Die häufigsten uebler i21 probleme.
Quelle: Originaldatei EHRENBERG Kommunikation, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

Hey, du bist auf der Suche nach dem besten Fahrradträger für dich oder möchtest dich einfach über häufige Westfalia BC 60 Probleme und Erfahrungen  informieren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel möchte ich genau auf dieses Thema eingehen, damit du die beste Entscheidung für dich treffen kannst.

Bei unserer Recherche lassen wir unser eigenes Wissen, unsere Erfahrungen und Tests aus verschiedenen unabhängigen Testberichten einfließen.

Viel Spaß beim Lesen!

Westfalia BC 60

Der Westfalia BC 60 bietet standardmäßig Platz für 2 Fahrräder. Dank einer Erweiterung ist es problemlos möglich, ein weiteres Fahrrad auf dem Träger hinzuzufügen.

Der Träger wurde größtenteils aus Aluminium und Kunststoff gebaut, damit er nicht zu schwer wird.

Mit einem Eigengewicht von 18 kg gehört der Westfalia BC 60 nicht zu den leichtesten Fahrradträgern. Im Vergleich dazu wiegt der Uebler I21 nur 13 kg ohne Beladung.

Die maximale Zuladung von 60 kg ist wie bei vielen Trägern üblich und mittlerweile standardmäßig, um auch E-Bikes sicher transportieren zu können.

Verschiebbare Radaufnahmen ermöglichen es, unterschiedlich große Fahrräder sicher zu befestigen. Die Klappfunktion ist praktisch und ermöglicht auch den Zugang zum Kofferraum mit montierten Rädern.

Was wirklich cool ist, ist dass man ihn sehr klein verpacken kann, sodass er problemlos im Kofferraum transportiert werden kann. Auch super ist die Erweiterung für eine Transportbox, die dort aufgebaut werden kann.

Die meisten Fahrräder passen ohne Probleme auf den Träger. Der Achsenabstand sollte nicht größer als 1300 mm sein, die Reifenbreite maximal 70 mm und der Rahmendurchmesser nicht größer als 80 mm. Der Abstand zwischen den Fahrrädern beträgt ca. 220 mm.

Das interessiert dich vielleicht auch: Ein ausführlicher Artikel über die 7 besten Fahrradträger.

Westfalia BC 60 Probleme

Tatsächlich bleibt der Westfalia BC 60 von größeren Problemen und Schwachstellen verschont.

Jedoch haben wir einige wenige Probleme feststellen können.

Es gab häufiger Probleme im Zusammenhang mit den Radbefestigungen, insbesondere den Zurrgurten, da diese schneller verschleißen. Das ist grundsätzlich kein großes Problem, da sie einzeln ausgetauscht werden können.

Es empfiehlt sich auch, zusätzliche Gummischoner oder ähnliches an den Rahmenbefestigungen anzubringen, da sie den Rahmen schnell zerkratzen können.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Haltearme nicht vom Bügel abgenommen werden können. Das macht den Aufbau schwieriger und komplizierter.

Die beigefügte Anleitung ist leider von schlechter Qualität, sowohl in Bezug auf den Druck als auch auf die Verarbeitung. Obwohl man die Möglichkeit hat, sich die Anleitung als PDF aus dem Internet auszudrucken, könnte sie besser sein.

Westfalia BC 60 Fahrradträger für die Anhängerkupplung

Preis auf Amazon Anzeigen

Fazit:

Abschließend lässt sich sagen, dass der Westfalia BC 60 ein guter Fahrradträger ist. Besonders die Erweiterungsmöglichkeit auf 3 Fahrräder finde ich super praktisch. Die erwähnten Probleme sind für mich nicht weiter schlimm, da man sie leicht selbst beheben kann.