Warum muss eine durchgerostete Auspuffanlage unverzüglich repariert werden


In diesem Artikel klären wir: Warum eine durchgerostete Auspuffanlage unverzüglich repariert werden muss und was passiert, wenn man es nicht tut.  Des Weiteren gehen wir auf die anstehenden Kosten ein sowie auf Strafen und Folgen bei vorsätzlichem Handeln.

Zudem beantworten wir auch die klassischen Fahrschulprüfungsfragen zu diesem Thema.

Fahrschulfrage zum Thema Auspuff:

Frage: Warum eine durchgerostete Auspuffanlage unverzüglich repariert werden muss?

  • Da sonst Teile von der Auspuffanlage auf die Straße fallen können.
  • Aufgrund der entstehenden Lärmbelästigung.
  • Motor überhitzt.

Warum muss eine durchgerostete Auspuffanlage unverzüglich repariert werden

Eine Auspuffanlage hat wichtige Aufgaben. Eine Abgasanlage leitet die Abgase, die bei der Verbrennung entstehen, durch mehrere Systeme, die im Auspuff verbaut sind, ab.

Eine Abgasanlage ist nicht nur für das Abführen und Lenken der Abgase zuständig, sondern auch für die Reduzierung des Lärmpegels und die Filterung der einzelnen Abgase wie Stickoxide, Kohlendioxid und Rußpartikel.

Bei einer undichten oder löchrigen Abgasanlage können die Abgase nicht nur nicht gefiltert werden oder der Lärm reduziert werden, es kann auch falsche Luft angesogen werden, was den Motorlauf beeinflussen könnte.

Was passiert, wenn eine durchgerostete Auspuffanlage nicht repariert wird

Wenn eine durchgerostete Auspuffanlage nicht repariert wird, besteht die Möglichkeit, dass der Auspuff oder Teile davon während der Fahrt auf die Fahrbahn fliegen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Zudem kann das eigene Fahrzeug gefährdet werden, wenn der Auspuff noch an den Auspuffgummis hängt und ein Teil auf dem Boden schleift, wodurch Funken entstehen können.

Da sich der Kraftstofftank bei den meisten Fahrzeugen im unteren Teil des Autos ganz hinten befindet, besteht die Gefahr, dass der Tank durch den Auspuff beschädigt wird und Funken in den Tank gelangen, was zu einem Brand führen kann.

Des Weiteren werden die Abgase nicht mehr ordnungsgemäß gefiltert, was ein Nachteil für die Umwelt darstellt.

Eine Auspuffanlage filtert Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Stickoxide zu großen Teilen aus den Abgasen heraus.

Auspuffanlage

Strafen und Kosten bei nicht Reparatur der Auspuffanlage

Sollte man die Reparatur der Auspuffanlage einfach ignorieren oder auslassen wollen, können erhebliche Kosten auf einen zukommen.

Was anfangs nur eine kleine Reparatur gewesen wäre, kann im Laufe der Zeit größer und teurer werden.

Oftmals sind kleine Rostlöcher oder ein abgerissener Endtopfanschluss das Problem, das in den meisten Fällen kostengünstig durch Schweißen oder den Einsatz von Reparaturschellen behoben werden kann.

Wenn andere Verkehrsteilnehmer dadurch beschädigt werden, können erhebliche Haftungs- und Schadensersatzansprüche entstehen.

Die rechtlichen Konsequenzen reichen von hohen Geldstrafen bis hin zu Punkten in Flensburg oder sogar dem Entzug der Fahrerlaubnis.

Daher ist es immer ratsam, bei Verdacht eines Defekts an der Auspuffanlage diese überprüfen zu lassen.

Warum muss eine durchgerostete Auspuffanlage unverzüglich repariert werden – Video

Ein tolles Video, der die Fahrschulfrage noch mal im Detail erklärt solche Erklärung findest du auch in der Führerschein App von Führerschein GURU.

Quelle: www.youtube.de

Fazit – Zusammenfassung

Abschließend können wir folgende Punkte zusammenfassen.

  • Eine durchgerostete Auspuffanlage sollte unverzüglich repariert werden.
  • Eine funktioniere Auspuffanlage ist ausschlaggebend für die Sicherheit
  • Durch eine Reparatur können Folge Schäden vermieden werden.
  • Undichte und defekte Auspuffanlagen erhöhen die Brandgefahr.
  • Frühzeitige Reparatur kann die Kosten senken.
  • Haftungsschäden oder Schadensersatzansprüche bei nicht Reparatur.
  • Undichte Abgasanlage haben negativen Einfluss auf die Umwelt