vw t5 2.5 tdi probleme
Quelle Originalbild: Matti Blume CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

In diesem Artikel behandeln wir die gängigsten VW T5 2.5 TDI Probleme und Rückrufaktionen. Wir werden unsere eigenen Erfahrungen und Recherchen in den Artikel einfließen lassen. Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen

Eines der beliebtesten Autos in Deutschland ist der VW Bus, insbesondere der T5, der von 2003 bis 2015 produziert wurde. Im Laufe der Zeit wurden einige kleine Änderungen vorgenommen, aber beim Facelift von 2009 wurden viele signifikante Veränderungen durchgeführt. Der Bus ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich für Familien, Handwerker oder Camping eignen.

Dementsprechend gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Motoren, auf die wir uns in diesem Artikel konzentrieren werden, insbesondere den 2,5-Liter-TDI und seine Probleme.

Der T5 2.5 TDI ist in zwei Leitungsklassen erhältlich einmal ( 96kW/131PS) und mit (128kW/174PS)

VW T5 2.5 TDI Probleme

Hier sind die häufigsten Probleme und Schwachstellen:

  • Defekter Turbolader/ Undichtigkeiten / Verstopfte Ölleitungen
  • Wassereintritt bei den Seitenfenstern
  • Verziehen und Risse im Abgaskrümmer
  • Ablösen vom Lack an den Türgriffen
  • Undichte und defekte Injektoren 
  • Pumpe-Düse Elemente arbeiten sich in den Zylinderkopf ein.
  • Risse im Zylinderkopf
  • Rost an den Radlaufen und Schwellerkanten
  • Ausfall der Verschleißanzeige der Bremsbeläge

Defekter Turbolader

Eine häufige Herausforderung bei Fahrzeugen mit 2.5 TDI-Motor sind Undichtigkeiten und verstopfte Leitungen im Ölkreislauf sowie gebrochene Wellen im Turbolader.

Verziehen und Risse vom Abgaskrümmer

Ein sehr aufwendiges Unterfangen ist es, wenn sich der Abgaskrümmer verzieht. Dies kann dazu führen, dass der Krümmer reißt, die Krümmerschrauben sich lösen und undicht werden oder sogar direkt abreißen. Der Krümmer ist von hinten an den Motor montiert, was leider zu einem sehr hohen und arbeitsintensiven Arbeitsaufwand führt. Dies liegt daran, dass die abgerissenen Stehbolzen aus dem Zylinderkopf quasi blind ausgebohrt werden müssen.

Pumpe-Düse-Einheit defekt

Wie der Name bereits verrät, vereint die Pumpe-Düse-Einheit „Hochdruckpumpe und Einspritzdüse“ in einem Element. Leider gehen diese Einheiten bei diesen Motoren relativ häufig kaputt, da die Nockenwelle das Pumpe-Düse-Element betätigt und durch den erzeugten hohen Druck beginnt sich das Element in den Zylinderkopf einzuarbeiten.

Risse im Zylinderkopf

Ein Riss im Zylinderkopf ist beim 2.5 TDI nicht untypisch. Der Riss befindet sich meistens zwischen dem Kühlwasserkanal und dem Ölkanal, was dazu führt, dass das Kühlwasser verschwindet und der Ölstand ansteigt.

VW T5 Rückrufaktionen

In den vergangenen Jahren gab es einige Rückrufaktionen für den T5. Hier sind sie aufgelistet: 

DatumBetroffene VariantenBeschreibungBetroffene Fzg. in DeutschlandKennzeichnung der Aktion
1/2020103 kW TDI mit DSGMöglichkeit, dass ein leichter Beschleunigungsvorgang von 100 km/h auf 120 km/h nicht im 6. Gang sondern im 7. Gang durchfahren wird. Dieser Vorgang kann während eines Abgastests zum Nichterreichen der NOx-Abgasgrenzwerte führen. Abhilfe: Neuprogrammierung des Getriebesteuergeräts und teilweise des Motorsteuergeräts.8.744Im Hersteller-Werkstattsystem (Aktionscode 37L8)
12/20112.0 TDIMöglichkeit, dass es an den Kraftstoffhochdruckleitungen wegen Materialschwäche (unzureichendes Leitungsrohrmaterial) zu Schwingungsrissen kommt und dadurch Kraftstoff austreten kann. Dies macht sich durch Kraftstoffgeruch und unruhiges Laufverhalten des Motors bemerkbar. Die Händler prüfen die Leitungen und versehen diese mit einem Schwingungstilgerelement, wenn noch kein Vorschaden vorliegt, vorgeschädigte Leitungen werden getauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2011, dauert bis zu einer Stunde (bei Leitungstausch) und ist für die Kunden kostenlos.105.000Eintrag im Serviceheft (Aktionscode 23K2)
7/2010Caravelle, Multivan, California, TransporterDrei Befestigungsschrauben des Motorhaubenschlosses können sich wegen zu geringem Anzugsmoment lösen und in Folge das Schloss locker werden. Die Motorhaube kann sich dann während der Fahrt plötzlich öffnen. Die Händler prüfen die Schlossverschraubung, ersetzen ggf. die Befestigungsschrauben und ziehen diese mit dem korrekten Anzugsmoment fest. Die Aktion dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.563Eintrag im Serviceheft und Aufkleber im Fahrerfußraum (Aktionscode 55F7)
6/20082.5 TDISchweissung an einem Dichtstopfen im H-Stück zwischen Kraftstoffvor- und rücklaufleitung kann undicht werden. Bei Kraftstoffaustritt kann es zum Fahrzeugbrand kommen. Die Händler tauschen die kombinierte Kraftstoffleitung aus. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos und dauert etwa zwei Stunden.1.900Eintrag im Serviceheft und Aufkleber im Fahrerfußraum (Aktionscode 20N8)
4/2007Fahrzeuge mit 2er Sitzbank in 2.SitzreiheVerrasterung der Sitzlehnen der 2er Sitzbank ist möglicher
DatumBetroffene VariantenBetroffene Fzg. in DeutschlandKennzeichnung der Aktion
4/2005Typen 7H und 7J. Wegen eines schadhaften Handbremshebels (Rasterung)…18.000Eintrag im Serviceheft und Aufkleber im Fahrerfußraum (Aktionscode 46E5).
7/2005Nur California (Reisemobil). Bei diesen Fahrzeugen kann es im Einze…2.000Eintrag im Gasprüfbuch und Kundendienstserviceheft.
12/2004Alle 2-Ventiler Pumpe-Düse Motoren mit Luk-Dieseltandempumpe. Wegen…90.000 (auch andere Modelle betroffen)Eintragung im Serviceheft (Aktionscode 20K9).
4/2004An Fahrzeugen mit Klimaanlage kann es wegen Vorschädigung der Keram…Zwei weisse Farbpunkte am Gehäuse des Kühlerlüftersteuergerätes (befindet sich am linken Längsträger im Motorraum).
4/2004Durch Wachs-Rückstände im Bereich der Verschraubung des Lenkgetrieb…Aktionsaufkleber im Bereich der linken A-Säule und Eintrag ins Serviceheft (Aktionscode 48G5).

Quelle: www.adac.de