vw tiguan 2.0 tdi 150ps probleme
Quelle Originalbild: M93 Zuschreibung via Wikimedia Commons

In diesem Ratgeber gehen wir auf die häufigsten VW Tiguan 2.0 TDi 150 PS Probleme und Rückrufaktionen ein. 

In unserem Bericht gehen wir sowohl auf die generellen VW Tiguan Schwachstellen des  als auch auf die Erfahrungsberichte von SUV-Fahrern ein.

Der Tiguan wurde erstmals im Jahr 2007 in der ersten Generation eingeführt. Die zweite Generation wurde 2016 vorgestellt und seit September 2017 gibt es auch den Allspace.

Der Tiguan 2.0 TDI mit 150 PS ist seit 2016 auf dem deutschen Markt erhältlich und erfreut sich bei Tiguan-Käufern aufgrund seiner Beliebtheit großer Nachfrage. Der 2.0 TDI mit 150Ps ist natürlich nicht nur im Tiguan verbaut sonder auch Im Skoda, Seat und VW Golf, VW Passat und viele mehr. 

Die häufigsten Probleme des VW Tiguan 2.0 TDI 150 PS

Zu den häufigsten VW Tiguan Problemen und Schwachstellen gehören:

  • Schnell verschleißende Bremsscheiben und Beläge
  • Undichtes Schiebedach
  • Probleme mit der Radaufhängung insbesondere bei den Stoßdämpfern
  • Probleme mit dem Abgasrückführungsventil (AGR)
  • Schalt- Anfahrverzögerung beim Doppelschaltgetriebe (DSG)
  • Häufiges Ausfallen der Start-Stopp-Funktion

Ein häufiges Problem beim VW Tiguan sind Bremsen, die sich zu schnell abnutzen. Dies kann auf mangelhafte Bremsenteile zurückzuführen sein, bei denen Beschädigungen wie Wellen oder Riefen auf den Bremsscheiben festgestellt wurden. In einigen Fällen hat VW die Kosten für den Austausch der Teile übernommen.

Ein weiteres bekanntes Problem betrifft das Panoramadach. Viele Tiguan-Fahrer klagen darüber, dass Wasser durch das Schiebedach in den Innenraum eindringt. Leider gewährt VW in diesen Fällen keine Kulanz und die Reparatur des Dachs kann mehrere Tausend Euro kosten. Es ist erforderlich, das gesamte Panoramadach auszutauschen, um das Problem zu beheben.

Ein weiteres Problem, das viele Tiguan-Besitzer erlebt haben, ist eine Verzögerung beim Anfahren aufgrund des DSG-Getriebes. Dies ist normalerweise kein Grund zur Sorge und kein Zeichen für einen technischen Defekt. Es handelt sich lediglich um eine kurze Verzögerung.

Rückrufaktionen beim VW Tiguan

Alle Rückrufaktionen vom VW Tiguan 2.0 150 Ps sind:

  • Baujahr 07/2017 bis 04/2018 – Falsches Drehmoment am Führungsgelenk an der Vorderachse 
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Vordere Bremsscheiben zu dünn
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Feuchtigkeitseintritt im Elektronikbereich des LED-Moduls der Ambientebeleuchtung
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Fertigungsfehler an der Rückenlehnenverstellung
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Möglicher Ausfall der Beleuchtung wird nicht angezeigt
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Mögliche Beschädigung der Reifen aufgrund von einem Materialfehler an der Schraubenfeder
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Bruch der Anhängevorrichtung kann zum Verlust der Fahrzeugverbindung führen
  • Baujahr 09/2017 bis 05/2021 – Brandgefahr nach Unfall aufgrund falscher Sicherung für Kraftstoffpumpe
  • Baujahr 06/2011 bis 04/2016 – Türkindersicherung defekt
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Härteabweichung am Radträger hinten 
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Airbag und Gurtstraffer löst nicht aus
  • Baujahr 04/2016 bis 05/2021 – Unfallgefahr aufgrund eines defekten Sperrbolzens der Anhängerkupplung
  • Baujahr 06/2011 bis 04/2016 – Softwareupdate des Motorsteuergerätes
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Winterreifen gegen Laufrichtung und mit niedrigem Drehmoment montiert
  • Baujahr 04/2016 bis 06/2020 – Fehlerhafte Schweißverbindung an der Sitzlehne
  • Baujahr 09/2017 bis 05/2021 – Fertigungsfehler an den Stoßdämpfer
  • Baujahr 09/2017 bis 05/2021 – Fehlerhafter Beifahrerairbag
  • Baujahr 11/2020 bis 03/2022 – Fehlerhafte Befestigung der Motor-Designabdeckung
  • Baujahr 09/2020 bis jetzt – Unfallgefahr aufgrund einer sich lösenden Bremspedalplatte

Diese Liste der Rückrufaktion betrifft alle VW Tiguan Modelle, die einen 2.0 TDI mit 150ps Motor ausgestattet sein könnten.

Quelle: www.adac.de

Die Probleme beim VW Tiguan halten sich in Grenzen. Wenn du gerade beabsichtigst, einen VW Tiguan zu kaufen, solltest du besonders darauf achten, ob das Panoramadach bereits ausgetauscht wurde oder ob du überhaupt einen Tiguan mit Panoramadach kaufen solltest.

Grundsätzlich sind die 150 PS-Motoren sehr solide und zuverlässig, insbesondere in Verbindung mit einem DSG-Getriebe sorgen sie für viel Fahrspaß.

Leider gab es in der Vergangenheit jedoch viele Rückrufaktionen, was nicht nur nervig ist, sondern auch die Gefahr birgt, dass in Zukunft weitere Fehler und Probleme auftreten könnten. Ob VW dann auch so kulant ist, die Autos zurückzurufen, bleibt abzuwarten.