Die fünf häufigsten Ursachen für das Problem „VW Passat Heckklappe öffnet nicht“ und wie du selbst vorgehen kannst, um den Kofferraum wieder zu öffnen, werden in diesem Artikel behandelt.

VW Passat
Quelle: OSX, Public domain, via Wikimedia Commons

VW Passat Heckklappe öffnet nicht | 5 Mögliche Ursachen

  1. Kofferraumschloss defekt / elektrisches Schloss defekt
  2. Kabeldurchführung mit Kabelbruch
  3. Defekte Sicherung
  4. Defekter Schalter / Kofferraumöffner
  5. Wackelkontakt am Stecker

1. Kofferraumschloss / elektrisches Schloss defekt

Bei einem defekten Kofferraumschloss bleibt oft nur der Austausch als Lösung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein elektronisches oder mechanisches Schloss handelt.

Zuvor sollte jedoch überprüft werden, ob das Schloss tatsächlich das Problem ist. Am besten kann man das mit einem Multimeter oder einer Prüflampe überprüfen, um festzustellen, ob Spannung am Stecker anliegt.

2. Kofferraumschloss / Kabeldurchführung Kabelbruch

Ein häufiger Fehler ist ein Kabelbruch in der Heckklappendurchführung. Wenn am Stecker keine Spannung anliegt, liegt dies in der Regel an einer defekten Kabeldurchführung.

Dafür muss man die Gummiummantelung zurückschieben und die Kabel freilegen. Beachte dabei, dass auch der Schlauch für die Heckscheibenreinigung dort verläuft.

Wenn defekte Leitungen festgestellt werden, können sie mit einem Lötkolben und Schrumpfschlauch wieder miteinander verbunden werden. Alternativ bietet VW auch einen Reparatursatz an.

3. Kofferraumschloss / Sicherung defekt

Ein häufiges Problem ist ein Kabelbruch in der Heckklappendurchführung. Wenn am Stecker keine Spannung anliegt, deutet dies in der Regel auf eine defekte Kabeldurchführung hin.

Um dies zu überprüfen, sollte man die Gummiummantelung zurückschieben und die Kabel freilegen. Dabei ist zu beachten, dass auch der Schlauch für die Heckscheibenreinigung dort verläuft.

Falls defekte Leitungen entdeckt werden, können sie mithilfe eines Lötkolbens und Schrumpfschlauchs wieder miteinander verbunden werden. Alternativ bietet VW auch einen Reparatursatz an.

Wenn du wissen möchtest, welches Werkzeug man in einer KFZ-Werkstatt zuhause benötigt, schau hier vorbei.

4. Kofferraumschloss / Schalter ( Öffner ) defekt

Die neueren Modelle, wie zum Beispiel der Passat B7 und B8, sind nur noch mit Tastern ausgestattet, während bei älteren Modellen wie dem B3 und B4 immer noch eine mechanische Öffnung verwendet wird.

Bei den älteren Modellen kann es vorkommen, dass Defekte an der Betätigung selbst auftreten, wie zum Beispiel ein ausgehacktes Gestänge oder ein gebrochener Kunststoffclip. Die Taster in den neueren Modellen können hingegen nur noch durch den Austausch des gesamten Bauteils behoben werden.

5. Kofferraumschloss / Wackelkontakt am Stecker

Ein nicht richtig befestigter Stecker am Kofferraumschloss kann dazu führen, dass der Kofferraum sich nicht öffnet. Daher sollte bei der Überprüfung darauf geachtet werden, ob der Stecker ordnungsgemäß sitzt.

Kofferraum geht nicht auf | Notentriegelung

Wo befindet sich die Kofferraumnotentriegelung?

Um Zugang zur Notentriegelung beim VW Passat zu erhalten, muss man durch den Kofferraum gehen.

Es ist ratsam, die Rücksitzbank umzuklappen, um sich besser bewegen zu können.

Die Notentriegelung befindet sich hinter einer Öffnung in der Kofferraumverkleidung.

Dort sieht man entweder ein kleines Gestänge oder einen Hebel, den man umlegen muss, um den Kofferraum zu entriegeln.