufig gestellte Fragen

Wo befindet sich die Ventildeckeldichtung?

Die Ventildeckeldichtung befindet sich am oberen Teil des Motors und ist unter dem Ventildeckel platziert.

Was ist der Unterschied zwischen einer Ventildeckeldichtung und einer Zylinderkopfdichtung?

Die Ventildeckeldichtung dichtet den Bereich zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf ab, während die Zylinderkopfdichtung den Zylinderkopf mit dem Motorblock verbindet.

Was macht der Ventildeckel?

Der Ventildeckel dient als Schutz für die Nockenwelle und die Ventile, die sich direkt darunter befinden.

Wo kaufe ich am besten eine Ventildeckeldichtung?

Am besten kauft man seine Ersatzteile bei KFZteile24.de.

Was passiert, wenn eine Ventildeckeldichtung undicht ist?

Es können eine Reihe von Problemen auftreten wie unruhiger Motorlauf, starke Geruchsentwicklung und Ölverbrauch.

Kann ich die Ventildeckeldichtung selbst wechseln?

Ja, die Ventildeckeldichtung kann man selbst wechseln. Dafür benötigt man lediglich gutes Werkzeug, ein bisschen handwerkliches Geschick und eine gute Anleitung.