
Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus ? Diese Frage hast du dir wahrscheinlich schon einmal gestellt.
In diesem umfassenden Ratgeber gehen wir genau auf die Punkte ein und beantworten dir alle Fragen zu diesem Thema. Des Weiteren erklären wir dir auch die passende Fahrschulfrage.
Viel Spaß beim Lesen!
Warum ist der Reifendruck wichtig?
Ein richtig eingestellter Reifendruck ist essenziell für eine sichere Fahrt mit deinem Auto. Die wichtigsten Punkte für den richtigen Reifendruck sind:
Sicherheit: Ein falsch eingestellter Reifendruck kann zu Unfällen im Straßenverkehr führen. Wenn der Reifendruck zu niedrig ist, kann das zu instabilem Fahren führen. Außerdem können die Reifen von der Felge rutschen, sich selbst aufschneiden oder Beschädigungen am Fahrzeug verursachen.
Verbrauch: Bei falschen Drücken, sei es zu viel oder zu wenig Luftdruck, kann sich der Rollwiderstand verändern und Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch haben.
Lebensdauer der Reifen: Die Lebensdauer der Reifen wird stark verkürzt, wenn der Reifendruck falsch eingestellt ist. Bei zu hohem Luftdruck verschleißen die Reifen im mittleren Profil stärker als außen. Bei zu niedrigem Reifendruck entsteht ein erhöhter Verschleiß an der Innen- und Außenkante der Reifen.
Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus
Bei einer Unterschreitung des Reifendrucks kann es zu einigen Problemen führen.
Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einem erhöhten Reifenverschleiß.
Die Reifenaußenseiten werden stärker beansprucht und verschleißen somit schneller. Außerdem kommt es bei zu geringem Druck zu einem unsicheren Fahrgefühl und zu schweren Lenkbewegungen, da die Reibungskraft zwischen Fahrbahn und Reifen erhöht wird.
Der Bremsweg und der Kraftstoffverbrauch nehmen ebenfalls zu. Diese beiden Faktoren hängen mit dem Rollwiderstand der Reifen zusammen.
Sollte der Reifendruck stark unterschritten werden, kann es sogar vorkommen, dass der Reifen sich von der Felge löst während der Fahrt.
Wie erkennt man eine Unterschreitung des Reifendrucks
Der Reifendruck sollte regelmäßig kontrolliert werden. Wir empfehlen, alle 4-6 Wochen den Luftdruck kurz zu überprüfen.
Um den Reifenluftdruck zu prüfen, kannst du dies mit einem Reifendrucktester, einem Luftdruckprüfer oder in neueren Fahrzeugen mit einem aktiven RDKS-System (Reifendruckkontrollsystem) im Fahrzeug selbst auslesen.
Von einer reinen Sichtprüfung raten wir ab, da dies einen falschen Eindruck erwecken kann.
Ein RDKS-System ist ein Reifendrucküberwachungssystem, das seit dem 01.11.2014 bei allen neu verkauften PKW verpflichtend ist.
Dabei unterscheidet man zwischen einem aktiven und passiven System. Das aktive System hat in jedem Rad einen Sensor am Ventil verbaut.
Das System erkennt bereits Unterschiede von 0,1 bar in den Reifen. Man kann leicht überprüfen, welches System im Auto verbaut ist, indem man das Ventil vorsichtig hin und her bewegt.
Wenn man bemerkt, dass das Ventil bzw. der Sensor die Felge berührt, hat man ein aktives System. Das passive System hingegen misst den Reifendruck über die Raddrehzahl.
Dieses System ist zwar weniger präzise als das aktive, funktioniert aber dennoch.
Wo finde ich den richtigen Reifendruck?
Den richtigen Reifendruck findet man entweder an der Innenseite der Fahrertür am Türschloss oder in der Tankklappe.
Reifendrucktabelle in der Tankklappe

Reifendrucktabelle in der Tür oder B-Säule

Wie korrigiere ich den Reifendruck
Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man den Reifendruck korrigiert:
Richtigen Reifendruck ermitteln: Den empfohlenen Reifendruck findet man im Tankdeckel oder in der Fahrertür. Der Reifendruck ist abhängig vom Beladungszustand und der Reifengröße. Der gängigste Druck für einen Mittelklassewagen liegt bei 2,5 bar.
Geeigneten Luftprüfer bereithalten oder zur Tankstelle fahren.
Ventilkappen von allen vier Rädern abdrehen und den Reifenfüller anschließen.
Den Reifendruck korrigieren: Mit Hilfe des Luftprüfers oder der Tankstellenluftpumpe den Reifendruck auf den empfohlenen Wert einstellen.
Falls ein Reifendruckkontrollsystem vorhanden ist, muss das System neu gestartet werden. Die genaue Vorgehensweise hierfür ist herstellerabhängig und kann im Bordbuch des Fahrzeugs nachgeschlagen werden.
Tipps
Ich empfehle, regelmäßig deinen Reifendruck zu überprüfen, da dies ein sehr wichtiger Bestandteil für sicheres Fahren ist und zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt.
Ein Reifendruckprüfer ist nicht sehr teuer und der Druck kann schnell überprüft werden. Hier findest du einen, den ich auch verwende.
Klassische Fahrschulfrage
Frage: Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus ?
- Abrieb der Reifen erhöht sich.
- Kraftstoffverbrauch nimmt zu.
- Weniger Schadstoffausstoß.

Führerschein Einfach bestehen!
- Super leicht zu verstehen
- Kein Stress mehr vor der Prüfung
- incl. 7h. Videomaterial
- 100% Besteh Garantie
- Ausbildung durch echte Fahrlehrer
- In vielen Sprachen erhältlich
Auto Reifen Aufpumpen – Video
Die Wichtigsten Fragen im Überblick
Wo findet man den richtigen Luftdruck?
Den richtigen Luftdruck findet man entweder in der Tankklappe oder in der Tür in der Nähe des Türschlosses.
Worauf ist beim Luftdruck der Reifen zu achten
Der Reifendruck sollte korrekt eingestellt werden. Bei zu hohem Luftdruck entsteht ein übermäßiger Verschleiß in der Mitte des Reifens, was zu einer rund gewölbten Reifenform führt.
Bei zu niedrigem Luftdruck verschleißt der Reifen stärker an den Außenkanten. Beide Faktoren beeinträchtigen die Bodenhaftung zwischen Reifen und Fahrbahn.1
Was ist besser hoher oder niedriger Luftdruck?
Weder noch. Wenn es sich dabei um eine Abweichung von 0,2 bar handelt, ist das in beide Richtungen kein Problem, solange die Warnsysteme noch keine Meldung anzeigen.
Es gibt sogar Berichte, dass eine Erhöhung des Luftdrucks um 0,2 bar den Kraftstoffverbrauch weiter senken und den Fahrkomfort erhöhen kann.