Toyota Yaris guter Gebrauchtwagen bis 5000€.
Quelle: Dinkun Chen CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Du bist auf der Suche nach zuverlässige Gebrauchtwagen bis 5000€? Dann bist du hier genau richtig. Ich kenne mich bestens mit Autos aus und möchte dir 10 Autos vorstellen, die gute Motoren, ein solides Fahrwerk und im Falle von Reparaturen bezahlbare Ersatzteile haben.

Meine Top 7 | zuverlässige Gebrauchtwagen bis 5000€

Hyundai i20

zuverlässiges Gebrauchtwagen bis 5000€ Hyundai i20

Quelle: Originalbild Vauxford CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Der Hyundai i20 ist ein beliebtes Auto auf dem europäischen Markt. Der Innenraum ist gut und einfach gestaltet, sodass er weder veraltet noch zu technisch wirkt.

Der 1.2 Liter Motor ist ein 4-Zylinder Benzinmotor mit 86 PS, was in diesem Auto angemessen und nicht zu wenig ist.

Die Rücksitze sind gut dimensioniert, sodass man ohne viel Anstrengung auch längere Zeit hinten sitzen kann.

Daten:

  • Preis: Ab 4500€
  • Kilometerstand: 120.000km
  • Motor: 1.2L mit 86PS
  • Kraftstoff: Ottomotor / Benzin
  • Verbrauch: 4,9 Liter

Darauf solltest du beim Kauf achten!

Es ist natürlich nicht so, dass der Hyundai i20 frei von Problemen ist. Folgende Dinge solltest du dir genauer beim Kauf anschauen:

  • Rostbildung an der Heckklappe: Überprüfe die Heckklappe genau auf Rost, besonders an der unteren Kante.
  • Kontrolliere auch die Reifen auf ungleichmäßigen Verschleiß und Türdichtungen auf Beschädigungen, da diese leider häufiger mal kaputtgehen.

Opel Corsa

zuverlässige Gebrauchtwagen bis 5000€: Opel corsa
Quelle: Originalbild M 93 via Wikimedia Commons

Robust und verschleißarm ist der 1.4 Liter Motor beim Opel Corsa. Besonders den Viertürigen Corsa kann ich empfehlen, da die Rücksitzbank bei 2 Türen eher klein und tiefliegend ist.

Der Opel Corsa D ist im Unterhalt und in den Ersatzteilen recht günstig. Eine klassische kleine Wartung liegt in der Regel unter 150€.

Daten:

  • Preis: Ab 4700€
  • Kilometerstand: 100.000km
  • Motor: 1.4L mit 87PS
  • Kraftstoff: Ottomotor / Benzin
  • Verbrauch: 5,7 Liter

Darauf solltest du beim Kauf achten!

Auf diese Dinge solltest du beim Opel Corsa D achten:

  • Rost an den Türunterkanten.
  • Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart, deutet darauf hin, dass sie erneuert werden muss.

Ford Fiesta

Ford fiesta unter 5000€.
Quelle: Originalbild Dinkun Chen CC BY-SA 4.0 via  Wikimedia Commons

Der Ford Fiesta ist bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt und wird bis heute noch gebaut.

Der Ford Fiesta unter 5000€ hat eine solide Ausstattung mit Sitzheizung, Klimaanlage und möglicherweise auch Tempomat.

Besonders toll finde ich, dass bei Ford bereits eine Frontscheibenheizung integriert ist. Wer einmal eine im Winter hatte, weiß sie sehr zu schätzen.

Der 1,25L Motor mit etwa 60 PS ist keine Rakete auf der Straße, dennoch sind es gute Motoren, die wenig anfällig sind.

Daten:

  • Preis: Ab 4800€
  • Kilometerstand: 110.000km
  • Motor: 1.25L mit 60PS
  • Kraftstoff: Ottomotor / Benzin
  • Verbrauch: 5,2 Liter

Darauf solltest du beim Kauf achten!

Der Ford Fiesta ist ein recht solides Auto, es gibt aber gelegentlich Probleme bei folgenden Bauteilen:

  • Starke angerostete Auspuffanlage.
  • Knacken beim Lenken im Stand im unteren Bereich der Lenkung.

Toyota Yaris

Ein Toyota Yaris in grau für unter 5000€.
Quelle: Originalbild Raiko CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Ein weiterer guter Kleinwagen ist der Toyota Yaris. Typische oder häufige Probleme beim Motor und Getriebe sind nicht weiter auffällig.

Die Verarbeitung im Innenraum und auch von außen ist wirklich top. Gelegentlich hängen die Stoßstangen hinten etwas, das muss also nicht immer ein Unfallschaden sein, wenn die Spaltmaße nicht zu 100% passen.

Daten:

  • Baujahr: Ab 2012
  • Preis: Ab 4400€
  • Kilometerstand: 115.000km
  • Motor: 1.25L mit 60PS
  • Kraftstoff: Ottomotor / Benzin
  • Verbrauch: 5,2 Liter

Darauf solltest du beim Kauf achten!

Häufige Toyota Yaris Probleme sind:

  • Undichte Wasserpumpe / Kühlmittelpumpe
  • Probleme mit dem automatisierten Schaltgetriebe

Skoda Fabia

günstige Kleinwagen unter 5000€. Skoda Fabia in silber.
Quelle: Dinkun Chen CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Der Skoda Fabia ist mit seinem 1.2-Liter-Motor ähnlich motorisiert wie die anderen Kleinwagen.

Der Fabia ist grundsätzlich etwas höher im Einstieg, was ihn besonders für ältere Menschen vorteilhaft macht.

Der verbaute Motor ist ein Steuerkettenmotor und kann gelegentlich Probleme verursachen.

Wenn man jedoch rechtzeitig die Reparatur durchführt, ist es nicht weiter schlimm. Meistens treten die Symptome beim Starten des kalten Motors auf, dann ist ein kurzes Rasseln aus dem Motorraum zu vernehmen.

Dies deutet auf den Austausch der Steuerkette hin und kostet ca. 450€. Wenn das aber repariert ist, ist er wirklich ein zuverlässiger und sparsamer Motor.

Daten:

  • Baujahr: Ab 2011
  • Preis: Ab 4800€
  • Kilometerstand: 71.000km
  • Motor: 1.2L mit 60PS
  • Kraftstoff: Ottomotor / Benzin
  • Verbrauch: 5,9 Liter

Darauf solltest du beim Kauf achten!

Häufige Skoda Fabia Probleme sind:

  • Probleme mit der Steuerkette.

Seat Ibiza

Quelle: Rudolf Stricker Attribution via Wikimedia Commons

Der Seat Ibiza bietet ebenfalls viel für unter 5000€. Leider sind hier die gleichen Probleme wie beim Skoda Fabia mit der Steuerkette möglich.

Wie beim Vorgänger beschrieben, wenn die Probleme behoben wurden, sind es beides sehr gelungene Kleinwagen für unter 5000€.

Daten:

  • Baujahr: Ab 2011
  • Preis: Ab 4800€
  • Kilometerstand: 71.000km
  • Motor: 1.2L mit 60PS
  • Kraftstoff: Ottomotor / Benzin
  • Verbrauch: 5,9 Liter

Darauf solltest du beim Kauf achten!

Häufige Seat Ibiza Probleme sind:

  • Probleme mit der Steuerkette.

Ford Focus

zuverlässiger Gebrauchtwagen unter 5000€. Ford Focus in rot.
Quelle: M 93 CC BY-SA 3.0 DE via Wikimedia Commons

Auch der Ford Focus gehört zu den Autos unter 5000€. Ausgestattet mit einem 1,0 Liter Ecoboost und wahlweise 101 oder 125 PS kann man bereits einen soliden Kombi kaufen.

Es ist wichtig darauf zu achten, dass bei diesem Motor immer das richtige Öl verwendet wird, da der Zahnriemen im Öl läuft.

Falsches Öl kann den Zahnriemen auflösen und zum Motorschaden führen. Dementsprechend ist der Ölwechsel etwas teurer als sonst.

Der Zahnriemen hat ein Wechselintervall von 240.000 km.

Daten:

  • Baujahr: Ab 2012
  • Preis: Ab 4500€
  • Kilometerstand: 95.000km
  • Motor: 1.0L mit 125PS
  • Kraftstoff: Ottomotor / Benzin
  • Verbrauch: 5,1 Liter

Darauf solltest du beim Kauf achten!

Es gibt häufige Probleme, wie bereits erwähnt, mit dem Zahnriemen, wenn beim Ölwechsel oder beim Nachfüllen das falsche Öl verwendet wird.

Wenn du noch nicht weißt, wo du dein Auto kaufen sollst, dann schau gerne hier vorbei.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welcher Gebrauchtwagen ist am zuverlässigsten?

Unter den vorgestellten Modellen finde ich den Hyundai i20 und den Toyota Yaris am zuverlässigsten.

Wie kann ich selber den Zustand eines Gebrauchtwagens einschätzen?

Schau dir das Serviceheft an, ob es regelmäßig ausgefüllt wurde, und vergleiche auch die Werkstätten mit den Orten, wo der jeweilige Besitzer gewohnt hat. Dann schaue dir den allgemeinen Zustand an: Rost, Kratzer und Abnutzungen im Innenraum.

Sollte ich vom Händler oder Privat kaufen?

Beides hat Vor- und Nachteile. Der Vorteil beim Händlerkauf ist, dass du ein Auto mit ansprechender Gewährleistung oder Zusatzgarantie bekommst. Der Nachteil ist, dass es wahrscheinlich etwas teurer ist, dafür trägt der Händler aber auch ein gewisses Risiko.

Beim Privatkauf kann es sein, dass du ein Schnäppchen machen kannst, wenn du gutes Verhandlungsgeschick hast oder der Besitzer das Auto schnell loswerden will. Der Nachteil ist, dass du den Verkäufer nicht belangen kannst, wenn irgendwas mit dem Auto nicht stimmt, versteckte Mängel oder nicht.

Mein Tipp: Schau dir ruhig auch Autos von Privatverkäufern in diesem Preissegment an. Wenn die Verkäufer einen netten, ordentlichen Eindruck machen, würde ich auch dort kaufen.

Noch ein paar extra Tipps?

Klar! Bevor ich ein Auto kaufe, egal ob für 2000 oder 60.000€, gehe ich immer mit einem Lackdickenmesser um das Auto und prüfe die Lackdicke, ob Nachlackierungen stattgefunden haben.

Nachlackierungen werden nicht immer nur speziell bei Unfällen gemacht, sondern auch mittlerweile im Rahmen der Aufbereitung. Heutzutage erwartet „leider“ jeder Neuwagen-Qualität.

Schreibe dir vorher deine Fragen zum Auto auf, die du dem Verkäufer stellen möchtest. Lese im Internet häufige Probleme und Schwachstellen durch und fühle dich beim Autokauf wohl. Bei schlechtem Gefühl ist das wohl nicht das richtige Auto für dich.