Wo ist das halten verboten

 In diesem Ratgeber erfährst alles über das Thema: Wo ist das halten verboten. Wir behandeln die gesetzlichen Grundlagen, bieten Praxistipps und fassen die wichtigsten Änderungen für Sie zusammen. In unseren Artikeln fließen unser eigenes Wissen, unsere Erfahrungen und Informationen von renommierten Institutionen wie Dekra, Adac und Tüv ein.

Unterschied zwischen halten und Parken

Halten:

Das Halten bezeichnet eine gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch die Verkehrslage oder eine Anordnung veranlasst ist.

Es handelt sich um eine kurzzeitige Pause oder das Anhalten für bestimmte Zwecke, wie das Be- oder Entladen von Personen oder Gütern, das Ein- oder Aussteigen von Passagieren oder das Warten an Ampeln oder Kreuzungen.

Beim Halten darf der Fahrer das Fahrzeug in der Regel nicht verlassen oder länger als drei Minuten an einem Ort bleiben.

Parken:

Das Parken eines Fahrzeugs liegt vor, wenn es länger als drei Minuten an einem Ort verweilt und der Fahrer das Fahrzeug verlässt.

Beim Parken kann das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum abgestellt werden, beispielsweise auf einem Parkplatz, am Straßenrand oder in einer Parkgarage.

Das Parken kann auch mit dem Verlassen des Fahrzeugs zum Zweck des Einkaufs, der Besichtigung oder des längeren Aufenthalts verbunden sein.


Wo ist das Parken verboten

Das Parken ist in verschiedenen Bereichen nicht erlaubt, da das Abstellen des Fahrzeugs im Parkverbot sowohl den Verkehrsfluss als auch die Sicherheit beeinträchtigen kann.

Hier sind einige Bereiche, in denen das Parken verboten ist:

  1. Auf gekennzeichneten Flächen, die das Parken untersagen.
  2. An Kreuzungen, um die Sicht nicht zu behindern.
  3. An Einfahrten oder Zufahrten, um den Zugang zu Grundstücken oder Straßen freizuhalten.
  4. An Haltestellen, sowohl bis zu 15 Meter vor als auch hinter dem entsprechenden Haltestellenschild.
  5. An Bordsteinabsenkungen, um die Einfahrt zu gewährleisten.
  6. In verkehrsberuhigten Bereichen.
  7. Das Zuparken anderer Fahrzeuge ist nicht erlaubt,
  8. Auf Vorfahrtsstraßen.
  9. Vor Bahnübergängen oder Andreaskreuzen.

Wo ist das Halten verboten

Das Halten ist in verschiedenen Bereichen nicht gestattet. Im Folgenden sind die Bereiche aufgeführt, in denen das Halten nicht erlaubt ist:

  • Grundsätzlich gilt Halten als gewollte Fahrtunterbrechung, die nicht durch Einflüsse vom Verkehrs veranlasst wurde.
  • Halten ist laut §12 der StVO unzulässig an: unübersichtlichen Straßen, an scharfen Kurven, auf Bahnübergängen, oder Zufahrten an Feuerwehr und Krankenhäuser Zufahrten.
  • Auf Autobahnen ist das halten gemäß nach§ 18 der StVO verboten.
  • Ebenso ist das Parken auch verboten wo das Halten auch verboten ist.

Welche Arten von Halteverboten gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Halteverboten: das eingeschränkte Halteverbot und das absolute Halteverbot.

Eingeschränktes Halteverbot:

Beim eingeschränkten Halteverbot ist das Halten für maximal 3 Minuten erlaubt, jedoch darf das Fahrzeug in diesem Zeitraum nicht verlassen werden.

Absolutes Halteverbot:

Beim absoluten Halteverbot ist das Halten grundsätzlich untersagt.

Halten oder Parken: Video

Tolles Video, in dem genauer auf die Schilder eingegangen wird, welche Verbote gelten und welche nicht, sowie welche Strafen drohen.

Quelle: www.youtube.de