VW Tiguan Wasser im Fußraum
Quelle: Originalbild M 93 Attribution, via Wikimedia Commons

In unserem Ratgeber mit dem Titel „VW Tiguan: Wasser im Fußraum“ geht es um mögliche Ursachen für einen Wassereinbruch in das Fahrzeug. Unser Artikel basiert auf unserem eigenen Wissen, unserer Erfahrung und unserer Recherche.

Falls Du eigene Erfahrungen zu diesem Thema hast oder was unseren Artikel ergänzen möchtest, schreibe uns gerne an office@deinautotipp.de

VW Tiguan Wasser im Innenraum

Wenn Du den Verdacht hast, dass sich Wasser im Fußraum Deines Fahrzeugs befindet, solltest Du unverzüglich auf die Suche gehen, um größere Schäden zu vermeiden. Anzeichen für Wasser im Fußraum können sein:

  • Feuchtigkeit an der Innenseite der Windschutzscheibe
  • Schwappende Geräusche während der Fahrt
  • Modriger Geruch im Fahrzeug
  • Teilweiser Ausfall der Elektronik

Es hängt jedoch immer von der Menge des Wassereintritts ab, ob und wie Du es bemerkst. Manchmal ist der Boden auch trotz Wasser unterhalb trocken, da eine ca. 10 cm dicke Bodendämmung vorhanden ist. Achte daher auch auf diese Anzeichen, um das Problem frühzeitig zu erkennen und größere Schäden zu vermeiden.

Ursachen für: Wasser im Auto

Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für das Eindringen von Wasser ins Auto, darunter:

  • Undichte Stellen im Panoramadach
  • Defekte Türdichtungen
  • Geknickte oder lose Wasserabläufe
  • Verstopfte Wasserabläufe
  • Verunreinigungen im Wasserkasten durch Blätter oder andere Materialien

Häufigste Ursache beim VW Tiguan

Die häufigste Ursache für das Eindringen von Wasser beim Tiguan ist der Ablauf des Panoramadachs.

Die Abläufe bestehen aus Schläuchen, die jeweils vorne und hinten vom Panoramadach an der Fahrzeuginnenseite herunterlaufen. Leider kommt es sehr häufig vor, dass die Verbindung entweder undicht ist oder sich der Schlauch aus seiner Führung löst.

Wenn dies geschieht, läuft das Wasser in den Fußraum und sammelt sich dort. Meistens dauert es ziemlich lange, bis man bemerkt, dass Wasser im Fahrzeug ist.

Der Schlauch vorne läuft an der A-Säule herunter und steckt mit einer Steckverbindung in einem anderen Schlauch, der sich jedoch sehr häufig löst.

Man kann ihn ganz einfach wieder einstecken, aber ich empfehle, den Schlauch etwas zu verlängern, z.B. mit einem Gartenschlauch, um ein erneutes Lösen zu verhindern.

Tipps zur Beseitigung von Wasser durch undichte Panoramadach-Abläufe beim Tiguan

Um die Feuchtigkeit oder das Wasser komplett aus dem Auto zu entfernen, sollte man zunächst den Fahrersitz ausbauen. Je nachdem, wie viel Wasser im Auto ist, sollte man gegebenenfalls auch den Beifahrersitz ausbauen.

Anschließend sollte man den Fußboden anheben und ihn mindestens drei Tage, am besten an sonnigen Tagen oder in einer beheizten Halle, trocknen lassen. Alternativ kann auch ein Heizlüfter oder ein Trocknungsgerät verwendet werden, um den Boden zu trocknen.

Dieser Artikel könnte dich vielleicht auch interessieren: “ Die besten Heizlüfter zum Auto trocknen!

VW Tiguan Wasser im Fußraum – Video

Hier ist ein sehr hilfreiches Video, in dem gezeigt wird, an welchen Stellen im VW Tiguan Wasser eindringen kann.