
Wir haben einen Artikel zum Thema “ VW Klimaanlage kühlt nicht die 12 häufigsten Ursachen“ geschrieben. Dieser Ratgeber passt für folgende Modelle:
- VW Passat
- VW Golf
- VW Caddy
- VW Sharan
- VW Touran
- VW Polo
- VW Tiguan
Aufgabe der Klimaanlage
Die Klimaanlage im Auto ist mittlerweile ein sicherheitsrelevantes Bauteil, sie wird zwar nicht bei der Hauptuntersuchung auf Funktion geprüft, ist dennoch im Auto sehr wichtig.1
An das Klimatisierungssystem für den Innenraum werden bestimmte Anforderungen gestellt z.B:
- Den Fahrzeuginnenraum schnell aufheizen oder abkühlen
- Eine angenehme Temperatur bei jeder Witterung aufrechterhalten
- Die Luftqualität verbessern
- den Innenraum entfeuchten
Um diese Punkte zu gewährleisten, muss das Klimasystem:
- die Luft erwärmen oder abkühlen
- entfeuchten
- Einsaugen-reinigen-Auslassen
Klimaanlage kühlt nicht – Ursachen
Die 12 häufigsten Ursachen, wenn eine Klimaanlage im Auto nicht funktioniert, sind:
- Klimakondensator defekt: Der Klimakondensator sitzt direkt vor dem Motorkühler. Häufig werden die Kondensatoren undicht durch Steinschlage vom Vordermann.
- Klimakompressor: Ein defekt im Kompressor wie z.B Taummelscheibe.
- Anschluss Undicht: Die Anschlüsse an Kompressor, Klimakondensator oder Sensoren werden oftmals durch poröse Dichtungen undicht.
- Druckschalter: Wenn der Druckschalter einen defekt hat, wird die Anlage abgeschaltet und arbeitet nicht mehr.
- Klimabedienteil: Eher selten ist das ein defekt des Klimabedienteil im Fahrzeug
- Zu geringer Kältemittelstand: Obwohl das Klimasystem ein geschlossenes System ist kann auch bei keinem Fehler der Anlage der Kältemittelstand zu gering sein.Denn die Schläuche lassen mit der Zeit etwas Kältemittel durch. Die meisten Autofahrer machen nämlich den Fehler und schalten über den Winter die Klimaanlage aus. Das Öl in der Klimaanlage dient zusätzlich auch zur Abdichtung der Schläuche.
- Expansionsventil: Das Expansionsventil reguliert die Kältemittelmenge, die in den Verdampfer eingespritzt wird.
- Geber für Kühlmittel: Sollte Kühlmittelgeber falsche Werte liefern, funktioniert das System nicht.
- Steuergerät für die Klimaanlage
- Verdampfer defekt: Im Verdampfer wird das Kältemittel vom flüssigen in den gasförmigen Zustand versetzt. Bei dem Prozess entzieht das Kältemittel der Umgebung die Wärmemenge, die es zum Verdampfen benötigt. Dabei kühlt die Luft ab.
- Keilriemen defekt: Wenn der Keilriemen gerissen oder ab ist, wird der Kompressor nicht angetrieben.
- Sicherung defekt: Sicherung für die Klimaanlage defekt.