In diesem Ratgeber möchte ich dir zeigen, wie du selbst deine Zündkerzen wechseln kannst, was du beachten musst und warum ein regelmäßiger Wechsel wichtig ist. Und keine Sorge, das Wechseln der Zündkerzen ist nicht wirklich schwer und dabei kann eine Menge Geld gespart werden. Also, lass uns loslegen.
Warum sollte man Zündkerzen wechseln?

Als Erstes klären wir kurz, warum man eigentlich Zündkerzen wechseln muss. Zündkerzen gibt es pro Brennraum mindestens eine und sind nur bei Ottomotoren (Benzinern) zu finden. Die Zündkerzen erzeugen im richtigen Augenblick den Funken, um das Kraftstoffluftgemisch zu entzünden.
Wenn eine Zündkerze nicht zündet, findet also keine Verbrennung statt. Mit der Zeit altert die Zündkerze und kann nicht mehr oder nur schlecht funken, was zu einer schlechteren Verbrennung und einem unruhigen Motorlauf führt.
Die Funktion der Zündkerze
Die Zündkerze erhält von der Zündspule einen Hochspannungsimpuls, welcher nach Erreichen der Zündspannung zwischen den Elektroden der Zündkerze einen Funken erzeugt.
Zündkerze wechseln: Schritt für Schritt Anleitung
Bevor wir starten, sollten der Motor und die Zündung ausgeschaltet sein. Außerdem darf der Motor nicht allzu heiß sein.
1. Werkzeug bereitlegen
Du benötigst zum Zündkerzen wechseln folgende Werkzeuge
- Einen guten Werkzeugkoffer.
- Einen Zündkerzenstecker.
- Eventuell einen Stabmagneten.
- Einen Drehmomentschlüssel.
2. Auto vorbereiten

- Öffne die Motorhaube und verschaffe dir Zugang zu den Zündkerzen. Diese sind in den meisten Fällen von oben verbaut.
3. Alte Zündkerzen ausbauen

- Als erstes demontiere die Zündkerzenstecker oder Einzelfunkenspulen von den Zündkerzen. Oftmals sind sie nur aufgesteckt oder durch eine Schraube befestigt.
- Setze dann den Zündkerzenaufsatz auf eine Verlängerung mit einer Knarre und drehe sie gegen den Uhrzeigersinn heraus.
- Du kannst sie anschließend auch einfach mithilfe des Stabmagneten herausziehen.
4. Neue Zündkerze einbauen

- Schnapp dir die neue Zündkerze und setze sie vorsichtig ein, sodass die untere Masselektrode nicht beschädigt wird.
- Setze die Zündkerzen erst nur mit der Zündkerzenuss und der Verlängerung an, ohne die Knarre zu nutzen. Das verhindert ein schiefes Eindrehen der Zündkerze.
- Wenn alle Zündkerzen angesetzt sind, ziehe sie mit dem entsprechenden Drehmoment an. Das Anzugsdrehmoment steht auf der Zündkerzenverpackung.
- Abschließend können die Zündkabel oder Zündspulen wieder aufgesteckt werden, und der Zündkerzenwechsel ist fertig.
Wichtige Überlegungen für einen erfolgreichen Zündkerzen Wechsel
- Wechsle in regelmäßigen Abständen deine Zündkerzen, um Schäden und eine einwandfreie Verbrennung zu gewährleisten.
- Achte beim Kauf von Zündkerzen auf gute Qualität von bekannten Herstellern wie Bosch, NGK, Denso, Beru, Champion.
- Beim Einbau sollte darauf geachtet werden, dass die neuen Zündkerzen nicht herunterfallen oder die Masselektrode beschädigt wird.
Wie viel kostet es, die Zündkerzen zu wechseln?
Wenn du die Zündkerzen selbst wechselst, sparst du jede Menge Geld. Bei einem 4-Zylinder mit 4 Zündkerzen liegst du in etwa bei rund 50€. Wenn du die Zündkerzen in einer Werkstatt wechseln lässt, entstehen schnell Werkstattkosten von 200-300€.
Wie merke ich, dass die Zündkerzen getauscht werden müssen?
Es gibt ein paar Anzeichen für defekte Zündkerzen
- Der Motor läuft unrund.
- Der Spritverbrauch steigt.
- Der Motor springt nicht an.
- Leistungsverlust.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollten Zündkerzen gewechselt werden??
Es wird empfohlen, die Zündkerzen alle 30.000 bis 60.000 Kilometer zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Weitere Informationen findet man im Serviceheft.
Was passiert, wenn Zündkerzen nicht gewechselt werden?
Mit der Zeit wird es zu einem Leistungsverlust, unruhigem Motorlauf oder erhöhtem Kraftstoffverbrauch kommen.
Kann ich verschiedene Marken von Zündkerzen verwenden?
Es ist nicht zu empfehlen, die Zündkerzenhersteller zu tauschen.
Welche Zündkerzen halten am längsten?
Die Iridium Zündkerzen halten am längsten, da bei der elektrischen Entladung die Rußpartikel entfernt werden. Dies geschieht aufgrund des Ringspalts.
Sollte man Zündkerzen häufiger bei Kurzstrecken wechseln?
Nein, das ist nicht extra erforderlich. Der normale Wechselintervall reicht völlig aus.